Seite 13 von 58
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 2. Mai 2008, 23:07
von RosaRot
Und dieser niedliche Hahnenfuß wuchert nicht so wie die Hahnenfüße oft? Krallt sich nicht in den Rhizomen der Iris fest?
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 2. Mai 2008, 23:11
von pearl
nein, nein, er ist zwar sehr vermehrungsfreudig aber er verhält sich genau wie die Scharbockskräuter, überall tauchen kleine Pflänzchen auf und im Sommer zieht er völlig ein. Außerdem hält er Abstand von den Iris und legt sich nicht über sie, sondern ist so groß wie die Pulsatillas.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 2. Mai 2008, 23:22
von RosaRot
Das klingt ja sehr verlockend!
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 2. Mai 2008, 23:23
von callis
Hier meine Lieblingsranunkel unter den ficarias. Sie ist für mich am hübschesten, wenn sie sich gerade öffnet, weil man dann noch so schön die grünen Spitzen der Blütenblätter sieht.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 2. Mai 2008, 23:34
von hederatotal
Zitat von pearl
nein, nein, er ist zwar sehr vermehrungsfreudig aber er verhält sich genau wie die Scharbockskräuter, überall tauchen kleine Pflänzchen auf und im Sommer zieht er völlig ein.
Bei mir ist das
Ranunculus pythiusa ,wenn der Name stimmt. Der hat sich mittlerweile sehr ausgebreitet und zieht auch im Sommer ein. Wächst überall ,auch an den unmöglichsten Stellen.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 2. Mai 2008, 23:41
von callis
Jetzt beginnen auch die Anemonellas zu blühen. Leider kommt das zarte Rosa nicht ganz richtig raus auf dem Foto
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 3. Mai 2008, 11:26
von pearl
Bei mir ist das Ranunculus pythiusa ,wenn der Name stimmt.
deinen gibts gar nicht. Nee, im Ernst, hier ist ein
taxonomischer link zu Ranunculus psilostachys . Das spezifische Epitheton setzt sich aus psilo - nackt und stachys - Ähre zusammen und der Bedeutungszusammenhang ist schleierhaft. Allerdings ist das die richtige Schreibweise, die im Netz total durcheinander geschmissen wir.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 19. Mai 2008, 21:50
von Biggi
Diese Anemone ist still und heimlich aus meinem Garten verschwunden. Ich hätte aber gern wieder so eine. Weiß jemand wie sie heißt?
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 19. Mai 2008, 23:12
von hederatotal
Zitat von pearl:am 03.05.2008 - 11:26:11 Uhr deinen gibts gar nicht.
da kannst Du mal sehen ,ich habe sogar Stauden ,die es eigentlich nicht gibt ;)naja ,wieder mal der Name falsch ,danke für den HinweisDafür blüht nun
Ranunculus aconitifolius 'Pleniflorus'
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 20. Mai 2008, 08:57
von knorbs
Diese Anemone ist still und heimlich aus meinem Garten verschwunden. Ich hätte aber gern wieder so eine. Weiß jemand wie sie heißt?
anemone coronaria. die sind nicht sicher winterhart. der handel bietet einige ungefüllte + gefüllte sorten für wenig geld an (10 stück ~2€).
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 20. Mai 2008, 12:05
von Biggi
anemone coronaria. die sind nicht sicher winterhart. der handel bietet einige gefüllte + gefüllte sorten für wenig geld an (10 stück ~2€).
Hmmm, komisch, ich hatte die aber im Töpfchen gekauft und nicht als Knolle und sie hatte 3 Winter hier überlebt. Zuletzt gesehen hatte ich sie 2005. Der Winter 2005/06 war zwar lang aber auch mit viel Schnee und der Boden war unter dem Schnee offen. Die Winter davor, die sie überlebt hat, waren aber nicht besonders mild.

Na ich werd mal nach Knollen Ausschau halten.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 20. Mai 2008, 13:27
von pearl
hedera, gratuliere zu dem Eisenhutblättrigen Hahnenfuß. Meine einfach blühende vom Naturstandort! ist verschieden, leider - zu schneckenempfindlich - und im Garten einer Staudenfreundin blüht sie wie verrückt! Ich hatte ihr den Topf - einen von 6 - mit der Pflanze und der Bemerkung in die Hand gedrückt "Vielleicht lebt sie noch ein bisschen". Jetzt weiß ich, dass die Pflanze im Sommer einzieht und dass sie einen sandigen Platz am Bach brauch. Bei mir ist der Platz am Bach eher grasig. Das mag sie nicht!
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 25. Mai 2008, 18:55
von hederatotal
Zwei Anemonen blühen gerade ,hier Anemone narcissiflora
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 25. Mai 2008, 18:57
von hederatotal
Ein wenig Ähnlichkeit in der Blüte aber ganz anderes Laub hat Anemone tetrasepala. Hier das Bild von voriger Woche.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 25. Mai 2008, 18:57
von hederatotal
Anemone tetrasepala von heute.