Seite 13 von 41

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 12. Sep 2016, 18:59
von häwimädel
@ comora: Du könntest den Trieb markieren, um besser beobachten zu können, ob und inwieweit dort evtl. wieder Veränderungen auftreten.

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 12. Sep 2016, 23:05
von sissinghurst
Kann mir jemand helfen? Ich habe den Namen dieser Rose vergessen...leider gibt es den Rosengarten (Giovannis Garden in Graz), wo ich sie vor einigen Jahren gekauft habe, nicht mehr. Sie ist inzwischen über 3 Meter hoch, kleine (ca. 4cm) rosa Blüten in Büscheln, dauerblühend, zart duftend, sehr gesund. Wuchs aufrecht, Laub dunkelgrün und ziemlich stachelig. lg. Ingrid

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 13. Sep 2016, 11:58
von OmaMo
Naja, es ist halt eine interessante Blüte, die "restliche" Pflanze ist natürlich auch schön!
natürlich werde ich das weiter beobachten,
aber ich hab keine Ambitionen sie weiter zu züchten oder ähnliches...

Erstmal habe ich alle Blätter, die Sternrußtau haben könnten, im Restmüll entsorgt und hoffe, das sie den Winter hier in Zone 7 überlebt.

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 13. Sep 2016, 23:08
von Hero49
Zu #153 und #154: Claudia, das könnte die King George sein, auch von Meilland wie Leonardo und Frederic.
Bei der Leonardo sind die Blütenblätter nicht umgebogen.
Auf jeden Fall eine schöne Rose. Diese Sorte ist mir bei BKN Strobel auf dem Acker positiv aufgefallen.

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 30. Sep 2016, 19:20
von Selene10
An einem Nebengebäude der Villa Barbaro, in Maser, Venetien, Italien wächst diese Kletterrose. Leider habe ich keine Detailaufnahmen gemacht, vielleicht kann sie jemand trotzdem identifizieren?

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 30. Sep 2016, 19:23
von Selene10
Die Rose duftet! Es war Mitte April, hier eine Blüte:

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 30. Sep 2016, 19:25
von Selene10
Noch ein Foto:

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 30. Sep 2016, 19:43
von häwimädel
hm, ein Versuch:
vergleiche mal mit Gloire de Dijon
oder
Desprez á Fleur Jaune

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 30. Sep 2016, 21:43
von Nova Liz †
Ich dachte erst an Fortune's Double Yellow,auch wegen der Blütezeit.
Allerdings bin ich mir da alles andere als sicher. :-\

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 30. Sep 2016, 21:54
von häwimädel
Die "Double Yellow" macht auch so rosa Ausreißer, oder?
Nach dem Bild könnte sie´s schon sein.

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 30. Sep 2016, 22:58
von Selene10
"Double Yellow" erscheint mir zu rosa. Insgesamt haben die Rosenblüten hellgelb bis cremeweiß ausgesehen. In italienischen Gartenforen kommen "Gloire de Dijon" und "Desprez a Fleur Jaune" sehr oft vor, sie scheinen sehr beliebt zu sein. Ob das vor 30 Jahren auch schon der Fall war, ist ungewiss, aber so alt ist diese Kletterrose m.E. schon.
Ich versuche eine Liste von Kletterrosen zusammenzustellen, die für meine freihstehende Pergola in Frage kommen könnten und die obige Rose ist eine der wenigen, die ich in Natura gesehen habe und die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Im Rosarium habe ich schon viele Anregungen bekommen, entschieden habe ich noch nichts ...

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 26. Mai 2017, 22:50
von Rib-2BW
Kennt jemand diese Rose? Ich mag sie sehr. Es ist eine Stämmchenrose

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 1. Jun 2017, 11:31
von pearl
hier am Haus wächst eine leicht duftende Rose, die mir vorkommt wie eine Rosa multiflora in der Hecke. Die Triebe, die sie dieses Jahr raushaut, sind stark und bestimmt 3 Meter lang. Ist das bei der Art charakteristisch oder ist das irgendeine Sorte?

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 1. Jun 2017, 11:33
von pearl
näher

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 1. Jun 2017, 11:35
von pearl
noch näher