Seite 13 von 18
Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 10. Dez 2008, 20:31
von pearl
genau diese Art Glasschmuck ist rar geworden, Staudenmanig, leider. Es gibt in unserem Bestand noch einzelne tropfenförmige "Kugeln" aus diesem farbigen Glas. Nie ist es mir gelungen ähnliche wieder zu finden und nachzukaufen.
Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 10. Dez 2008, 20:33
von Staudo
Dann mache Urlaub in Lauscha in Thüringen. Dort findest Du sicher jemanden, der Dir solche Kugeln macht.
Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 10. Dez 2008, 20:36
von pearl
Thüringen Erzgebirge, klar, dass man da sowas noch bekommt. Die Hochburg des Weihnachtsschmuckes.
Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 10. Dez 2008, 20:37
von Viridiflora
[... schau mal bei "Gl*bus" oder "Man*r" vorbei

Bei Man*r war ich heute. Hatte auch nichts wirklich Ansprechendes.

Oder es war bereits ausverkauft. :'(Gl*bus habe ich hier leider keinen in innert nützlicher Frist erreichbarer Nähe.

(Wir leben hier halt ziemlich weit weg von der Zivilisation.

)Weisst jemand eine Bezugsquelle für die 'Schnee- Kerzen' ? ???LG :)Rahel
Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 10. Dez 2008, 20:41
von Staudo
Thüringen Erzgebirge, klar, dass man da sowas noch bekommt. Die Hochburg des Weihnachtsschmuckes.
Lauscha ist die Wiege des weihnachtlichen Glasschmucks. Er wurde dort erfunden. Es gibt jede Menge Glasbläsereien, wo man sicher etwas im Auftrag herstellen lassen kann. Lauscha liegt im Thüringer Wald. Das Erzgebirge gehört zu Sachsen und ist für Holzschmuck bekannt.
Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 10. Dez 2008, 20:47
von Thüringer
Danke für die Werbung, Peter.In Lauscha wurde übrigens auch das Glasauge erfunden (macht sich als Deko aber nicht sonderlich gut).
Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 10. Dez 2008, 20:54
von Viridiflora
Danke für die Werbung, Peter.In Lauscha wurde übrigens auch das Glasauge erfunden (macht sich als Deko aber nicht sonderlich gut).
Vielleicht am Weihnachtsbaum im Wartezimmer eines Augenarztes ?

;DLG :)Rahel
Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 10. Dez 2008, 20:58
von Marion
Feines Handwerk ist was Feines.Glasschmuck aus Lauscha und dem Erzgebirge:
http://www.roemische-glashuette.de/http ... .htmlDanke Staudi
Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 10. Dez 2008, 21:09
von bustante
Tina: Nein die Kränze und Dekos mach ich nicht beruflich. Aber ich mußte /durfte es die letzten Jahre für Freunde und die ganze Familie machen. Hatte dieses Jahr allerdings zu wenig Zeit hierfür weil ich ab nächstem Jahr beruflich etwas mit "Garten" zu tun habe. Bisher war ich private Dekotante und bin beruflich auch in einer Arztpraxis tätig. Viridiflora:Gut dass Du Dich für Kunststoff entschieden hast. Habe selbst die Erfahrung mit Glaskugeln im Freien gemacht. Bei mir sind die Kugeln zwar nicht gebrochen aber rissig geworden (sieht dann aus wie marmoriert, aber nicht schön !!) obwohl die Kugeln nicht ganz im Freien sondern unter dem Dachvorsprung waren. Gruss von bustante
Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 11. Dez 2008, 00:35
von pearl
Marion, Wendt & Kühn finde ich ist völlig ok, aber den Glashütten sollte man mal die Überarbeitung ihrer Erzeugnisse durch einen Produkt-Designer empfehlen. So wie die Skandinavier das machen.Staudenmanig, jetzt bin ich überzeugt, dass meine Glastropfen aus dem Norden kommen müssen. Sie sind ursprünglich aus einem hervorragenden kunsthandwerklichen Geschäft in Düsseldorf.
Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 11. Dez 2008, 12:45
von Scilla
Meine schönen Glaskugeln konnte ich nach einer Weihnachtsaison draussen wegwerfen , sie waren zwar nicht zerbrochen, aber die Farbe war verwaschen oder abgeblättert

Seither habe ich meine Kunststoffkugeln, die ( zumindest aus einer gewissen Entfernung

) nicht mal so übel aussehen.
Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 11. Dez 2008, 16:25
von Viridiflora
Ich habe heute Morgen doch tatsächlich den Weihnachtsbaum geschmückt.

So früh war ich noch nie ! :DSchön kitschig ist er geworden - leider fehlen noch die (Schnee-) Kerzen. Dafür ist eine elektrische Lichterkette dran. Damit die Nachbarn auch was davon haben.

(Der Baum steht in der Veranda) Bilder werden (irgendwann) nachgereicht. ;)LG :)Rahel
Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 11. Dez 2008, 16:40
von freitagsfish
einen weihnachtsbaum im haus - jetzt schon? oh weia, da bin ich ganz empfindlich. als außendeko wie bei tina finde ich das in ordnung. der zentrale baum, an dem sich die menschen am heiligen abend versammeln, darf erst am 24.12. geschmückt werden, inklusive der dazugehörenden kleinen auseinandersetzungen bei den beteiligten. abgeschmückt wird spätestens am 6.1. zu drei-könig. alles andere brächte bei mir unglück!aber ich gönne dir deinen frühen baum - die amerikaner machen's ja auch so...

Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 11. Dez 2008, 16:46
von Viridiflora
einen weihnachtsbaum im haus - jetzt schon? oh weia, da bin ich ganz empfindlich. als außendeko wie bei tina finde ich das in ordnung. der zentrale baum, an dem sich die menschen am heiligen abend versammeln, darf erst am 24.12. geschmückt werden, inklusive der dazugehörenden kleinen auseinandersetzungen bei den beteiligten. abgeschmückt wird spätestens am 6.1. zu drei-könig. alles andere brächte bei mir unglück!aber ich gönne dir deinen frühen baum - die amerikaner machen's ja auch so...

Wir sind am 24. leider nicht zuhause (GG sei Dank

). Aber ein Baum m u s s einfach sein. Darum so früh. :-\Der Baum steht aber in der Veranda, also halbwegs draussen. Durch die tiefe Temperatur wird er sich hoffentlich bis nach Weihnachten halten. :-\LG :)Rahel
Re:Adventskränze und Außendeko
Verfasst: 11. Dez 2008, 16:48
von freitagsfish
na, das war jetzt ja eine halbwegs akzeptable ausrede, viri!
