Seite 13 von 176
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 23. Okt 2017, 12:21
von neo
Ringelchen hat geschrieben: ↑23. Okt 2017, 11:49Bei dir geht alles so viel schneller.
Es jagt uns ja aber keiner (durch den Garten), ausser wir uns selbst. ;)
Ab- und Antransportieren muss HG das Material ja doch auch, das empfinde ich als das Mühsamste.
Deine Energie und Tatendrang finde ich sehr beeindruckend @HG!
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 23. Okt 2017, 16:17
von zwerggarten
Irm hat geschrieben: ↑23. Okt 2017, 10:23Was mir zuerst aufgefallen ist: Das wird eine Ecke mit einem wunderschönen (Fotografier)Hintergrund !!
jedenfalls wenn er es noch schafft, den benachbarten papiercontainer in schönstem plastikblau effektiv abzupflanzen. ;)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 23. Okt 2017, 16:31
von Anubias
zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Okt 2017, 16:17Irm hat geschrieben: ↑23. Okt 2017, 10:23Was mir zuerst aufgefallen ist: Das wird eine Ecke mit einem wunderschönen (Fotografier)Hintergrund !!
jedenfalls wenn er es noch schafft, den benachbarten papiercontainer in schönstem plastikblau effektiv abzupflanzen. ;)
Man könnte die Farbe auch durch die Pflanzung von Scilla siberica wieder aufgreifen ;) ;D
Ich bin gespannt, wie das Beet dann später zur Hemerocallisblüte aussehen wird :D Rasen wird eh überbewertet, es reicht doch, breite Rasenwege zu haben ;)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 23. Okt 2017, 16:42
von Henki
Gartenplaner hat geschrieben: ↑23. Okt 2017, 11:31Ganz rechts scheint ein Hydrangea quercifolia-Hochstamm zu sein - ist der denn stabil??
[/quote]
Ja. Dafür sorgt ein 15er Rundeisen, das bis in die Krone reicht. ;) Das Kronengrundgerüst habe ich daran zusätzlich verdrahtet. Sie hat dieses Jahr nicht geblüht und ich bin nichtmal unbedingt traurig darüber.
[quote author=neo link=topic=35694.msg2966794#msg2966794 date=1508754091]
Ab- und Antransportieren muss HG das Material ja doch auch, das empfinde ich als das Mühsamste.
Das passiert immer direkt nebenher. Die Grasnarbe landet direkt auf der Schubkarre und dann bei den Hühnern zum Ausweiden, kleine Unkräuter landen immer in einen Korb, der direkt auf den Kompost entsorgt wird. Der Haufen mit dem Mutterboden (eigentlich sind das verrottete Grassoden) liegt zum Glück nicht weit entfernt.
Ich habe es mir schon vor längerer Zeit abgewöhnt, Unkrauthaufen zunächst auf dem Rasen aufzutürmen und dann später einzusammeln. Erstens hat man in der Regel zum Feierabend keine Lust mehr, das dann noch wegzuräumen und zum anderen gibt's erstmal hässliche Flecken auf dem Rasen.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 23. Okt 2017, 20:24
von KerstinF
neo hat geschrieben: ↑23. Okt 2017, 12:21Ringelchen hat geschrieben: ↑23. Okt 2017, 11:49Bei dir geht alles so viel schneller.
Es jagt uns ja aber keiner (durch den Garten), ausser wir uns selbst. ;)
Hach ja. Das muss zumindest ich mir immer mal wieder ins Gedächnis rufen. ::)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 23. Okt 2017, 21:27
von AndreasR
Anubias hat geschrieben: ↑23. Okt 2017, 16:31Man könnte die Farbe auch durch die Pflanzung von Scilla siberica wieder aufgreifen ;) ;D
[/quote]
;D ;D ;D
[quote author=Hausgeist link=topic=35694.msg2966888#msg2966888 date=1508769772]
Ich habe es mir schon vor längerer Zeit abgewöhnt, Unkrauthaufen zunächst auf dem Rasen aufzutürmen und dann später einzusammeln. Erstens hat man in der Regel zum Feierabend keine Lust mehr, das dann noch wegzuräumen und zum anderen gibt's erstmal hässliche Flecken auf dem Rasen.
