Seite 13 von 17
Re:Gurken 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 15:52
von WernerK
naja es gibt soviel was man falsch machen kann, von daher kann es in deinem Fall auch viele Ursachen geben.
wie lange ist den die Vegetationsdauer der Gurken normalerweise?Sind gut 3 Monate normal oder eher kurz oder gar sehr kurz?
Re:Gurken 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 15:57
von Jay
kommt vermutlich auch auf die Sorte drauf an. Meine Mum hatte mal 3 Pflanzen im April gekauft und gleich Ausgepflanzt ins GH. Dürft Mitte April gewesen sein. Sogar im September konnten wir noch Gurken ernten, diese wurden zwar nicht mehr so groß aber immerhin.
Re:Gurken 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 16:39
von DagmarMKK
Hi zusammen,die Ergebnisse meines Gurkenanbaus können sich sehen lassen. Meine 6 m Freiland-Gewürzgurken haben insgesamt knapp 20 kg Gurken ergeben. Der Grossteil davon in den mit Folie überdachten 4m, in denen ich Ginga und Serena gesät hatte. Bimbostar war eher enttäuschend, denn er sollte eine tolle neue Züchtung sein. Ginga hat mir weniger gefallen, da sie sehr stachelig ist, Serena war sehr gut tragend und glatt. Inzwischen sind die Bimbostar schon fast hinüber, die unter der Folie tuns noch ganz gut.Meine Carmen im Gewächshaus hat auch noch gute lange Gurken produziert, allerdings hatte ich nur 1 Pflanze aus der gesamten Tüte. Ich hab noch eine veredelte und eine Mini-Schlangengurke dazugekauft, sie auch im Gewächshaus fleissig tragen. Allerdings hat man immer nur 3, 4 Gurken die gerade wachsen, bis sie geerntet sind tut sich nicht viel mit neuen Blüten, dann gehts wieder weiter. Alle 3 Gurken im Gewächshaus sehen noch gut aus.Mein "Exot" die mexikanische Minigurke ist echt witzig. Von riesigen Mengen kann man nicht spreichen, aber meine 3 Pflanzen ranken prima im Freien an Tomatenstäben hoch und die Gürkchen sind witzig und lecker.Liebe GrüsseDagmar
Re:Gurken 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 16:42
von Jay
Mein "Exot" die mexikanische Minigurke ist echt witzig. Von riesigen Mengen kann man nicht spreichen, aber meine 3 Pflanzen ranken prima im Freien an Tomatenstäben hoch und die Gürkchen sind witzig und lecker.
Die sind ja kaum länger/dicker als der kleine Finger, von daher kann wirklich nicht von großen Mengen sprechen, aber die ungefähre Stückzahl würde mich schon interessieren.
Re:Gurken 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 17:40
von DagmarMKK
Hi Jay,na ich würd sagen, ich hatte bis jetzt so ca 35 - 40 Gürkchen. Die Pflanzen sehen aber noch völlig gesund aus und blühen weiter, da hol ich noch einige raus ;-)Die Gürkchen sind z. B. ein echter Gag im Tomatensalat, schmecken auch leicht säuerlich.LGDagmar
Re:Gurken 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 18:06
von Knusperhäuschen
"Bimbostar" als Einlegegurke hatte ich mal vor einigen Jahren im alten Sandgarten, wo sie im Freiland über die Erde gekrochen sind. Waren eigentlich gut, ich meine, da müssten sogar immer noch gefüllte Gurkengläser aus der Saison im Keller stehen.... ::)Ich hab´ dieses Jahr aus älterem Saatgut Konsa F1 und Nelly F1(uralt Samen), zumindest Konsa ist ziemlich stachelig, eher der Einlegetyp, aber auch als Salatgurke zu gebrauchen. Wer wer ist, kann ich im Gurkenurwald nicht mehr erkennen.Besonders gut gefällt mir die dieses Jahr erstmals gesäte "Universalgurke" "Mervita" von Bohl. Bisher konnte ich schon viele schöne Salatgurken ernten, die in etwa so aussehen, wie handelsübliche Schlangengurken, also nicht der eher gestreifte, knubbelige, stachelige Einlegetyp, den man dicker werden lassen kann, nur halt etwas kleiner als die großen Salatgurken (vielleicht wüden sie auch noch größer) aber ohne, dass ich ein Gewächshaus oder Folie drüber habe!
Re:Gurken 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 18:11
von Nahila
Ich hab nur Zitronengurken dieses Jahr; die eine Pflanze fängt nun langsam mit den weiblichen Blüten an, die zweite trödelt deutlich hinterher.Die Melothria hat mir der Sturm Anfang des Monats dahingerafft, aber vermutlich wäre die dieses Jahr eh nix mehr geworden, hab sehr spät gesät..
