Seite 13 von 26
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 31. Aug 2015, 22:44
von Henki
Ich weiß, daher "gekauft als".

Aber schön ist sie trotzdem.

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 31. Aug 2015, 22:58
von marygold
Und bei dieser weiß ich nicht, ob es sich um 'Andrea Atkinson' oder 'Honorine Jobert' handelt:
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 1. Sep 2015, 21:44
von neo
'Andrea Atkinson' oder 'Honorine Jobert'
Sie sollen scheinbar nicht zu unterscheiden sein. Liest du erste Seite ganz unten.
https://home.zhaw.ch/celi/gplushnal06_10.pdfUnbekannte Anmut
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 1. Sep 2015, 21:53
von Kenobi †
Danke für die pdf, werd ich mal genauer durchlesen. Ich hab die fo. alba, aber eine rosa Tönung auf der Rückseite kann ich bei mir nicht beobachten.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 1. Sep 2015, 22:01
von troll13
Sie sollte eigentlich nicht nur bei dir so aussehen. :DNach meinen Informationen war die in D als 'Honorine Jobert' verkaufte Anemone vor einigen Jahren meist 'Andrea Atkinson'. Oder habe ich da etwas verwechselt?
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 1. Sep 2015, 22:35
von cydora
Meines Wissens besteht der Unterschied zw. 'Andrea Atkinson' und 'Honorine Jobert' in der Größe und Blütezeit. Erstere bleibt mit um die 80cm kleiner und beginnt mit der Blüte etwas früher, während letztere locker 120cm erreicht. Ansonsten kann ich keinen Unterschied ausmachen. Ich habe beide im Garten und vergesellschafte sie gern, wodurch eine längere Gesamtblütezeit und schöne Höhenstaffelung erreicht wird.

Links vorn steht 'Andrea Atkinson', in der Mitte ist es schon eine Mischung...

Aus der Nähe:


Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 2. Sep 2015, 07:49
von Staudo
Zu den in der Staudensichtung getesteten 'Andrea Atkinson' liest man:
nicht zu bewerten, da Pflanzen in der Sichtung identisch mit `Honorine Jobert´, Sortenechtheit fraglich
Ich glaube, der Arbeitskreis Staudensichtung unternahm damals allerlei Klimmzüge, um irgendwie andere 'Andrea Atkinson' zu bekommen, sogar in England suchte man. Es gibt meiner Meinung nach drei Möglichkeiten:- Andrea Atkinson und Honorine Jobert sind identisch- Andrea Atkinson und Honorine Jobert sind zwar unterschiedliche Klone, sehen aber gleich aus und verhalten sich gleich- Andrea Atkinson und Honorine Jobert sind unterschiedliche Sorten, nur gelang es den Staudensichtern nicht, die echte Andrea aufzutreiben.Wer nun meint, garantiert die echte Andrea zu haben, sollte sich fragen, wo er die her hat und ob nicht nur das Etikett sortenecht ist.

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 2. Sep 2015, 08:58
von Schantalle
Meines Wissens besteht der Unterschied zw. 'Andrea Atkinson' und 'Honorine Jobert' in der Größe und Blütezeit. Erstere bleibt mit um die 80cm kleiner und beginnt mit der Blüte etwas früher, während letztere locker 120cm erreicht.
Meine Honorine hat diesmal (und ohne Vorwarnung in letzten Jahren) deutlich über 160cm erreicht. Wenn nicht die ordentliche Nachblüte eines weißen Phloxes, hätte ich ein ziemlich bizzares Bild in diesem Beet-Abschnitt. Ich hätte schon gerne eine solche herrliche Situation wie cydora sie zeigt ;DAber wie sucht man nach einer 'Andrea Atkinson' mit den o.g. Eigenschaften wenn sie identisch mit Honorine ist/sein soll?
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 2. Sep 2015, 17:53
von Krokosmian
Gekauft als 'Whirlwind'
Besteht die theoretische Möglichkeit, dass sie doch echt ist? Diese erste Blüte auf einer der unteren Verzweigungen (so schaut es auf deinem Bild aus) finde ich typisch für `Whirlwind´, bzw. das was ich "schon immer" unter diesem Namen kenne. Die Blütenform variiert bei ihr auch manchmal, wobei ich heute keine komplett einfache fand...
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 2. Sep 2015, 18:15
von cydora
Wer nun meint, garantiert die echte Andrea zu haben, sollte sich fragen, wo er die her hat und ob nicht nur das Etikett sortenecht ist.

Keine Sorge

Ich wollte mit meinen Ausführungen nicht behaupten, dass ich die echte habe, weder bei der einen noch bei der anderen.Ich kann nur sagen: ich habe vor 12 Jahren beide unter diesen Namen über's Internet erworben und stelle zwischen beiden Unterschiede fest.Letztlich isses mir wurscht, ob echt oder unecht - ich bin einfach mit beiden zufrieden - und die Namen sind doch schön ;)Schade, ich hatte im Frühjahr gerade den Bereich der A.A. stark gerodet

Sonst hätte ich Dir gern mal ein Pflänzchen zukommen lassen und Du hättest es begutachten und testen können. Falls Du doch Interesse hast, melde Dich, es wird dann etwas dauern.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 2. Sep 2015, 18:17
von cydora
Aber wie sucht man nach einer 'Andrea Atkinson' mit den o.g. Eigenschaften wenn sie identisch mit Honorine ist/sein soll?
Wenn meine Niedrige (ich vermeide jetzt bewußt den Namen

) wieder Ausläufer schiebt, kann ich ja mal was für Dich heranpäppeln, wenn Du magst.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 2. Sep 2015, 20:23
von moreno
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 2. Sep 2015, 21:39
von Henki
Besteht die theoretische Möglichkeit, dass sie doch echt ist?
Eher weniger? Wenn ich die Fotos richtig zugeordnet habe, sah sie im letzten Jahr so aus:
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 2. Sep 2015, 21:46
von Krokosmian
Ja, die sind wohl wirklich zu einfach.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Verfasst: 4. Sep 2015, 09:50
von Schantalle
Aber wie sucht man nach einer 'Andrea Atkinson' mit den o.g. Eigenschaften wenn sie identisch mit Honorine ist/sein soll?
Wenn meine Niedrige (ich vermeide jetzt bewußt den Namen

)
Machen wir es wie bei Harry Potter ... "Du-weiß-schon-welche"

... wieder Ausläufer schiebt, kann ich ja mal was für Dich heranpäppeln, wenn Du magst.
Oh ja, bitte! Das wäre genial!
Ich hoffe auch dass meine 'Honorine' ihren Mutanten-Habitus bis dahin wieder ablegt. halt wohl viel zu viel Futter aus Versehen abbekommen.Die zwei bei Dir sehen zusammen perfekt aus.