Seite 13 von 21
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 15. Jun 2008, 18:35
von caro.
Vor dem Regen war mein Boden steinhart.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Jun 2008, 13:41
von Knusperhäuschen
Ist sie nicht schön? Kein Wunder, dass die Kartoffel hier in Europa erst als Zierpflanze angebaut wurde!Das ist die schöne Rose Val

, die findet sich so hübsch, dass sie ihren langen roten Hals momentan über all die anderen Damen reckt

.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Jun 2008, 13:45
von Knusperhäuschen
Diese Damen, die schmutzig und verwirrt, daher namenlos, aus ihrer misslichen Lage auf einem Acker gerettet wurden (vermutlich nach einem Achsbruch ihrer Kutsche), finden dieses schmucke Lila ganz ordinär und tuscheln offenbar heftig über diese französische Kapriziöse, so prüde weiß, wie sie sind

.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 19. Jun 2008, 15:21
von Dietmar
Es sind zwar noch ein paar Wochen bis zur Ernte, aber ich bitte jetzt schon um ein paar tipps, wie man Blaue Schweden (Blue Congo) und Highland Burgundi Red kulinarisch am Besten zur Geltung bringt?Kartoffelsalat? Salzkartoffeln? ...?
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 19. Jun 2008, 15:25
von Aella
ja. kartoffelsalat, salzkartoffeln, pellkartoffeln, kartoffelpüree.am besten wenns geht immer mit schale kochen, sonst färben sie im wasser etwas aus und werden manchmal leicht gräulich.gebraten sind sie zwar immernoch sehr lecker, aber leider kommen die farben nicht mehr so schön zur geltung.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 19. Jun 2008, 15:40
von Dietmar
Das sieht lecker aus. Wurden die Kartoffeln erst als Pellkartoffeln vorgegart oder als Scheiben roh gebraten? Wurden die blauen Kartoffeln zusammen mit den gelben gebraten oder extra und etwas weniger stark gebraten?Hintergrund der letzten Frage: Ich habe irgendwo gelesen, dass beim Braten die schöne blaue Farbe leidet.Beim Kartoffelsalat ist sicherlich ein Rezept ohne Majo empfehlenswert, damit die Farben besser zur Geltung kommen?
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 19. Jun 2008, 15:58
von Aella
Wurden die Kartoffeln erst als Pellkartoffeln vorgegart oder als Scheiben roh gebraten? Wurden die blauen Kartoffeln zusammen mit den gelben gebraten oder extra und etwas weniger stark gebraten?
als pellkartoffeln vorgegart und zusammen angebraten. sie geben eigentlich keine farbe an die umgebung ab, so wie man es z.b. bei roter bete kennt.
Dietmar hat geschrieben:Beim Kartoffelsalat ist sicherlich ein Rezept ohne Majo empfehlenswert, damit die Farben besser zur Geltung kommen?
ja, ich mach eh meistens die schwäbische variante mit brühe.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 19. Jun 2008, 16:30
von Dietmar
Ich habe schnell mal meine Kochbücher durchforstet und viele Varianten von Kartoffelsalat gefunden, aber keine schwäbische Art. Vielleicht liegt das daran, dass alle meine Kochbücher in Hochdeutsch geschrieben wurden und Schwaben können bekanntlich alles außer Hochdeutsch. ;DWie macht man schwäbischen Kartoffelsalat mit Brühe?Oder gibt es einen Link zu einem guten Rezept im Internet?
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 19. Jun 2008, 16:38
von Aella
der ist eigentlich ganz einfach.pellkartoffeln (am besten am vortag) kochen.dann pellen und in dünne scheiben schneiden. eine zwiebel fein würfeln, salz, pfeffer, essig und öl dazu. dann heiße(!) fleischbrühe dazu gießen, vorsichtig vermengen und ne stunde ziehen lassen. soviel fleischbrühe, daß der kartoffelsalat nicht schwimmt, aber doch eine bodendecke da ist, die nach dem ziehen lassen aufgesogen ist.wir schwaben sagen dazu "schnatzig"

das wars eigentlich schon...man kann noch petersilie oder schnittlauch mit rein geben oder man hobelt eine geschälte salatgurke in dünne scheiben und mischt diese kurz vorm servieren unter.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 19. Jun 2008, 16:49
von tomatengarten
auch bei mir bluehen sie fleissig:


Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 19. Jun 2008, 16:58
von Dietmar
@Aella - MarionVielen Dank für das Rezept.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 21. Jun 2008, 14:30
von kleineknolle
Zu allererst ein freundliches Hallo an all die "alten Hasen" hier im Kartoffelthread und ich mische mich als Neuling gleich ganz frech dazu - natürlich mit einem Anliegen: Ich habe heuer zum ersten Mal versuchsweise viele verschiedene Kartoffelsorten angebaut, alte und neuere Sorten. (...es handelt sich natürlich nicht um zertifiziertes Saatgut....) Die meisten davon sehen ganz gut aus, aber einige so scheint mir, dürften die Saison nicht gesund überstehen. Da es doch so ist, dass sich manche (oder die meisten?) Sorten nach einen längeren Zeitraum "abbauen" und von diversen Pilzen und sonst noch allerhand befallen werden, nun meine Frage, wie es möglich ist z. B. alte Sorten über lange Zeiträume gesund zu vermehren? Samenvermehrung fällt ja aus. Habe ich eine Chance, heuer kränkelnde Sorten im nächsten Jahr gesund über die Runden zu bringen? Stecklingsvermehrung, oder nehme ich die Viren dann wieder ins nächste Jahr mit? Wer kennt sich damit aus? Für jeden Tipp dankbar, kleineknolle
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 21. Jun 2008, 20:35
von Wiesentheo
der ist eigentlich ganz einfach.pellkartoffeln (am besten am vortag) kochen.dann pellen und in dünne scheiben schneiden. eine zwiebel fein würfeln, salz, pfeffer, essig und öl dazu. dann heiße(!) fleischbrühe dazu gießen, vorsichtig vermengen und ne stunde ziehen lassen. soviel fleischbrühe, daß der kartoffelsalat nicht schwimmt, aber doch eine bodendecke da ist, die nach dem ziehen lassen aufgesogen ist.wir schwaben sagen dazu "schnatzig"

das wars eigentlich schon...man kann noch petersilie oder schnittlauch mit rein geben oder man hobelt eine geschälte salatgurke in dünne scheiben und mischt diese kurz vorm servieren unter.
Klingt su gut.So werde ich morgen auch tun. :DIch danke auch.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 21. Jun 2008, 20:40
von MartinK
@kleineknolle: Die Kartoffeln von mit Krautfäule befallenen Stauden niemals im nächsten Jahr als Pflanzkartoffeln verwenden.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 21. Jun 2008, 21:25
von Knusperhäuschen
Bilden sehr dicke Pflanzknollen eigentlich eher Früchte aus, als die normal kleinen Pflanzkartoffeln? Ich weiß, dass die Pflanzkartoffeln eher kleiner sein sollten, aber diese "weißen Damen" aus meinem post weiter oben waren nämlich ganz schön fette Brummer (GG hat sie vom abgeernteten Feld aufgelesen und mitgenommen, weil er sie grillen wollte und dann im Keller vergessen). Im Moment tragen sie so schöne Früchte (neinnein, ich probier die nicht, versprochen

!) Aber wenn die Tomaten schon so dicke Dinger als Früchte hätten, wär ich froh....

.