Seite 13 von 20

Re:Astern 2008

Verfasst: 13. Okt 2008, 21:48
von sonnenschein
Ist "Aster gefüllt" die Fellowship? Mannomann, die blüht in diesem Jahr das erste Mal richtig bei mir, die ist ja ein Hingucker mit diesen riesigen Blüten und der Blütenfülle (na klar, die kriege ich wieder nicht auf 80 kb runter :P ). Eigentlich dachte ich ja immer, ich würde die ungefüllten "wilden" viel lieber mögen, aber so im Herbst, den kahlen Winter schon vorm inneren Auge - da ist sie bei mir plözlich zu einem Liebling mutiert!

Re:Astern 2008

Verfasst: 13. Okt 2008, 21:58
von cimicifuga
:)

Re:Astern 2008

Verfasst: 13. Okt 2008, 21:59
von cimicifuga
ja fellowship heißt die gefüllteund diese mag ich sehr gern wegen dem filigranen laub

Re:Astern 2008

Verfasst: 14. Okt 2008, 17:53
von sarastro
Ja, die 'Fellowship' ist tatsächlich die einzige Sorte mit einem richtigen Rosa, ja man kann es fast als Babyrosa bezeichnen. Leider kippt sie in manchen Böden und ihre Blüten wirken oft etwas flatterhaft. Ähnlich in der Farbe ist 'Morgenstimmung', allerdings bedeutend kleinblumiger.Warum gibt es von den neubelgischen Astern bis dato keine einzige gute weißblühende Sorte? Mir ist zumindest noch nie eine untergekommen. Die einen kippen um, die anderen sind "Müllersburschen", die nächsten blühen hellrosa ab. Auch bei den echten Kissenastern unter 30 cm existiert wenig Gutes in reinem Weiß. Einzig 'Kristina' oder 'Niobe', diese werden jedoch wieder höher.

Re:Astern 2008

Verfasst: 14. Okt 2008, 20:22
von zwerggarten
steht "müllersbursche" für mehltau-kandidaten? wie passend, hihi... ;)mir ist letzte woche gleich zweimal eine aufrechte, sehr filigrane hell-reinrosa aster mit fast nicht wahrnehmbaren laub untergekommen, die ich sehr schön fand - allerdings konnte ich sie einmal nicht kaufen (einzelexemplar, für den privaten garten der staudengärtnerin reserviert) und das andere mal wollte ich sie nicht kaufen, da sie zwar der ersten ziemlich ähnlich sah, aber keine sortenbezeichnung hatte - und gg nicht gefiel... :Pder sortenname bestand aus einem wort, das ziemlich interessant war - kein deutsch und kein englisch, irgendwie skandinavisch oder sonstwoher... ::) *alzheimer verdräng*ps:habe mal in ein paar katalogen gestöbert - es muss 'ochtendgloren' gewesen sein - eine aster mit pringlei-blut und: schön ! :D

Re:Astern 2008

Verfasst: 14. Okt 2008, 20:48
von Staudo
Rätelraten tue ich jetzt nicht. ;)Müllersbursche ist ein Ausdruck von Karl dem Großen für mehltauanfällige Pflanzen.Ochtendgloren ist wohl ein Synonym für Pink Star. Sarastro weiß es genau.

Re:Astern 2008

Verfasst: 15. Okt 2008, 00:35
von pearl
Peter, das glaube ich jetzt nicht, dass das Karl der Große ...Es war bestimmt Charles de Mills!

Re:Astern 2008

Verfasst: 15. Okt 2008, 00:51
von zwerggarten
so sicher wie das amen in der kirche bezieht sich staudenmanig auf kalle foerster... 8)pink star oder ochtendgloren - ich fand die klasse! :D

Re:Astern 2008

Verfasst: 15. Okt 2008, 01:03
von pearl
aber zwerg! lass mir doch den kleinen Joke! Kennst du Charles de Mills nicht? Den hab ich gerade auch ausgebuddelt. PM ist übrigens unterwegs. Wegen Bartiris und so

Re:Astern 2008

Verfasst: 15. Okt 2008, 07:40
von sarastro
Ochtendgloren ist holländisch und heißt soviel wie Morgenröte. Weil wieder irgendein Schlaumeier meinte, dass auf dem großen englischsprachigen Markt die Leute evt. zu blöd wären, diesen Namen auszusprechen und Englisch halt irgendwo internationaler sei, machte man 'Pink Star' daraus. Übrigens eine Auslese von Piet Oudolf, sehr gesund und vital.

Re:Astern 2008

Verfasst: 15. Okt 2008, 13:10
von Staudo
Ich hätte es selber nicht geglaubt, aber es scheinen noch Verbesserungen bei den Raublattastern möglich zu sein.Hier blüht Aster novae-angliae 'Andenken an Paul Gerber'. Die Farbe stimmt natürlich nicht.

Re:Astern 2008

Verfasst: 15. Okt 2008, 13:12
von Staudo
Und hier ein farbidentischer Sämling mit (derzeit noch) schönerem Pflanzenaufbau, größeren, volleren und strahlenderen Blüten. Insbesondere die Staubgefäße stehen hübsch ab.

Re:Astern 2008

Verfasst: 15. Okt 2008, 22:01
von oile
Schön, Deine Uebigauer Paula :) .

Re:Astern 2008

Verfasst: 15. Okt 2008, 22:05
von sonnenschein
Na klar gibts da Verbesserungen! Warte mal, bis ich erst meine besten Sämlinge vermehrt und gepflegt aufgepflanzt habe!! ;) Aber wirklich: einige violette und lilafarbene angilae habe ich da, die sich sehr schön entwickeln!Säen die sich bei Euch auch so invasionsartig aus?

Re:Astern 2008

Verfasst: 15. Okt 2008, 22:08
von Santolina1
Sehr schön, Peter! Das wäre genau meine Farbe :DDann würde ich sogar Alma Pötschke rausschmeissen ;D