Seite 13 von 100
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 15. Okt 2007, 18:34
von Ulrich
Colchicum byzantinum ‘Album’
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 15. Okt 2007, 19:28
von knorbs
ich seh schon...muss meine colchicum bestände mal deutlich dezimieren + platz für neue sorten machen
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 15. Okt 2007, 19:40
von fars
Ich bin von meinen Herbstzeitlosen wieder mal enttäuscht. Sie fallen alle um und liegen - platsch - flach auf dem Boden.Ist das so oder liegt's am Standort/Boden?
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 15. Okt 2007, 20:06
von Piemont
Hallo fars,wenn die Horste groß genug sind, finde ich das nicht schlimm, oder man muß sie so pflanzen, daß sie etwas gestützt werden. Ich habe einige im Wollziest, geht prima. Viele Grüße, Piemont.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 15. Okt 2007, 21:37
von Ulrich
Ich bin von meinen Herbstzeitlosen wieder mal enttäuscht. Sie fallen alle um und liegen - platsch - flach auf dem Boden.Ist das so oder liegt's am Standort/Boden?
bei mir legen sie sich beim abblühen hin, ansonsten stehen sie gut.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 15. Okt 2007, 23:08
von callis
Bei mir lottern sie auch rum.Vielleicht habe ich nicht die edlen Sorten.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 16. Okt 2007, 08:59
von Susanne
Wenn sie trockener stehen, stehen sie auch gerade... andererseits reicht meistens ein Schlagregen, um die ganze Pracht tiefer zu legen, egal ob der Standort feucht oder trocken ist. Der Naturstandort heimischer Herbstzeitlosen sind feuchte Wiesen, auf denen das Gras im Herbst ziemlich hoch steht. Vermutlich haben Herbstzeitlose deshalb so lange Stiele ausgebildet, wobei das Gras als Stütze für den aufrechten Stand stärkere Stiele unnötig machte. Im Beet und ohne stützendes Gras fällt die Blüte dann konsequent um.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 16. Okt 2007, 09:08
von knorbs
genauso wie susanne das beschreibt ist das...bei längeren sonnigen perioden fallen sie im abblühen um, wenn's regnet + da braucht's nicht mal einen schlagregen, legen sie sich hin. ich hab sie bei mir frei stehen, also nicht überpflanzt. die massigen blatthorste im frühjahr würden andere stauden wahrscheinlich zu wenig raum lassen. meine horste sind schon ziemlich üppig geworden im laufe der jahre + wenn so ein blütenstrauß mit ~20 + mehr blüten aufblüht scheinen sie sich auch gegenseitig etwas stütze zu geben.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 16. Okt 2007, 09:13
von Irisfool
knorbs, ich habe wahnsinnig viel Zwiebeln von einem Zwiebelhändler geschenkt bekommen, alle möglichen Sorten, was meinst du kann ich sie zwischen die Rosen pflanzen? LG Irisfool
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 16. Okt 2007, 09:27
von knorbs
kann ich nicht beurteilen irisfool, wie sich das darstellt mit deinen rosen. wenn zwischen den stöcken freiflächen sind, warum nicht. bedenke das massige laub der colchicum im frühjahr + was viele nicht mögen (mir aber egal ist)...zu der zeit, wo im garten alles nur so grünt + blüht fangen diese blattmassen zum vergilben an + legen sie verrottend kreuz und quer. das laub sollte man aber dranlassen bis es gänzlich braun + vertrocknet ist. es lässt sich auch erst dann rausziehen.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 16. Okt 2007, 09:29
von Irisfool
Wohl doch nicht die ideale Unterpflanzung für Rosen.....

Dann werde ich sie also doch zwischen den Stauden unterbringen

, danke knorbs!
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 18. Okt 2007, 21:54
von Ulrich
hier meine verblühten.Noch eine Frage: Kennt jemand C. "General Grant" ?
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 21. Okt 2007, 16:15
von knorbs
da könnte ich schon nicht widerstehen + würde meine buddelgabel zücken.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 1. Jan 2008, 21:52
von Cyps
Neujahresgruß aus dem GWH:Einzigartig die Farbe, weniger die Blütengrösse....
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 5. Sep 2008, 20:27
von callis
An einer ersten Stelle beginnen jetzt meine Colchicum autumnale zu blühen. Es ist der trockenste und sonnigste Standort. Mögen sie so einen besonders gern?