Seite 13 von 27
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 3. Nov 2008, 19:40
von Seidenschnabel
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 12. Nov 2008, 17:55
von tarokaja
Meine kleine Meiocarpa hat ihre 2. Blüte geöffnet und wurde zum Fotortermin gebeten

Und dann hat es meine stolze Granthamiana heute geschafft, gerade 2 Blüten ganz zu öffnen! Ein richtiges Fest
[td][galerie pid=40528]C. granthamiana öffnet sich[/galerie][/td][td][galerie pid=40535]C. granthamiana 11/08[/galerie][/td][td][galerie pid=40529]C. granthamiana2[/galerie][/td]
LG, barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 12. Nov 2008, 18:20
von Jule69
Barbara, einfach nur tolle Bilder....Traumhaft aufgenommen und gut rübergebracht...

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 13. Nov 2008, 07:25
von tarokaja
Merci, Jule.Es macht einfach Spass, diese Schönheiten in Szene zu setzen, Meiocarpa in ihrem Knitterlook und die grandiosen Blüten von der Granthamiana. 13-14 cm gross, bei einer Wildform und dann diese Form :DIhr merkt, ich bin hin und weg, spaziere beim ersten Morgenlicht zum Gewächshaus und geniesse staunend dieses spektakuläre Blütenwunder

Liebe Morgengrüssebarbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 13. Nov 2008, 19:49
von klunkerfrosch
hallo Tarokaya,war gerade im falschen tread

die Meiocarpa - ein süßer zwerg

und Granthamiana ist ja wohl gigantisch

, wahnsinn!kannst du evtl. noch was zu der Camellia pitardii sagen odernoch besser hast du ect. Foto´s von ihr?
http://www.garden-picture.com/fotoseite ... .htmlsieht für mich irgendwie nicht nach der pitardii aus ???lgKlunkerfrosch
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 13. Nov 2008, 20:23
von tarokaja
Hallo klunkerfroschAdorable ist eine Pitardii-Hybride, keine Wildform.Von der Pitardii gibt's verschiedene und auch von denen welche in allen Farbschattierungen zwischen weiss und rosa.C.pitardii var.
pitardii hat z.B. Peter Fischer
[td][galerie pid=40577][/galerie][/td][td][galerie pid=40576][/galerie][/td]
Aber in den meisten Fällen unterscheiden die Nurseries nicht zwischen ihr und der häufigeren C.pitardii var.
yunnanica Dann gibt's noch C.pitardii var.
alba , wie der Name sagt, die weisse Form.J. Trehan hat alle 3 sehr ausführlich beschrieben, sonst natürlich auch Clifford/Gao.Zuhause sind alle in China, die Blüten sind ca. 5-8 cm gross, einfach, mit dickem Bündel von Staubgefässen. Es wird diskutiert, ob C.pitardii
yunnanica ev. eine Naturhybride zwischen C.pitardii
pitardii und C.saluenensis sowie C.reticulata ist.Ja, C.meiocarpa hat wirklich eine hübsche kleine Blüte.Im Speciesbuch existiert allerdings keine C.meiocarpa, deshalb weiss ich auch leider nicht, wer sich wirklich dahinter verbirgt

LG, barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 13. Nov 2008, 20:36
von jens
Hallo zusammen!Dagmar Berghoff ist auch eine sehr schöne Pitardii-Hybride.Ob sie den schönen Wuchs und die kleinen genarbten Blätter von der Wildart hat?

LGJens
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 13. Nov 2008, 20:36
von cornishsnow
Oh wie schön, Barbara! Das Granthaminata-Pärchen ist ganz fantastisch! :DMeine öffnet auch ihre (für mich) erste Blüte! Gaaaanz langsam läßt sie weiße Blütenblätter, aus der fast vertrocknet wirkenden Knospe, sehen. Eine sehr spannende Angelegenheit.

... und ich bin schon sehr gespannt! :DLG., Oliver
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 13. Nov 2008, 20:46
von tarokaja
Ja, Oliver,es geht recht langsam und macht die Sache ungeheuer spannend. Da ich sie im Gewächshaus extra direkt vor die Heizlüftung gestellt habe, damit sie es ein wenig wärmer hat, ging es dann aber plötzlich überraschend schnell und pling waren sie offen. Zwei auf einmal ist einfach irre
(ääh, die Schöne heisst aber wirklich GranthamiaNa...
)Herzlicher Grussbarbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 13. Nov 2008, 20:52
von cornishsnow
;DDanke! Ich sags ja immer, Namen sind wie Schall und Rauch, eben noch da und dann ...

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 13. Nov 2008, 20:55
von tarokaja
Dagmar Berghoff ist auch eine sehr schöne Pitardii-Hybride.Ob sie den schönen Wuchs und die kleinen genarbten Blätter von der Wildart hat?

jens, das könnte schon sein, es gibt ja ein paar Pitardii-Hybriden, die sehr reizvoll sind, Nicky Crisp, Loki Schmidt, Snippet z.B. mit hübschem Wuchs und spezieller Blüte.Aber damit sind wir wohl schon wieder im falschen Thread...LG, barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 13. Nov 2008, 21:15
von tarokaja
@klunkerfroschAlso bei dieser bin ich auch nicht so ganz sicher, ob es tatsächlich eine C.pitardii ist, so hübsch sie auch aussieht.Sieht der C.x vernalis sehr ähnlich so halbgefüllt.
http://www.duchyofcornwallnursery.co.uk ... e=19&sL=LG, barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 14. Nov 2008, 17:32
von tarokaja
Guten Abend allerseitsBei mir ist momentan Zeit der 2. Blüten. Nach Meiocarpa hat nun auch Fluviatilis noch eine geöffnet.Hier fliesst sie nicht sondern fliegt vielleicht gleich davon?

Aber sie bleibt wohl vorerst noch dran am Stängeli.
[td][galerie pid=40634][/galerie][/td][td][galerie pid=40608][/galerie][/td][td][galerie pid=40607][/galerie][/td]
LG, barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 15. Nov 2008, 18:39
von cornishsnow
Hier mal ein Bild der Knospe meiner Grantamiana!


Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 15. Nov 2008, 18:50
von hanninkj †
Meine Camellia fraterna öffnet ihre erste Blüte!
