Seite 13 von 13

Re: Mistelsamen

Verfasst: 3. Jan 2024, 11:00
von Albizia
partisaneng hat geschrieben: 31. Dez 2023, 15:37
In dem Jahr war sie schon im zweiten Wachstumsjahr. Erst kommen die Saugnäpfe im Jahr der Aussaat. Im ersten Wachstumsjahr ein einzelnes Blattpaar, im zweiten verzweigt sich die Jungpflanze das erste Mal. Wäre also bereits das dritte Jahr nach der Aussaat.
Aber das ist eigentlich Erbsenzählerei die aber Neulingen in der Mistelansaat schon hilfreich ist.

.
Da hast du recht, Axel. Alles klar, danke! Ich war übrigens sehr erstaunt über das rasante Wachstum. Am 17.4.21 sah sie noch so aus. (Siehe unten) In dem verschwundenen Film wurde genau gezeigt, wie jede weitere Verzweigung ein Jahr ausmacht.

Re: Mistelsamen

Verfasst: 17. Sep 2024, 21:56
von Gartenplaner
Eine meiner (ehemaligen) Trauerweiden trug eine Mistel.
Nun brach die eine ab und da der Stamm der Misteltragenden ebenso ausgehöhlt war, ließ ich sie ebenfalls abtragen.
Dabei blieb auch das relativ dicke Aststück mit der Mistel dran über.
Ich hab das Gebilde in einen Eimer Wasser gestellt, und siehe da:

Bild

Bild

Der Strunk hat Blatttriebe und Wurzeln, die Mistel scheint sich sowieso pudelwohl zu fühlen.
Nun weiß ich nicht so recht, wie weiter - in einen Kübel pflanzen?
Der Strunk ist schon recht schwer, mit nassem Lehmboden kaum noch zu bewegen….

Irgendwo im Garten auspflanzen?
Die Mistel wäre immer sozusagen im Gras/Wiesengetümmel 🫤