Seite 13 von 48
Re:Lilium 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 13:51
von knorbs
neulich war ein richtiger sche**s-tag...seit wochen verfolge ich die prächtige entwicklung meiner einzigen verblieben lilium grayi. endlich scheint das substrat zu passen (grober quarzsand mit etwas humosen anteilen, extrem durchlässig, topf steht seit anfang mai im freien + hat viel wasser abbekommen). recht bald war klar, dass sie auch blühen wird. von den 2 blütenknospen entwickelte sich die kleine nicht weiter, aber die größere grüne knospe "errötete" mit jedem tag mehr. dann am abend kontrolle...der blütenstiel hing schlaff herunter mit deutlichem zeichen eines stängelknicks

...wer macht sowas? vogel? hast du deine noch stick?

gleicher tag...eine cardiocrinum stockte mit der entwicklung des blütenstiels im mai. naja bei der kälte + nässe, dachte mir noch nichts. also ich dann doch mal kontrollierte, viel mir bei der ersten berührung quasi die gesamte pflanze in die hände. die zwiebel war komplett abgefault. im boden fand ich nur noch sowas wie einen zwiebelboden mit vielen wurzeln. nebenzwiebeln konnten auch keine gebildet werden.

. unmittelbar daneben steht ein exemplar mit ca. 1,8 m, das zumindest bis jetzt nicht zu schwächeln scheint.
[td][galerie pid=66645]Cardiocrinumgiganteumvar. giganteum[/galerie][/td][td][galerie pid=66644]Cardiocrinumgiganteumvar. giganteum[/galerie][/td]
Re:Lilium 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 14:15
von knorbs
diese lilium species (herkunft china) bekam ich von einem lieben forumsmitglied. zwar noch nicht blühfähig, aber scheinbar eine niedrige art. auffällig sind die quirlblättrigen blätter. könnte das
lilium paradoxum sein?

Re:Lilium 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 16:21
von Scilla
Das freut mich jetzt wirklich - die letztes Jahr gesetzten L. martagon sind wieder da, nachdem sie im Pflanzjahr gestreikt haben :DAuch die eine oder andere völlig totgelaubte Lilie (meist asiatische Hybriden) ist wieder da. :)Abgesehen von leichten Hagelschäden am Laub und da und dort ein wenig angefressenen Blättern scheinen die Lilien dieses Jahr in guter Form zu sein.
Re:Lilium 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 17:04
von Bergfeige
@DarenaDanke für Deine Hinweise. Ich habe viel gelernt.Was ich für Lilien habe? Keine Kennzeichnung. Es waren Mischungen von Aldi und Lidl. Wunderschöne Lilien. Und sobald sie blühen duftet es im Garten als wäre eine Puffmutter duchgehuscht. Schweres, blumiges Parfüm steht im Garten. Es nimmt mir fast die Sinne.
Re:Lilium 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 18:42
von agathe
ich schliesse mich an:vielen dank für deine ausführungen darenaAxel: so stehen meine sicherungskopien (am besten/geschütztesten platz im garten)von oben: leichtlinii (mit noch unbekanntem "kuckucksei" dabei), claude shride, lady alice, regale
Re:Lilium 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 18:43
von agathe
die im freiland lassen noch zu wünwschen übrig, am meisten diese black beauty:
Re:Lilium 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 18:45
von agathe
bei den restlichen black beauties + den lady alices sind noch keinerlei knospen zu sehen, die freilandregales schauen so aus:
Re:Lilium 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 20:24
von Pewe
Meine Lilium martagon sieht noch genau so aus, wie ich sie vor ich glaub so 6 Wochen gekauft und gepflanzt habe. Steht halbschattig bzw. halbsonnig und nicht wurzelmäßig nicht trocken. Muss ich mir Sorgen machen bzw. was hab ich falsch gemacht?
Re:Lilium 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 20:37
von Darena
Und sobald sie blühen duftet es im Garten als wäre eine Puffmutter duchgehuscht. Schweres, blumiges Parfüm steht im Garten. Es nimmt mir fast die Sinne.
;Ddas klingt sehr verdächtig nach Orientalischen! googel mal nach Stargazer, Casablanca, Salmon Star...das sind Sorten, die relativ häufig im Handel zu finden sind

Re:Lilium 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 23:26
von lerchenzorn
neulich war ein richtiger sche**s-tag...seit wochen verfolge ich die prächtige entwicklung meiner einzigen verblieben lilium grayi. endlich scheint das substrat zu passen (grober quarzsand mit etwas humosen anteilen, extrem durchlässig, topf steht seit anfang mai im freien + hat viel wasser abbekommen). recht bald war klar, dass sie auch blühen wird. von den 2 blütenknospen entwickelte sich die kleine nicht weiter, aber die größere grüne knospe "errötete" mit jedem tag mehr. dann am abend kontrolle...der blütenstiel hing schlaff herunter mit deutlichem zeichen eines stängelknicks

...wer macht sowas? vogel? hast du deine noch stick?

...
Schnecken. Egal, ob Lilien, Iris, Helenium oder draußen, auf den Wiesen Orchideen. Nagen so lange am Stängel, bis er umkippt.Oder war´s wirklich nur ein Knick?
Re:Lilium 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 23:39
von knorbs
nein, hatte kein frassspuren gesehen. stängel war geknickt.
Re:Lilium 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 23:43
von canina2
Armer knorbs ....im Frühjahr habe ich Honeymoon und Connecticut Bronze gepflanzt. Irgendwie kommen beide Sorten nicht aus den Puschen, sie sind noch so klein. Brauche ich Hühner

Re:Lilium 2010
Verfasst: 14. Jun 2010, 23:55
von lubuli
während ich flach lag, haben die schnecken meine martagon genüßlich geraspelt komplett.
Re:Lilium 2010
Verfasst: 15. Jun 2010, 07:53
von Eveline †
Hier mal meine Töpfe die schon umgezogen sind. Die meisten sind noch im Atelier. Hier mal 1/3 im neuen Schrebergarten.
axel, hier sieht man ein wenig von deinem neuen garten. sehr schön. es geht nichts über einen alten baumbestand. ist im sommer nicht so heiß. ich bin schon gespannt, wo du deinen lilien ein neues zuhause geben wirst (und wo du dein moor bauen wirst). ich freue mich mit dir
Re:Lilium 2010
Verfasst: 15. Jun 2010, 08:13
von Eveline †
armer knorbs, das ist wirklich ärgerlich bei deinen schätzen !zeigst du dann das cardiocrinum giganteum, wenn es blüht ?lilium amoenum und pumpot`s mackliniae ...... wunderschön. irgendwann werden diese beiden acuh in meinen garten einzug halten

bei einer meiner martagons sind 6 knospen einfach abgefallen, nur die oberste blüht. war das die trockenheit ?