Seite 13 von 15

Re:Storchschnabel - Geranium II

Verfasst: 9. Okt 2005, 19:35
von Katrin
Naja, eigentlich ist der Beitrag doch recht gut geschrieben und sachlich fundiert, ich denke, das Chaos mit Geranium/Geranie ist eh nicht mehr aus der Welt zu bringen. Aber spannend, wie sehr versessen die Leute auf Deutsche Namen sind, weil die überall dabei stehen.VLG; Katrin

Re:Geranium, Sichtungsergebnisse in der gp

Verfasst: 4. Dez 2005, 09:21
von Gartenlady
Zum Frühstück habe ich einen Geranium-Artikel in der gp gelesen. Es werden Ergebnisse des Arbeitskreises Staudensichtung (wer ist das?) erläutert und zwar geht es um die Gruppe um G. sylvaticum, G.pratense und G. phaeum.Mein geliebtes G. phaeum ´Samobor´, das sich im Garten an den unmöglichsten Stellen bewährt, wird als Liebhabersorte eingestuft, was wohl eine ziemlich niederschmetternde Beurteilung ist. Eine Sorte G. phaeum ´Angelina´ mit offenbar ebenfalls brauner Blattzeichnung wird als gut bewertet. Hier im Forum finde ich nichts über ´Angelina´, wer kennt sie und kann etwas darüber sagen?

Re:Storchschnabel - Geranium II

Verfasst: 4. Dez 2005, 09:27
von Elfriede
'Angelina' wächst eigentlich sehr gut und üppig. Hauptblüte Anfang Mai mit stetiger Nachblüte bis in den Spätsommer. Standort sonnig, was diese Art sonst ja nicht so liebt.

Re:Storchschnabel - Geranium II

Verfasst: 4. Dez 2005, 09:49
von sarastro
Also ich habe den Artikel noch nicht gelesen, da immer meine Eltern die GP zuerst bekommen. Die Zeitschrift lohnt sich in zweifacher Ausführung innerhalb einer Familie kaum. ::)Zu den Geranium phaeum eine kleine Story:Die Geranium phaeum im Weihenstephaner Sichtungsgarten stammen allesamt von uns und wurden vor einigen Jahren zur Sichtung ausgepflanzt, parallel auch in anderen Sichtungsgärten, um so zu einem repräsentablen Ergebnis zu kommen.Das beste Ergebnis hat ein schmutzigrosa Sämling erhalten, den ich längst wieder verworfen habe, weil es inzwischen bessere Farben gibt.Prof.Dr. Bernd Hertle hat mich angerufen und gebeten, für diesen G.phaeum 'Roseum' einen Namen zu geben. Da dieser gute Sämling aber nirgends mehr im Handel ist, wurde das alles wieder verworfen, die Pflanze sozusagen zur Perenna non grata erklärt.Bei G. phaeum 'Samobor' ist es genau umgekehrt. Sie ist ein Beispiel von vielen, das uns besagt, wer zuerst kommt, der malt zuerst. Das heisst aber noch lange nicht, das dies das Beste sein muss! 'Saturn', 'Angelina', 'Slatina', 'Jupiter' sind allemal besser in Blattgröße und Blattzeichnung, in der Dauerhaftigkeit und Reichblütigkeit. Sie wurden später entdeckt und nur einer kleinen Insiderschar bekannt. 'Samobor' ist von Elizabeth Strangman Ende der Achzigerjahre bei Samobor in Kroatien gefunden worden. Damals war dies eine Sensation in England, auch heutzutage sind von dieser Sorteviele sehr angetan. Für uns sind G. phaeum mit gefleckten Blättern nichts Besonderes, sie wachsen bei uns überall, intensiver gefleckt so wie Samobor sind sie allerdings mehr in der Vojvodina und im Großraum Zagreb.

Re:Storchschnabel - Geranium II

Verfasst: 4. Dez 2005, 10:01
von Gartenlady
´Saturn´ und ´Slatina´ werden in der Ausgabe als entbehrlich eingestuft, ´Jupiter´ überhaupt nicht erwähnt. Ich muss wohl doch nach Ö kommen und mir diese alle mal ansehen. Es geht mir vorwiegend um eine Blattschmuckstaude. ´Samobor´ bewährt sich hier bestens, hat schön gezeichnete Blätter, die von Pflanze zu Pflanze allerdings unterschiedlich ausfallen, und sieht das ganze Jahr über schön aus, nur sehr starke Fröste können dem Laub etwas anhaben, bei milden Temperaturen wächst dieses aber sogar im Winter neu nach.

Re:Storchschnabel - Geranium II

Verfasst: 4. Dez 2005, 10:11
von sarastro
Hier wachsen alle diese Sorten gleich gut oder gleich schlecht. Sichtungsergebnisse sollte man auch nicht als Dogma auffassen!

Re:Storchschnabel - Geranium II

Verfasst: 4. Dez 2005, 10:16
von sarastro
Geranium sanguineum 'Max Frei' wurde als schlecht beurteilt, ist aber eine der besten Sorten des Blutroten Storchschnabels. Geranium x cant. 'Biokovo' ist hingegen weit verbreitet und in der Sichtung glaube ich ganz gut weggekommen. 'St.Ola' ist jedoch viel besser!

