Seite 13 von 28

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 20. Feb 2011, 20:31
von Schlafmützchen
Bei dieser Situation ein Bild von allen Schneeglöckchen, das wird kaum was werden.Eine schöne Gruppe aussuchen, tiefer Standpunkt und offene Blende(kleine Zahl)Es dürfen ruhig andere Gruppen im Hintergrund sein, die sind dann eben unscharf abgebildet.Zeitlich am besten morgens mit den allerersten Sonnenstrahlen oder am Abend mit der letzten Sonne.Das sieht dann so aus wie bei Gartenlady's Märzenbecher:http://forum.garten-pur.de/Naturfotogra ... 7_105A.htm

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 21. Feb 2011, 07:49
von Paulownia
Auf alle Fälle werde ich Eure Vorschläge ausprobieren. Jetzt liegt leider erst mal wieder Schnee. :(

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 28. Feb 2011, 18:03
von Paulownia
So, ich habe mal ausprobiert: Offene Blende und Bauchlage.Zwar noch nicht ganz befriedigend aber schon besser.[galerie pid=75714]Schneeglöckchen 1[/galerie]

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 28. Feb 2011, 21:09
von frida
Jetzt noch dichter ran!

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 28. Feb 2011, 23:18
von _felicia
... und mal ganz runter mit der Kamera - etwas unterlegen und die Kamera auf den Boden legen wäre auch noch einen Versuch wert.So in etwaBildviele Grüße _felicia

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 1. Mär 2011, 06:55
von Paulownia
Ja natürlich, viel näher ran.Danke, danke :D

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 29. Mai 2011, 14:52
von Paulownia
Warum bekomme ich bei meinen Bildern nicht die nötige Schärfe?Ich habe mal von den Originalfotos, die mir am schärfsten erschienen Ausschnitte auf ca. 100 KB gemacht. Also nicht verkleinert, sondern nur beschnitten.Fotografiert mit dem Objektiv Nikkor 55-200mm 1.4-5,6 G:
55-200 A55-200 B55-200 C55-200 D
Fotografiert mit dem Objektiv Nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6G:[galerie pid=80191]18-55[/galerie]
Beide Objektive haben VR, welches aktiviert war. Die Schärferegelung automatisch.

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 29. Mai 2011, 16:46
von lonicera 66
Was ist VR (bin Pentaxianer) ?leider kann man die Exif-Daten nicht von den Bildern auslesen. Das könnte weiterhelfen...

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 29. Mai 2011, 16:49
von birgit.s
Ich hab mir die Bilder mal angeschaut, einige wirken allerdings wirklich nicht wie ein Ausbund an Schärfe, aber auch nicht völlig unscharf, zumal Du ja auch nicht nachgeschärft hast.Wie sieht denn dein Workflow aus? JPG oder RAW, mit welchem Programm verkleinerst Du und wie schärfst Du nach?Gruß Birgit

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 29. Mai 2011, 16:51
von birgit.s
@lonicera66VR ist Nikon Vibration Reduction.Gruß Birgit

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 29. Mai 2011, 17:09
von lonicera 66
Danke, birgit, das heißt bei P. Shake Reduction (SR)...Habe ich z.B. immer ausgeschaltet, da sonst bei sehr ruhiger Handhabung und Stativ-Aufnahmen ebenfalls unscharfe Bilder herauskommen.Die Pentax K-X ist da ein wenig eigenwillig. Vielleicht Wollemia´s Kamera auch?

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 29. Mai 2011, 17:45
von Gartenlady
Die Angabe der verwendeten Blende wäre auch noch wichtig. Eine zu weit geschlossene Blende führt zu Beugungsunschärfe. Hier kannst Du etwas darüber nachlesen. Googeln zu dem Thema bringt noch jede Menge andere Seiten.

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 29. Mai 2011, 17:59
von frida
Mir war schon öfter aufgefallen, dass Paulownias Bilder oft nicht ganz scharf sind. Die Crops bestätigen das und es liegt wohl doch nicht am Verkleinern.Vom 55-200 finde ich eigentlich alle zu unscharf mit Ausnahme des Blattes - hat das Objektiv einen Makro-Modus, den Du da eingeschaltet hast?Den Pferdehuf mit dem 18-55 finde ich eher akzeptabel. Es könnte schon sein, dass das lange Zoom eine Gurke ist. Bitte sage uns doch mehr zur gewählten Blende und auch Brennweite, manche Zooms sind bestimmten Bereich schwach und in anderen Bereichen ziemlich gut. Manche beherrschen eher die nahe oder weite Entfernung.Eventuell kannst Du auch mal Probereihen machen, indem Du die Kamera auf ein Stativ setzt, die Shake Reduction ausstellst, eine Spiegelvorauslösung an machst und dann mit verschiedenen Brennweiten auf dasselbe Motiv fokussierst und danach noch einmal dasselbe Motiv mit unterschiedlichen Brennweiten, aber immer gleich groß im Sucher, indem Du selbst dichter ran gehst.Das solltest Du möglichst mit Blende 8 machen, da diese bei fast allen Objektiven die beste Schärfe bietet.

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 29. Mai 2011, 19:44
von lonicera 66
gartenlady und frida,meint Ihr die sog. kritische Blende ?Daran hatte ich auch schon gedacht.Und was mir auch bei meinen Bildern aufgefallen ist, vielleicht hilft es ja:wenn ich Bilder in der Größtmöglichen Auflösung mache (4288x2848Pix)sind sie auch nicht knackscharf. Reduziere ich die Größe um die Hälfte, sehen sie besser aus. Ein Fotograf sagte mir kürzlich, das man die digitalen Bilder IMMER etwas nachschärfen sollte.Einen Front- oder Backfokus kann man wohl bei Nikon ausschließen?

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Verfasst: 29. Mai 2011, 20:25
von Gartenlady
wenn ich Bilder in der Größtmöglichen Auflösung mache (4288x2848Pix)sind sie auch nicht knackscharf. Reduziere ich die Größe um die Hälfte, sehen sie besser aus.
Das würde ich nicht tun, kann sein, dass das bei Deiner Kamera zutrifft, das ist aber sicher nicht bei jeder Kamera der Fall.
Ein Fotograf sagte mir kürzlich, das man die digitalen Bilder IMMER etwas nachschärfen sollte.
Das stimmt, aber wenn man nicht im RAW-Format fotografiert, sondern die Fotos als jpg auf dem Chip speichern lässt, werden sie im Normallfall von der kamerainternen Software etwas geschärft. Die gewünschte Schärfe kann man einstellen, aber ich denke nicht, dass sie bei Paulownias Kamera auf "nicht schärfen" eingestellt ist.
Einen Front- oder Backfokus kann man wohl bei Nikon ausschließen?
Den gibt es leider bei Nikon auch, dann kann man Kamera und Objektiv justieren lassen.