Re:Gurken 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 19:02
von Natura
wie lange ist den die Vegetationsdauer der Gurken normalerweise?Sind gut 3 Monate normal oder eher kurz oder gar sehr kurz?
Meinst du von der Aussaat bis zum Ende? Oder die Zeit die sie Früchte tragen? Im letzteren Fall wären 3 Monate lang. Meine haben höchstens 1 Monat getragen, allerdings ziemlich viele, im Freiland.Die Melothria tragen bei mir dieses Jahr auch gut. Sie sind allerdings nicht so lang wie ein kleiner Finger.
Re:Gurken 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 20:34
von WernerK
Hallo,
wie lange ist den die Vegetationsdauer der Gurken normalerweise?Sind gut 3 Monate normal oder eher kurz oder gar sehr kurz?
Meinst du von der Aussaat bis zum Ende? Oder die Zeit die sie Früchte tragen? Im letzteren Fall wären 3 Monate lang. Meine haben höchstens 1 Monat getragen, allerdings ziemlich viele, im Freiland.
ausgesät habe ich die Gurken am 12.04 im Kleingewächshaus, Mitte Mai habe ich dann ausgepflanzt und Ende Juni / Anfang July die ersten Gurken geerntet. Die Menge war recht bescheiden, es dürften so etwa 20 Bimbostar, 7-8 Delikatß und ebensoviele chinesische Schlangen gewesen sein. Tja und seit etwa einer Woche ist Feierabend, also reine Erntezeit etwa 4-6 Wochen, kommt mir etwas kurz vor.Eigentlich dachte ich, das die Gurkenernte jetzt erst richtig losgeht.Gruß Werner
Re:Gurken 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 20:36
von Nicandra
Von meinen 5 Gurkensorten sind 4 praktisch komplett vertrocknet. Die letzte ist eine Wildgurke und hält sich ganz gut, Blätter sind noch recht grün, Triebe wachsen weiter und sehen gesund aus. Habe noch Hoffnung!LG Nicandra
Re:Gurken 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 21:24
von Susanna
Hallo an alleIch kann heuer mit meinen Gurken hausieren gehen. Das heißt durchschnittlich jeden zweiten Tag 5-6 Gurken.Habe am samstag 11 Gläser eingeweckt.Zum Thema : WIe lange halten oder tragen Gurken?- Mitte Mai pflanzen, Ende September Anfang Oktober ausreissenDas gehört dazu:- viel giessen- viel düngen, aber keine große Mengen auf einmal-lieber öfter- kein Blaukorn, Gurken vertragen kein Chlor??

(Hat mir mal ein Gärtner gesagt!)- wenige oder am besten gar keine Tomaten in der Nähe oder im gleichen Gewh.- schönes warmes Wetter, eben ein gutes GurkenjahrIch glaub das wars fürs erste ;)ServusSusanna
Re:Gurken 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 22:47
von Elro
Meine Gurken sind auch fertig, konnte auch nur 3-4 Wochen ernten, die Anzahl war gering, ähnliche Ausbeute wie bei Werner K. Am meisten enttäuschte die jungfernfrüchtige Sorte Flamingo F1. Die hat genau zwei kleine Salatgurken gebracht. Das ist nicht sehr viel :-\Die Zitronengurke ist sehr schön aber sie sollte meiner Meinung nach sehr früh geerntet werden sonst werden die Kerne fest. Zum aushöhlen ist dann zu wenig Fleisch dran.Ebenso ist es bei der Richmond Green River.
Re:Gurken 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 23:22
von WernerK
Hallo Elro,na wenigstens bin ich nicht der Einzige dem es so erging, vielleicht habe ich dann doch nicht soviel falsch gemacht.Nächstes Jahr werde ich es nochmal probieren, ich mag frische Gurken ;-).Gruß Werner
Re:Gurken 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 23:47
von UlliM
Hallo Werner,wie alt war denn dein Saatgut? Ich lasse inzwischen frische Samen immer liegen. Die Ernte mit älterem Saatgut ist wirklich gut. Zeitversetzt zu pflanzen ist aber gerade im Freiland sicher auch eine gute Idee.LG Ulli
Re:Gurken 2008
Verfasst: 12. Aug 2008, 01:28
von Elro
Nächstes Jahr werde ich es nochmal probieren, ich mag frische Gurken ;-).Gruß Werner
Unbedingt, ich finde auch die paar Wochen Ernte ist schon lohnend denn gegenüber einer gekauften Gurke sind da Welten.