Seite 13 von 13

Re:Ich muss schon sagen: diese Pflanze ist wirklich hässlich!

Verfasst: 9. Jul 2008, 08:49
von Gänselieschen
Aber zum Thema Gestecke: In den 70ern und 80ern in Restaurants der Unter- bis Mittelklasse gab es oft diese Pflanzen, wie heißen die denn, mit so einem rausstehenden Dings in der Mitte, irgendwas war noch knallrot. Also einfach scheußlich.
Clivie?ich lese gerade das Thema durch und überlege, was ich hässlich finde. spontan fällt mir nichts ein, meistens sind es Pflanzen, über die man in anderen Gärten stolpert und sie aus einer plötzlichen, intuitiven Abneigung heraus hässlich findet.manchmal einfach nur deshalb, weil sie schrecklich deplatziert wirken - etwa ein Formschnittbux in einem schön bunten, wild durcheinanderblühenden Blumenbeet.Cottoneaster finde ich unhübsch. wuchernd, tentakelig, dem Gebäude anbiedernd und monoton :-X
...also die Dinger waren Anthurien, oder Flamingoblumen, total furchtbar. Bei uns im "osten" gab es Zeiten, da gab es immer keine Schnittblumen und dann wurden die Dinger verschenkt. Das war das Schrecklichste, was einem an Blumen passieren konnte - finde ich. Ich finde aber auch Gerbera ziemlich furchtbar, die sehen einfach künstlich aus, mit ihren dicken, meist drahtgestützten Stielen...Schlimm finde ich auch den Mammutbaum und die Zimmertanne.Nun aber genug, sonst trete ich zu vielen auf die Zehen ;DL.G.

Re:Ich muss schon sagen: diese Pflanze ist wirklich hässlich!

Verfasst: 9. Jul 2008, 09:21
von Paulownia
Boah,die Bonsai-Rose ist wirklich häßlich.Obwohl ich den Ursprung des Bonsais nicht so abwegig finde. Sind war es 'Lebenskünstler' aus der Natur nach zu empfinden.Eine vom Wind gebeutelte Kiefer auf einem Felsenvorsprung.Eine vom Blitz getroffene Ulme etc.Absolut häßlich sind für mich auch die gestutzten Birken. Zu groß, einfach Krone abgesäbelt...grausam..ich muss mir jeden Tag 2 Stck von diesen Krüppeln in der Nachbarschaft ansehen.

Re:Ich muss schon sagen: diese Pflanze ist wirklich hässlich!

Verfasst: 9. Jul 2008, 16:47
von kvafaen
Pelargonien können wunderschön sein. Insbesondere die Wildarten. Deshalb nicht alle in den gleichen Sack stecken. Aber es gibt unter den Züchtungen Farben, wie übrigens auch bei Rosen, die müssten bei Strafe verboten sein.
*ungläubig aufhorchend*Ich habe google mal bemüht, aber nur wirklich hässliche Pelargonien gefunden. Ich würde mir sehr gerne die von Dir erwähnten Wildarten anschauen, kennst du da ein paar Namen nach denen man spezifisch googeln könnte?Ich finde Wildarten fast immer die schöneren Pflanzen. Ich habe Tagetes immer gehasst, bis ich eines Tages in einem Garten kleinblütige Tagetes gesehen habe, es muss eine Wildform gewesen sein. Suche immer noch nach Namen.Die wilden Pelargonien würden mich sehr interessieren!

Re:Ich muss schon sagen: diese Pflanze ist wirklich hässlich!

Verfasst: 9. Jul 2008, 16:54
von fars

Re:Ich muss schon sagen: diese Pflanze ist wirklich hässlich!

Verfasst: 9. Jul 2008, 16:57
von kvafaen
Vielen Dank für die prompte Antwort :) !Ich gehe dann mal wildes Pelargonium anschauen...

Re:Ich muss schon sagen: diese Pflanze ist wirklich hässlich!

Verfasst: 9. Jul 2008, 17:32
von Lenchen
...Ich habe Tagetes immer gehasst, bis ich eines Tages in einem Garten kleinblütige Tagetes gesehen habe...
"hassen" finde ich in Bezug auf Pflanzen wirklich unpassend...es gibt Pflanzen, die ich nicht "mag", aber deshalb muss man sie doch nicht hassen. Man pflanzt sie eben nicht in den Garten...Ich popel hier täglich in den Beeten die Ackerwinden raus, die mein Mann beim Umgraben schön verteilt hat, selbst die hasse ich nicht

Re:Ich muss schon sagen: diese Pflanze ist wirklich hässlich!

Verfasst: 9. Jul 2008, 17:42
von ebbie
Pelargonien können wunderschön sein. Insbesondere die Wildarten. Deshalb nicht alle in den gleichen Sack stecken.
Unbedinte Zustimmung! Unter den Wildarten sind welche, die zu den schönsten im gesamten Pflanzenreich gehören (wenigstens nach meiner Meinung). Unvergesslich ist mir ein zweifarbiges Wildpelargonium, dass ein Spezialist bei den diesjährigen Freisinger Gartentagen angeboten hatte.