Re:Storchschnabel - Geranium II

Verfasst: 4. Dez 2005, 10:16
von Gartenlady
Hier wachsen alle diese Sorten gleich gut oder gleich schlecht. Sichtungsergebnisse sollte man auch nicht als Dogma auffassen!
zumal man ja auch weiß, dass nicht alle Pflanzen überall gleich gut sind. Aber da das Bessere der Feind des Guten ist, möchte man ja das Bessere haben ;)

Re:Storchschnabel - Geranium II

Verfasst: 4. Dez 2005, 10:18
von macrantha
Hallo Gartenlady,wenn Geranium phaeum 'Samobor' bei Dir gut wächst ist das ja schön (bei mir übrigens auch) - aber an allen Sichtungsstandorten zusammen ist es eben wohl doch nicht so gut weggekommen. Die Sichtung soll ja allen Verwendern in Deutschland eine gute Wahl ermöglichen, deshalb kann schon mal eine Pflanze die an vielen Standorten gut "dahsteht" trotzdem durchfallen - dafür gibt es ja die sogenannten "Lokal-" und "Liebhabersorten".LGmacrantha

Re:Storchschnabel - Geranium II

Verfasst: 4. Dez 2005, 10:22
von mara
Ach Sarastro, dann kannst du vielleicht die endgültige Identifikation meines alten Phaeums geben. Gekauft habe ich es vor ca. 20 Jahren bei Simon, der damals so ziemlich der einzige war, der G. phaeum im Programm hatte. Im Katalog und auf den Etiketten stand G. phaeum hungaricum - was es aber nie und nimmer sein kann.Roseum scheint am wahrscheinlichsten - wobei die Farbe kaum als rosa zu bezeichnen wäre. Höchstens ein verwaschenes, schmuddeliges Rosa. Es kreuzt sich auch stark mit der Art. Der Nachwuchs ist auch nicht attraktiv. :(

Re:Storchschnabel - Geranium II

Verfasst: 4. Dez 2005, 10:22
von ebbie
Solche Sichtungsergebnisse sind doch nur für Parkanlagen oder den 08/15 Gärtner von Bedeutung. Für uns Liebhaber ist es doch eher eine Auszeichnung, wenn wir eine "entbehrliche" Sorte so pflanzen und pflegen, dass sie eine "Drei-Sterne-Sorte" aussticht. :DÜbrigens, wenn ich in der GP schon wieder über eine Staudensichtung lese, bekomme ich immer Lust, endlich das Abo zu beenden.

Re:Storchschnabel - Geranium II

Verfasst: 4. Dez 2005, 10:30
von Gartenlady
Übrigens, wenn ich in der GP schon wieder über eine Staudensichtung lese, bekomme ich immer Lust, endlich das Abo zu beenden.
warum? Eine Info über die Pflanzen ist es doch immerhin, man kann doch nicht alle selbst ausprobieren. Das dort hochgelobte G. ´Nimbus´ ist bei mir übrigens gaaaanz mickrig, was aber wahrscheinlich am Standort (Staunässe im Winter) liegt.

Re:Storchschnabel - Geranium II

Verfasst: 4. Dez 2005, 10:32
von macrantha
Übrigens, wenn ich in der GP schon wieder über eine Staudensichtung lese, bekomme ich immer Lust, endlich das Abo zu beenden.
Wohingegen ich mich darüber freue (auch wenn ich natürlich auf die Internetseite schauen könnte).Ich finde es überhaupt nicht nebensächlich! Es gibt genug entbehrliche Arten und warum soll ich mir etwas in den Garten holen, was ständig umfällt, alle möglichen Krankheiten anzieht und und nicht so lange blüht wie eine andere Sorte? ???Natürlich darf man nicht vergessen, daß sich manche (viele) Sorten auch ohne Sichtung bewähren oder im eigenen Garten trotzdem gut wachsen.Nichts desto trotz sind die Sichtungsergebnisse eine gute Krücke um nicht völlig daneben zu "langen" wenn man einzelne Sorten noch nicht selbst erprobt hat (denn nur "gesehen" reicht nicht).

Re:Storchschnabel - Geranium II

Verfasst: 4. Dez 2005, 10:45
von callis
Solche Sichtungsergebnisse sind doch nur für Parkanlagen oder den 08/15 Gärtner von Bedeutung. Für uns Liebhaber ist es doch eher eine Auszeichnung, wenn wir eine "entbehrliche" Sorte so pflanzen und pflegen, dass sie eine "Drei-Sterne-Sorte" aussticht.
klingt ganz schön elitär, ebbie, und verschreckt sicher manchen Anfänger, dem mit so einer Übersicht erstmal die Auswahl erleichtert wird.

Re:Storchschnabel - Geranium II

Verfasst: 4. Dez 2005, 10:58
von sarastro
Ich stand dieser Sichterei früher einmal viel positiver gegenüber als zum jetzigen Zeitpunkt. Leider ist es nämlich so, das vieles der Markt regelt, die Sichtung viel zu schwerfällig ist. Und dann ist es meist auch eine Klüngelei zwischen den Sichtungs-kollegen oder überhaupt unter Kollegen. Nach dem Motto "die Sorte ist von Sarastro, also kann sie ja gar nichts sein!" ;D oder die Sorte ist von XY, daher muss sie was Gutes sein. Das habe ich leider jahrelang sattsam genossen.