Seite 13 von 171

Re:Lecker Seife

Verfasst: 27. Mär 2013, 19:53
von frida
Sieht total klasse aus und auch gut fotografiert!!!

Re:Lecker Seife

Verfasst: 7. Mai 2013, 22:51
von Quendula
Vamperl, Du hast ne PM.

Re:Lecker Seife

Verfasst: 7. Mai 2013, 23:44
von lonicera 66
Damit dann keine Sodaasche entsteht -.Ein für uns Sieder noch unerklärlicher unerforschter oft unerwünschter Prozess...
nicht ganz unerforscht, ich habe mal zu dem Thema etwas geschrieben: http://wiki.naturseife.com/index.php?title=Sodaasche

Re:Lecker Seife

Verfasst: 2. Jun 2013, 14:06
von Feder
Das Mistwetter macht Lust auf Seifensieden! Habt ihr irgendwelche schönen Seifenrezepte/Ideen mit frischen Zutaten aus dem Garten?

Re:Lecker Seife

Verfasst: 3. Jun 2013, 10:12
von Wild Bee
@ ute, deine schafseife sicht super aus 8)alle anderen auch ,da bekomme ich wieder lust aufs seifen ;)bei denn wetter,LG,Lisa

Re:Lecker Seife

Verfasst: 3. Jun 2013, 10:28
von Feder
Welche Kräuter/Blüten behalten denn nach eurer Erfahrung die Farbe?Ringelblumenblüten bleiben orange, Löwenzahn habe ich leider für einen Versuch verpasst.Petersilie wurde bei mir braun.Wie schauts aus mit Kapuzinerkresse, Kraut, Blüten? Gibt es rgendwelche blauen oder violetten Blüten, die die Farbe behalten?

Re:Lecker Seife

Verfasst: 3. Jun 2013, 10:57
von July
Feder,leider werden die meisten schönen Farben aus der Natur ja braun >:(Ich habe schon Seife mit pürierter Vogelmiere, Giersch, Spitzwegerich, Gundelrebe gemacht und habe den Eindruck, daß Giersch, Vogelmiere und Gundelrebe am längsten grün blieben:)Kapuzinerkressebrei bekam bei mir auch einen Braunstich. Nun habe ich junge Tannenspitzen geerntet, püriert in Öl und eingefroren für die Siederei ab Herbst, jetzt habe ich keine Zeit dafür, ebenso habe ich Löwenzahnblüten eingefroren für die Siedezeit.Sonnige Grüsse von July

Re:Lecker Seife

Verfasst: 3. Jun 2013, 20:40
von Feder
Hallo July,gescheit, die Blüten einzufrieren! Das habe ich leider verpasst.Die Tannenspitzen werden auch braun, oder? Warum frierst du das in Öl ein? Liebe GrüßeMaria

Re:Lecker Seife

Verfasst: 4. Jun 2013, 08:46
von July
Feder,man kann es auch ohne Öl einfrieren, aber ich habe es ein paar Tage in Öl ziehen lassen, dann püriert, ab in eine kleine Dose und in den Tiefkühler.Sonnige Grüsse von July

Re:Lecker Seife

Verfasst: 4. Jun 2013, 08:51
von sonnenbank
Das sind tolle Tipps =) Vielen Dank!! Grad bei dem Mistwetter bekommt man Lust mal etwas zu probieren.

Re:Lecker Seife

Verfasst: 4. Jun 2013, 09:03
von lonicera 66
Alles, was frisch eingefroren wird, wird früher oder später in der Seife braun.Auch zersetzt das NaoH die meisten Wirkstoffe in den frischen Pflanzenteilen.Meist ergibt das später in der Trocknungsphase der Seife unschöne Matschflecken oder schlimmstenfalls schimmen die Pflanzenteile und die Seife ist verdorben.Sinnvoller scheint es zu sein, die Pflanzen zu trocknen und dann erst zu verseifen.

Re:Lecker Seife

Verfasst: 4. Jun 2013, 09:08
von July
Wobei die dann auch braun sind.....:)Jede Seife wird anders und ich habe viele Seifen gemacht die durch Kräuter eine schöne natürliche Farbe erhalten haben (Giersch, Vogelmiere, Gundelrebe etc.).Und ich will ja NATURSEIFEN machen und mache nur selten mal Seifen mit künstlichen Pigmenten.Sonnige Grüsse von July

Re:Lecker Seife

Verfasst: 4. Jun 2013, 09:11
von Jayfox
Ist eigentlich der Farbstoff in Roter Bete genügend alkalistabil, um damit Seife einzufärben? Gibt's da praktische Erfahrungen?

Re:Lecker Seife

Verfasst: 4. Jun 2013, 09:13
von lonicera 66
Künstliche Pigmente sind auch nicht notwendig, es gibt auch rein pflanzliches in der Apotheke. Aber, das war nicht der Punkt. Es ging um frische Pflanzenteile in der Seife und deren Verderblichkeit. Daher mein Einwand, die gesammelten Pflanzen/Kräuter lieber zu trocknen und dann zu verwerten, da diese Methode gut erprobt und sich als am haltbarsten herausgestellt hat.

Re:Lecker Seife

Verfasst: 4. Jun 2013, 09:14
von lonicera 66
Ist eigentlich der Farbstoff in Roter Bete genügend alkalistabil, um damit Seife einzufärben? Gibt's da praktische Erfahrungen?
Ja, gibt es, der rote Beete Saft färbt anfangs hübsch ein, wird aber nach sehr kurzer Zeit hässlich braun und riecht strenge. Wie schon geschrieben NaoH zersetzt die meisten Farb- und Wirkstoffe der Pflanzen.