Seite 13 von 18
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:01
von zwerggarten
und hier
scilla & pulmonaria, gerade eben noch erträglich, weil die scilla noch nicht erblüht ist - dann wird sie so besonders türkisig...

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:03
von zwerggarten
diese
kombi hat was!

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:04
von Querkopf
Stimmt, das (=#180) geht gar nicht. Zumal die gefleckten Lungenkraut-Blätter auch noch jede Menge Unruhe in die Fläche bringen.Aber, siehe oben: Pulmonarien sind eh viel zu invasiv

...
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:05
von oile
Da ist das verpönte Blau aber auch so gar nicht türkisig.
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:12
von Kolibri
Also, ich finde die Kombi schön
da gibts dieses Jahr viiiiel schlimmer Farbkombies in der Mode 
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:19
von zwerggarten
sowas geht nur mit dem argument "der winter war so lang und grau"

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:20
von Kolibri
sowas geht nur mit dem argument "der winter war so lang und grau"


Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:23
von zwerggarten
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:24
von zwerggarten
mit sich
selbst in weiß geht.

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:31
von partisanengärtner
Zwerggarten Du bist einfach harmoniesüchtig
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:33
von zwerggarten
hier ist mal ein gegenbeispiel in irritierend schön, aber es müsste dies auch die deutlich dunklere (violett-tonigere) auslese 'spring beauty' sein:
scilla & pulmonaria bild von dieser seite, wo noch die atemberaubende kombi von scilla siberica 'spring beauty' & sanguinaria canadensis 'multiplex' zu sehen ist... 
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:36
von oile
hier ist mal ein gegenbeispiel in irritierend schön, aber es müsste dies auch die deutlich dunklere (violett-tonigere) auslese 'spring beauty' sein:
scilla & pulmonaria
Möglicherweise sind hier auch die Farben verfälscht.
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:49
von zwerggarten
könnte sein. auf
dieser seite sind schöne stinzenpflanzenbilder - u.a. auch scilla siberica, die mit weißen anemone nemorosa offenbar ganz gut geht. aber: bild nummer 15 zeigt, was nur eine handvoll (unscharfe) scilla siberica mit dunkel gescheckter fritillaria meleagris machen!

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 12:49
von zwerggarten
übrigens:
diese scilla hier wäre mir sehr recht - in massen!

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 22. Mär 2009, 15:48
von riesenweib
finde ich auch schräg. Besser noch: viiiieeel corydalis und wenig scilla.
das meine ich mit "gelb mit grünanteil".
zwerggarten hat geschrieben:hier ist mal ein gegenbeispiel in irritierend schön, aber es müsste dies auch die deutlich dunklere (violett-tonigere) auslese 'spring beauty' sein:
scilla & pulmonaria
auf dem foto die farben fast gleich, daher zu ähnlich in blütenform und -farbe. Nicht genügend kontrast in den blattformen. Finde ich sehr, naja, brav eben.