Seite 13 von 28
Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 23:02
von MartinK
Hier nochmal ein Foto, man sieht gut weiter hinten die späten Kartoffeln, die jetzt erst blühen. damit habe ich nur die Reihe gefüllt.Gruß Martin

Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 23:39
von Wiesentheo
Schöne Bilder habt ihr.Ich kann noch keine zeigen.Aber......Am 17 gelegt und nun heben sie bereits. :DErde ist feucht und wenn sie trocken wird kommt Regen auf Befehl.Dann ist es wärmer und sie kommen schneller.Sie haben ja noch Zeit.Jetzt,wenn es wirklich warm wird,holen die viel nach.Es ist mir dann auch egeal,wann ich rode.Ob September,oder Oktober.Ich brauche welche für den Winter.Klar ist es schön,wenn man leckere Frühkartoffeln hat.Ich staune und bewundere immer den Mut und den Eifer,wenn jemand zeitig damit beginnt.Frank
Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 29. Mai 2010, 19:33
von elis
Hallo !Meine Kartoffeln wachsen jetzt auch gut, nach dem vielen Regen. Das hat denen gutgetan.lg. elis
Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 29. Mai 2010, 19:35
von elis
Das ist das falsche Bild. Dieses ist das richtige.
Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 29. Mai 2010, 19:41
von Paulownia
Bei mir tut sich die Aula etwas schwer und kommt sehr lückenhaft.Die Linda dagegen ist schon voll im Kraut.Beide ca. Mitte April gelegt.
Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 29. Mai 2010, 19:49
von Wiesentheo
Das Wetter ist gut.Am 17 gelegt und heute gucken die Ersten. :DMache morgen mal Bild.Mitt April gelegt und noch nicht aufgegangen? ???Gucke Mal,ob da noch was da ist,was aufgehen könnte.& Wochen ist lange Zeit.Frank
Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 30. Mai 2010, 07:44
von Paulownia
???Gucke Mal,ob da noch was da ist,was aufgehen könnte.& Wochen ist lange Zeit.Frank
Die Befürchtung habe ich auch. Aula bekommst du ja nicht als Saatgut und so befürchte ich, daß sie vielleicht mit irgendeinen keimhemmenden Stoff behandelt worden sind. Soll es ja glaube ich geben.
Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 30. Mai 2010, 12:27
von Wiesentheo
Ja,das gibt es.In Deutschland allerdings verboten,oder wird nicht mehr angewendet.Es kann sein,dass du aber ausländische hast,da ist es Gang ung Gebe,dass es gemacht wird.Vor allem bei den Franzosen und Engländern.Aber vierleicht war es denen auch zu kalt und sie sind verfauelt.Braucht nicht zu sein,aber es ist nahe liegend.Nach der langen Zeit...FRank
Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 30. Mai 2010, 22:48
von stoeri
Hallo Freunde,das hier wären jetzt meine Kartoffeln,

Ich werde sie demnächst zum zweiten Mal anhäufeln und dann möchte ich sie mit Heu das mit Gesteinsmehl und EM A bestäubt und besprüht ist mulchen. Hinten am Zaun habe ich zwei Bahnen La Rotte, dann zwei Bahnen Kerkauer Kipfler, dann kommt eine Bahn Linda, eine Bahn Nicola, eine Bahn Bamberger Hörnchen und eine Bahn Rosa Tannenzapfen.So aber jetzt habe ich noch eine Frage. Woran erkenne ich oder weis ich das ich die Kartoffeln ernten kann. Es wird wohl noch etwas dauern dann werden doch die Kartoffeln blühen oder? Und dann?Wann kann man Frühkartoffeln wie meine La Rotte ernten, ich habe sie Mitte April gelegt.
Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 31. Mai 2010, 00:09
von zwerggarten
ich beginne zu ernten, wenn das laub beginnt, zu welken...ist deine "la rotte" die französische delikatesskartoffel la ratte?
Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 31. Mai 2010, 06:14
von brennnessel
Wenn zur Reifezeit trockenes Wetter ist, keine Mäuse unterwegs sind und die Pflanzen bis zum Einziehen des Laubes gesund geblieben sind, kannst du sie so lange im Boden lassen, wie du magst. Dort halten sie am besten! Je besser ausgereift sie geerntet werden, umso besser schmecken sie und umso haltbarer sind sie.
Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 31. Mai 2010, 10:43
von stoeri
Hallo Freunde,oh sorry die Kartoffel heißt La Ratte.Vielen Dank für Euren Rat.Na mit dem Wetter ist es heuer wohl so eine Sache gell.
Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 31. Mai 2010, 11:54
von brennnessel
Jetzt macht den Kartoffeln das nasse Wetter noch nichts aus - im Gegenteil: so lange sie im Wachsen sind, ist es so besser! Ab der Blütezeit sollen sie es zum Ausreifen der Knollen und zum Gesunderhalten des Laubes bis zu seinem Absterben möglichst trocken haben.
Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 31. Mai 2010, 12:43
von MartinK
Stimmt, das nasse Wetter macht den Kartoffeln jetzt wenig aus, hier bräuchten die Kartoffeln sogar noch ne ganze Ecke mehr an Regen. Auf dem Foto sind die ersten Geernteten zum Frischverzehr zu sehen.Gruß Martin

Re:Kartoffeln 2010
Verfasst: 31. Mai 2010, 12:48
von brennnessel