Seite 13 von 20
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 21. Dez 2014, 19:24
von Chica
Mein Aella- Kürbis- Kuchen hat in diesem Jahr weihnachtliche Formen angenommen

.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 22. Dez 2014, 20:52
von Aella
toll schaut der aus
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 9. Jan 2015, 12:18
von ophelia
Bananenschnitten gibts heute bei mir - schaun nicht so gut aus aber sind leeeecker!
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 23. Okt 2016, 21:27
von Dietmar
Kürzlich machte mein schon volljähriger Sohn ein verrücktes Experiment.
Hintergrund: Bei Streuselkuchen bzw. Obstkuchen mit Streuseln mag er eigentlich nur die Streuseln und nascht diese gern herunter und lässt den Rest übrig. Also hat er mal den Versuch unternommen, einen Streuselkuchen ohne Boden und Früchte zu backen, also nur die Streuseln. Gesagt, getan. Streuselteig nach Rezept hergestellt und als Stückchen auf das Backblech verteilt. Und siehe da, es hat geklappt.
Allerdings muss die Backzeit von Nurstreuseln deutlich kürzer sein als von Streuselkuchen.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 23. Okt 2016, 21:46
von Quendula
Streuselkuchen ganz puristisch ohne Kuchen :D.
Dein Sohn mag bestimmt auch gerne Zuckerkuchen: Hefeteig, mit einem Löffelrücken Löcher in den ausgerollten, gegangenen Teig drücken, weiche Butter mit Zucker und Zitronensaft/abrieb verrühren und in die Löcher und auf die Teigplatte streichen und alles goldbraun backen :D. Schmeckt am besten warm. Beides, Streuselkuchen und Zuckerkuchen, sind typische erzgebirgische Kaffeekuchen.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 23. Okt 2016, 21:51
von lord waldemoor
ich hatte immer viel mehr streusel gemacht weil ich sie auch schon vorher roh gegessen habe ;)
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 25. Nov 2016, 18:05
von martina 2
Dieser Tage habe ich nach längerer Zeit wieder einmal die italienische Apfeltorte gemacht - aus Streuselteig, also paßt sie hier. Ich mag sie, weil sie nicht sehr süß und wenig fett ist, zum Kaffee oder als leichtes Dessert mit oder ohne Schlagobers.
Für die Fülle vermischt man 4 grob geriebene Äpfel, 18 zerbröselte Amaretti, 125g Brombeermarmelade, 60g in Weißwein eingeweichte Rosinen und 80g Pinienkerne in einer Schüssel.
Für den Teig werden je 90g Butter und Zucker schaumig gerührt und mit einem großen Ei, einer Mischung aus 100g gemahlenen, blanchierten Mandeln und 250g Mehl mit 1 Kaffeelöffel Backpulver vermischt und zerkrümelt.
Ein Drittel des Teigs in eine gebutterte Springfform von ca. 20cm Durchmesser drücken, einen Rand hochziehen, Apfelfülle draufgeben und den Rest des Teigs drüberkrümeln. Im auf 180°C voregheizten Ofen ca. 1 Std. backen, ev. später abdecken, damit der Streusel nicht zu dunkel wird.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 30. Nov 2016, 10:13
von Alva
martina hat geschrieben: ↑25. Nov 2016, 18:05... die italienische Apfeltorte ...
Köstlich war sie, ich hatte zwei Stück. ;) Danke für das Rezept, Martina. :) Wird nachgemacht.
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 16. Dez 2016, 14:57
von Henriette
martina hat geschrieben: ↑25. Nov 2016, 18:05Dieser Tage habe ich nach längerer Zeit wieder einmal die italienische Apfeltorte gemacht - aus Streuselteig, also paßt sie hier. Ich mag sie, weil sie nicht sehr süß und wenig fett ist, zum Kaffee oder als leichtes Dessert mit oder ohne Schlagobers.
Für die Fülle vermischt man 4 grob geriebene Äpfel, 18 zerbröselte Amaretti, 125g Brombeermarmelade, 60g in Weißwein eingeweichte Rosinen und 80g Pinienkerne in einer Schüssel.
