Seite 13 von 20
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 30. Mai 2009, 21:23
von Christina
Eveline, wie schaffst du es, das deine Salate in der Anzuchtschale so kompakt werden? Das ist mir schon mehrfach aufgefallen. Meine werden da immer so flatterig und kippen oft um. Wie tief legst du die Samen und was für Erde nimmst du?Meine Teufelsohren keimen gut, Saat ist aber nicht von Dir.
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 30. Mai 2009, 21:39
von adam
Hallo Christina,die himbeerfarbene Fleischtomate wächst übrigens sehr schön :Ddas mit der Salatanzucht ist doch ein Geheimnis ;Daber weil du so freundlich bist, verrate ich es trotzdem ;)Ich nehme Aussaaterde, säe 3 Samen pro Töpfchen, decke mit schätzungsweise 5mm Erde zu und drücke leicht an.Ich giesse Wasser unten in die Schale bis die Erde richtig vollgesaugt ist.Von den meist 3 gekeimten Pflänzlein zupfe ich 2 wieder aus und fülle ein wenig mit Erde auf.Und wenn immer möglich kommen sie nach draussen, morgens Sonne, mittags Halbschatten, frühe Saaten bleiben über 5° draussen.Ich glaube, es kommt vor allem auf die Sonne drauf an.Meine jüngsten Setzlinge haben die Spatzen so verrupft, dass ich sie wieder in die Veranda gestellt habe, die sind mir auch schnell instabil geworden :(GrussEvelyne
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 30. Mai 2009, 21:50
von Christina
Danke :DMeine stehen ja um diese Jahrezeit immer draußen, auf der Ostseite vor der Gartenhütte. Aussaaterde und nach der Keimung ein bißchen auffüllen, das wird es sein! Wird auf jeden Fall getestet.Im Gemüsebeet sind die Spatzen auch ganz wild unterwegs, ich habe jetzt die salate, Erbschen und Kohlrabi mit Vogelschutznetz abgedeckt.OT: habe meine alten Aufzeichnungen gefunden, die himbeerfarbige Fleischtomate ist von St. Marhte und hieß damals Alt Frankreich. Was auch immer das heißt

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 30. Mai 2009, 21:59
von adam
ot - Alt Frankreich ? ich habe sie Aurikel genannt, klingt doch hübscher

- ende otrechts und links habe ich einen Salat gepflanzt - Amish Deertongue - haben die frechen Spatzen auch ganz verrupft

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 30. Mai 2009, 22:01
von Christina
ot - Alt Frankreich ? ich habe sie Aurikel genannt, klingt doch hübscher

- ende ot
klingt wirklich sehr charmant
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 31. Mai 2009, 10:37
von M
Bei uns ist auch nicht ein Korn gekeimt Ich hatte erst GG wegen unfähig im Verdacht

Da es bei anderen Salaten im gleichen Tray nur wenig Ausfälle gab, lags wohl nicht daran.Brauchst mir aber nichst schickenIch glaube so langsam Salat macht genauso süchtig wie Tomaten, hab gestern Abend schon im Baumaux geblättert, welche Sorten man den nochh säen / bestellen könnte
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 31. Mai 2009, 12:15
von adam
jaa klaar macht Salat mindestens genau so süchtig wie Tomaten

;Des gibt aber auch soo viiele schöne Sorten

::)zum Beispiel gerade der Teufelsohrensalat, der hier wächst noch
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 31. Mai 2009, 12:16
von adam
oder der Salanova Renoir, die Rose unter den Salaten

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 31. Mai 2009, 12:17
von adam
oder Alphange à graine noire, ein kleiner Riese
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 31. Mai 2009, 18:27
von frida
Die sind sehr hübsch, adam!
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 31. Mai 2009, 18:46
von fairy
meine nächste Salatkiste :von rechts nach links -Sunset, Flame, Yugoslavian Red, Grandpa Admires, Sanguine Ameliore, Amish Deer - die 2 Reihen wo fast nichts zu sehen ist, das sollte der Teufelsohrensalat sein.Mit dem habe ich heuer erstaunlicherweise grosse Mühe.Wem es ebenso ergeht, bitte meldet euch bei mir per PM wenn ihr Samen von mir habt, ich werde reklamieren und Ersatz verlangen

Hallo Evelyne,ich glaube ich habe die Teufelsohren-Samen zwar nicht von Dir aber schau mal auf dem Bild die Reihe ganz rechts:

Bei mir sind die auch schlecht aufgelaufen. Das gleiche mit den zwei Reihen davor - das waren Samen von dem Salat
Forellenschluss.Der Salat Goldforelle ist sehr schön aufgelaufen.
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 31. Mai 2009, 19:19
von adam
hallo fairy,deine Teufelsohren scheinen mir auch ein bisschen grün, die sollten schon zu Beginn rötlich sein, siehst in meiner Salatkiste unten links ist eins :DForellensalat habe ich von mehreren Anbietern, die kommen bei mir alle turbomässig

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 31. Mai 2009, 19:32
von Andenhorn
hi manche Salate sehen hier richtig Klasse aus, muss mir wohl für nächstes jahr auch mal solche ähnlichen wie teilweise hier abgebildet sind zulegen ( Muss mich da aber erst noch entscheiden können ). Hab ja nur die zwei Lollo Arten Rot und Grün, Eichblatt Rot und Grün, Gelben Winterendivien und so nen Australischen Krausen.

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 31. Mai 2009, 19:35
von adam
man muss sich nicht entscheiden, man muss sie alle testen

:Pkennst du noch nicht die Salatsucht ?

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 31. Mai 2009, 21:14
von Andenhorn
man muss sich nicht entscheiden, man muss sie alle testen

:Pkennst du noch nicht die Salatsucht ?

naja alles testen schaff ich wohl nie

aber nen kleinen Teil ( ausser ich futter mich mal eine Saison bei dir durch, aber was willst du dann noch essen

bzw. Konservieren evtl.

).nein die kenn ich nicht nur die
Rote Kugelsucht !