Seite 13 von 32
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 26. Mär 2010, 10:12
von schalotte
;)Hauswurz blühend ist köstlich!Ich hab mal ne Frage zu iris reticula:ich hatte mal "dunkelilane",die sind leider nach ein paar Jahren nicht wieder erschienen, sind sie nicht so langlebig,oder liegt es eher an meiner Düngefaulheit?Grüsseschalotte
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 26. Mär 2010, 10:14
von Staudo
Bei den reticulata gibt es Dutzende Sorten. Nach meinen Erfahrungen gehört die 'George' zu den besonders wüchsigen, Dünger bekommt sie aber auch.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 26. Mär 2010, 10:27
von cornishsnow
In der Regel kann man sagen, das Sorten an denen Iris histrioides beteiligt ist dauerhafter sind, daher ist 'George' auch so zuverlässig. Iris histrioides möchte auch während der Ruhezeit eine gewisse Bodenfeuchte und kommt daher bei uns viel zuverlässiger regelmäßig in Blüte als Iris reticulata. @ StaudoIch wollte dir schon länger mal den Tipp geben, es mal statt mit I. danfordiae mit Iris winogradowii zu probieren, sie ist quasi das gelbe Gegenstück zu Iris histrioides und genau so robust. Nur leider noch etwas teuer, aber der Zuwachs ist beachtlich, nach drei Jahren hab ich fürnf blühfähige Pflanzen und einiges an Jungvolk. Ist evtl. ein Versuch wert. ;)Sie sollte in den nächsten Tagen blühen, dann poste ich ein Bild.

Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 26. Mär 2010, 10:29
von Staudo
Blüht sie bei Dir gleichzeitig mit Schorsch oder später?Danke für den Tipp. Mal sehen, was mein Blumenzwiebellieferant dazu sagt.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 26. Mär 2010, 10:41
von cornishsnow
Ich hab nur die reine Iris histrioides, die ein wenig früher anfängt zu blühen als I. winogradowii. Insgesammt sind sie bei mir immer später dran als woanders, da mein Garten sehr schattig ist und die Sonnenplätze erst ab Ende Februar langsam wieder Sonne abbekommen. LG., Oliver
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 26. Mär 2010, 14:22
von wallu
Der sonnige Tag gestern hat sie hervorgelockt: Tulipa biflora, die ersten blühenden Tulpen im Garten.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 27. Mär 2010, 00:37
von pearl
Sterne!
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 27. Mär 2010, 00:40
von zwerggarten
ein sehr später adonis - und die einzige blüte in diesem jahr...

Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 27. Mär 2010, 00:41
von zwerggarten
und die silberlack-kroken sind auch wieder da.

Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 27. Mär 2010, 08:40
von wallu
Der rote Lerchensporn daneben begeistert mich fast noch mehr! Was für eine Auslese ist das?
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 27. Mär 2010, 10:02
von pumpot
Jetzt da sich die Schneeglöckchenblüte gen ende nähert, beginnt die Zeit der Narzissen.Hier N. cyclamineus die z.t. von Schneeglöckchen überragt wird.

Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 27. Mär 2010, 10:03
von pumpot
und die Sorte 'Wintersieger'
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 27. Mär 2010, 10:04
von pumpot
'Gipsy Queen'
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 27. Mär 2010, 10:05
von pumpot
Auch extrem klein ist die extrem langsamwüchsige 'Minicycla'.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 27. Mär 2010, 13:58
von fromme-helene
Jetzt da sich die Schneeglöckchenblüte gen ende nähert, beginnt die Zeit der Narzissen.Hier N. cyclamineus die z.t. von Schneeglöckchen überragt wird.

N. cyclamineus habe ich noch nie in natura gesehen und wusste nicht, dass die so winzig sind. Allerliebst!
