Seite 13 von 15

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 2. Aug 2005, 10:40
von marcir
riesenweib kennt ihr auf meinen fotos?lg, brigitte[quote hat geschrieben:
Hallo Brigitte, das sind sehr rare Fotos, die Du gemacht hast. Die Bestimmung ist nicht einfach, da man nur den oberen Teil der Vorderflügel sieht. Ich habe mein schlaues Buch zu Rate gezogen und keine der Birken- oder Pappel-Falter (Gabelschwanz, Porzellansoinner, Wollrückenspinner) haben gepasst. Ich denke es ist eher ein sog. Wurzelbohrer. Das Muster kommt dem Schwärzlichen Wurzelbohrer Pharmacis carnea sehr nahe. Das Buch sagt: " Die Verpuppung erfolgt an der Basis eines etwa 10cm langen Ganges, dessen Wände fein mit Spinnfäden befestigt sind. Vor dem Schlüpfen des Falters bewegt sich die Puppe an die Oberfläche."Ich weiss nicht ob diese Art bei Dir in der Gegend lebt. In der Schweiz ist sie nur im Wallis anzutreffen.

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 2. Aug 2005, 13:34
von Inga
Hallo Brigitte,meines Erachtens handelt es sich um einen frischgeschlüpften Dromedar-Zahnspinner:http://www.golddistel.de/nachtfalter/no ... ius.htmDie Flügel des Tieres sind noch nicht voll entfaltet, deshalb staucht sich das Muster etwas.Herzliche GrüßeIngrid

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 2. Aug 2005, 14:08
von riesenweib
:D der in unserem garten lebende wird einem pic auf einem link von Silvias seite ähneln, er ist ja recht hell.tät zu gern wissen ob der pelz seidenweich ist oder borstig.lg, brigitteps: wie lange brauchen die flügel bis sie voll "ausgefahren" sind?

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 2. Aug 2005, 14:18
von riesenweib
übrigens, hab ich den angehängt abgebildeten richtig aus grossen frostspanner (Erannis defoliaria) identifiziert?lg, brigitte

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 2. Aug 2005, 15:25
von Inga
Hallo Brigitte,>übrigens, hab ich den angehängt abgebildeten richtig aus grossen >frostspanner (Erannis defoliaria) identifiziert?Ja, die Raupe ist richtig bestimmt. Zu Deiner anderen Frage - entfaltet sind die Flügel eines Falters normalerweise relativ schnell, aber bis sie erhärtet und voll funktionsfähig sind, kann es ein paar Stunden dauern..Liebe GrüßeIngrid

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 10. Aug 2005, 23:48
von Katrin
Kennt jemand diese Raupe? Bitte entschuldigung, falls sie schon einmal wo bestimmt wurde. Ich habe nicht alles durchgeschaut.

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 12. Aug 2005, 09:40
von Inga
Hallo Katrin,Du hast eine meiner Lieblingsraupen fotografiert, die Ahorneule, Acronicta aceris.http://www.golddistel.de/nachtfalter/no ... mHerzliche GrüßeIngrid

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 12. Aug 2005, 09:44
von brennnessel
Habe vorhin einen Sibirischen Bär im Garten gesehen! Die kommen sosnt nur in sehr warmen Sommern in unsere Gegend! Bis ich die Digi geholt hatte, war er weg.... Aber jetzt kommen bei mir ja erst die meisten Schmetterlingsmagneten, wie Buddleyas und die ganzen Korbblütler ..... LG lisl

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 12. Aug 2005, 09:54
von Irisfool
Weiss jemand , warum auf die gelbblühende Buddleya nur Hummeln und keine Schmetterlinge kommen?

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 12. Aug 2005, 10:01
von brennnessel
ist das so, irisfool? meine hat erst winzige knospen - werde drauf achten!lg lisl

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 12. Aug 2005, 10:05
von Irisfool
Das beobachte ich nun schon seit Jahren. Hab mir extra eine gelbe angeschafft, wegen der Schmetterlinge, ( habe morbide Erinnerungen an blau und rosa blühende, darum sind sie nicht in meinem Garten) und nun kommen bloss Hummeln und andere "Flieger". Bin richtig enttäuscht. Aber die Buddleya ist schön, kannst dich drauf freuen Lisl.

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 12. Aug 2005, 11:59
von Lysmenia
Weiss jemand , warum auf die gelbblühende Buddleya nur Hummeln und keine Schmetterlinge kommen?
Hab das mit der Buddleya auch schon festgestellt.Soweit ich weiß, sehen Schmetterlinge im Rotbereich besser und bevorzugen deswegen orange bis violette Blüten.

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 12. Aug 2005, 12:18
von Irisfool
Danke, das scheint mir eine logische Erklärung. Das würde sich bestätigen, wenn man mal aufpassen würde, ob sie auch nicht an gelbblühende andere Blüten gehen .

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 12. Aug 2005, 13:40
von Lysmenia
Hmmm ;D

Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...

Verfasst: 12. Aug 2005, 13:44
von Irisfool
:D :D :DVerkehrt gedacht!