Seite 13 von 13
Re:vergrämung von wild im gemüsegarten
Verfasst: 3. Feb 2009, 18:43
von Wiesentheo
Nein,nein,ich bin nicht ganz weg.Hab was zu tun gehabt und hab weiter gelesen,als ich wieder da war und war erstaund,was so über die Tiere geschrieben wurde und was auch so nebenbei.Die liebe Marion wird nun sicher alles über den Rehe und der Schweinund das Bär wissen,oder auch nicht und nichts über ihre Verwüstungen im Garten.Also bischen dazu noch.Marion....Es gibt da einen guten Wildabweiser.Den bekommst du allerdings nicht im handel.Der ist den Forstbetrieben vorbehalten.Vieleicht hast du Verbindung zu einem solchen Betrieb und die meisten geben auch ab.das ist ein Mittel von Dr.St..... Auch wenn du dazukommst.Karbenol(oder so änhlich) ich frag aber noch mal.das hällt etwa 4 Wochen an.Pfahle in die Erde und Bauaschaum dran und das Zeug draufstreichen.Ich weiß nicht,wie es bei Dir mit Zaunbau aussieht.Wildzaun.!80 hoch.Ist auf Rollen und hat von unten beginnend immer größere Mashcen.Das wäre eine Möglichkeit.Die haben wir im Landschaftsbeu Tausende Meter gezogen,als Wildverbissschutz.Das wäre so alles was mir grad einfällt und was ich hier schreiben kann.Eine andere Alternative wäre ein Minengürtel 3 Reihen versetzt 25 Grad voneinander im Abstand von 45 cm.Der Abstand von der Mittleren Reihe zu den außeren soll 60 cm betragen.Minengasse nicht vergessen und markieren,dass du weißt,wo du in den Garten kannst.Als Kennzeichen für das Minenfeld Sicht Tafeln im Anstand von 50 Meter.(gelber Untergrund mit der Aufschrift "Vorsicht Minen".Buchstabengröße 5 cm.Alles mit einen 1 cm dichen roten Rand.So.
Re:vergrämung von wild im gemüsegarten
Verfasst: 3. Feb 2009, 18:59
von Knusperhäuschen
Dr. Stähler Arbin kriegste nicht nur als Fachmann. Kortinol rot hatten wir ganz vorne im thread schonmal und den Knotengeflechtzaun in mehr als 1,80 Höhe auch, wir drehen uns im Kreis.Der Minengürtel ist aber neu

!
Re:vergrämung von wild im gemüsegarten
Verfasst: 3. Feb 2009, 19:02
von sarastro
An den allseits bekannten Stromzaun mit Selbstschussanlage hat auch noch niemand gedacht. ;)Hoffentlich wird es bald Frühling. Dann sind die Pflanzen wieder am Zug und die Tiere haben wieder ihre Ruhe. Vor uns.

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten
Verfasst: 3. Feb 2009, 19:04
von Knusperhäuschen
Re:vergrämung von wild im gemüsegarten
Verfasst: 3. Feb 2009, 19:13
von Irisfool
Re:vergrämung von wild im gemüsegarten
Verfasst: 3. Feb 2009, 19:13
von Wiesentheo
Ja,ja,das Zeugs von dem Stähler bekommt man auch so,ist aber bei weitem nicht so wirksam,wie das Forstzeugs

;DAch wieder so eine Beschränkung von iregendwelchen LeutenSO
Re:vergrämung von wild im gemüsegarten
Verfasst: 3. Feb 2009, 19:18
von Sena
Seitdem Herr Hund seine Runden im und um den Garten dreht, halten Hasen und Rehe Abstand.Ich leihe ihn gerne aus. ihm reicht auch der symbolische Zaun, um zu wissen, wo sein Revier ist.
Re:vergrämung von wild im gemüsegarten
Verfasst: 3. Feb 2009, 19:23
von Knusperhäuschen
Theo, das Forstzeugs ist das Arbin, ist das einzige Verwitterungsmittel, was Stähler auch für Profis anbietet, soweit ich das überblicke. Sonst haben die nur Verbissschutzmittel, wie Arbinol oder Cervacol, aber Marion will ihren Rosenkohl ja wohl kaum damit bepinseln. Wenn du mit Forstzeug Kortinol rot meinst, das kannst du auch als Laie bestellen, z.B. bei Grube, den Katalog hab ich gerade bei mir auf dem Schreibtisch liegen.
Re:vergrämung von wild im gemüsegarten
Verfasst: 3. Feb 2009, 19:35
von Wiesentheo
Ja,das kann man so bestellen.Ich meine da ein anderes.Ich frage morgen Mal.Das hieß irgendwie anderst und ich hatte das vom Forst bekommen.War auch nicht im Gartenbau zugelassen.Frank
Re:vergrämung von wild im gemüsegarten
Verfasst: 4. Feb 2009, 10:10
von Wiesentheo
So.Ich hab nachgefragt ;)Also Das Arbin ist der zeit das beste und wirkungsvollste,was zugelassen ist für den Garten-und Obstanbau.Es gibt da noch ein Granulat,aber das ist "Scheiße"sagt er.Was ich damals vor paar Jahren bekommen hatte,ist außer Verkehr gezogen wurden.War anscheint zu gut.Eine andere Möglichkeit ist es,(Sagt er) in der zuständigen Forsterei nachzufragen und die Auftretenden Fälle zu schildern,dass die noch ein anderes Mittel haben.Es gibt welche.Welche hat er nicht verraten.Frank
Re:vergrämung von wild im gemüsegarten
Verfasst: 4. Feb 2009, 12:39
von Kürbishexe
Hallo.(@Wiesentheo: Welche denn? Würde mich sehr sehr interessieren!Jäger zum Abendessen einladen und ihn dann wenn es dunkel wird auf dem Balkon postieren?

Nein, böse Idee

Wurde mir aber mal geraden...

)Da hier ja schon angesprochen wurde, dass ein ca 1 m hoher Zaun für Rehe eigentlich gar kein Zaun ist wollte ich fragen : Wie hoch muss man einen Zaun/eine Mauer ziehen damit Rehe nicht darüber springen? Und wie sieht es dann aus wenn man sich so hoch einzäunt/einmauert? Irgendwie nicht so schön..Liebe Grüße!
Re:vergrämung von wild im gemüsegarten
Verfasst: 4. Feb 2009, 14:08
von Scilla
Hoffentlich wird es bald Frühling. Dann sind die Pflanzen wieder am Zug und die Tiere haben wieder ihre Ruhe. Vor uns.

Du sprichst mir aus der Seele. :)LG MirjamPS: der Tipp mit dem Minengürtel ist dann doch etwas übertrieben... ;-)