Für den Teig werden je 90g Butter und Zucker schaumig gerührt und mit einem großen Ei, einer Mischung aus 100g gemahlenen, blanchierten Mandeln und 250g Mehl mit 1 Kaffeelöffel Backpulver vermischt und zerkrümelt.
Ein Drittel des Teigs in eine gebutterte Springfform von ca. 20cm Durchmesser drücken, einen Rand hochziehen, Apfelfülle draufgeben und den Rest des Teigs drüberkrümeln. Im auf 180°C voregheizten Ofen ca. 1 Std. backen, ev. später abdecken, damit der Streusel nicht zu dunkel wird.
Hallo Martina,
das möchte ich morgen backen. Werden die Äpfel geschält oder mit Schale verarbeitet? Das ist schon mal wichtig.
LG Henriette
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 16. Dez 2016, 15:42
von Eva
Kann mir jemand sagen, wie lang Quark-Stollen hält? Wenn ich heute backe, schon bis Weihnachten, oder?
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 16. Dez 2016, 15:48
von Kübelgarten
hält bis weihnachten sicher, kühl lagern und eingewickelt
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 13. Dez 2018, 14:15
von Nina
Ich habe mir aus mehreren Stollenrezepten eins zusammengebastelt und bin ganz zufrieden (für das erste mal) mit dem Ergebnis.
Teig:
250 gr Weizenmehl
100 gr Mandeln gemahlen
100 gr Orangeat
225 gr Korinthen (in Rum eingeweicht
70 gr Zucker
Prise Salz
2 Teelöffel Trockenhefe
3 Teelöffel Stollengewürz
2 Teelöffel Kardamom (ohne Schale gemörsert)
200 ml warme Milch
100 gr flüssige Butter
Füllung:
200 gr Marzipanrohmasse
Zum Schluß:
50 gr flüssige Butter und Puderzucker
Erst die trocknen Zutaten vermischt und dann Milch und Butter dazu.
Folie drüber und nach 18 Stunden auf bemehlter Fläche etwas länglich plattgedrückt und die Marzipanrohmasse darin einschlagen. Mein Fehler war dabei, dass ich eine dicke Wurst gemacht hatte anstatt diese platt zu drücken. ::)
Dann nochmal 2 Stunden gehen lassen. Den Backofen mit einem Bräter mit Deckel auf 220 °C vorheizen.
Den rohen Stollen in den Bräter mit geschlossenem Deckel 30 Minuten und danach noch 10 Minuten ohne Deckel. Dann raus und mit flüssiger Butter bepinseln und Puderzucker bestreuen.
Das Teil ist keine Schönheit geworden, aber schmeckt wunderbar!
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 17. Dez 2018, 15:56
von Wühlmaus
Nina, du könntest auch den Anteil gemahlener Mandeln erhöhen, den Stollen einige Wochen früher backen und gut verpackt kühl lagern. Du wirst dich wundern, wie marzipanig der dann schmeckt 8)
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 17. Dez 2018, 16:04
von Wühlmaus
Eine Frage habe ich: eigentlich würde ich gerne noch einen Baumkuchen backen. Es war Tradition, dass meine Mutter den immer zu Weihnachten gebacken hat. Das kann sie nicht mehr und bei dem Rezept ist sie nicht mehr ganz sicher :-\
Rezepte finden sich einige, aber immer wird Marzipanrohmasse verwendet. Kann man da nicht ganz fein gemahlene Mandeln und ev etwas mehr Puderzucker verwenden.
Und dann gibt es noch Varianten mit Unmengen an Backpulver :-X Es werden doch reichlich Eier verwendet und vielleicht findet sich noch etwas Strohrum :P
Für bewährte Rezepte wäre ich sehr dankbar :D
Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit
Verfasst: 17. Dez 2018, 19:47
von lord waldemoor
ich kann dir nicht helfen, baumkuchen hab ich nie gemacht, ist hier nirgends üblich, in ungarn weit unten habe ich mal einen gegessen