Ich bin eigentlich immer ganz froh, wenn ich ab und zu mit prall gefüllten Eimern oder Gartensack zum Kompost laufen kann, denn so kann man sich endlich mal wieder strecken und die Beine lockern - und irgendwie ist es auch etwas Befriedigendes, wenn man die Früchte seiner Arbeit an der zugehörigen Stelle aufgetürmt sieht.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 23. Okt 2017, 21:37
von Henki
AndreasR hat geschrieben: ↑23. Okt 2017, 21:27so kann man sich endlich mal wieder strecken und die Beine lockern
Das außerdem! Wobei das durchaus schonmal ganz schöne Wegstrecken werden, wenn ich an den weiter entfernten Beeten zugange bin. :P ;D
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Okt 2017, 12:59
von Roeschen1
Mich würde interessieren, wieviel Zeit verbringst du mit Unkraut jäten?
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Okt 2017, 13:03
von neo
Ringelchen hat geschrieben: ↑23. Okt 2017, 20:24neo hat geschrieben: ↑23. Okt 2017, 12:21Ringelchen hat geschrieben: ↑23. Okt 2017, 11:49Bei dir geht alles so viel schneller.
Es jagt uns ja aber keiner (durch den Garten), ausser wir uns selbst. ;)
Hach ja. Das muss zumindest ich mir immer mal wieder ins Gedächnis rufen. ::)
Ich habe neun Jahre gebraucht für diese "Erkenntnis". ;D
Blick über die Schulter :"Ist grad einer hinter dir her?" "Also eigentlich nicht". "Es wird auch irgendwann fertig, wenn du ein bisschen langsamer bist." ;)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Okt 2017, 18:10
von KerstinF
Nun ja, fertig ist man (ich) im Garten doch nie.
Wenn das letzte Beet fertig gejätet ist, könnte man vorne wieder anfangen.
Ich arbeite noch an bisschen mehr Gelassenheit.
Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, dass der Garten eben nicht fertig in den Winter geht.
Ich mache einfach immer weiter und bin dann irgendwann im Frühjahr auch fertig. ;D
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Okt 2017, 18:18
von Henki
Dornroeschen hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 12:59Mich würde interessieren, wieviel Zeit verbringst du mit Unkraut jäten?
Das kann - und wollte - ich gar nicht beziffern. Ich kann durchaus über einige Wochen gelassen dem Unkraut beim Wachsen zusehen, dann packt es mich mal wieder und ich klotze ein paar Tage hintereinander ran. Das zweimal jährliche Putzen der inzwischen mehr als 400 m Beetkanten kostet mich jeweils etwa 4-5 Tage, dabei jäte ich meistens bis auf Armlänge in die Beete hinein und reiße auch weiter im Beet stehendes, größeres Zeug direkt raus. Ansonsten immer mal zwischendurch, wie ich gerade Lust habe.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Okt 2017, 18:19
von neo
Ringelchen hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 18:10 Wenn das letzte Beet fertig gejätet ist, könnte man vorne wieder anfangen.
Wenn das letzte Beet fertig "gebaut" ist, baut man(n) das wieder um, siehe HG. ;) (Wobei ich diesen Gedanken auch schon hatte in Bezug auf schon etwas länger bepflanzte Ecken.)
Alle sehr grossräumigen Gärtner hier haben schon meinen grossen Respekt, ich werde eher kleinräumig bleiben, was Bepflanzung angeht. (Und bin dann noch langsam.., und schneller werde ich wohl nicht mehr. ;))
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Okt 2017, 18:39
von KerstinF
Gut Ding will weile haben. ;) :D
So wie es ist, ist es gut so. Wir machen es doch gerne, umbauen, jäten, werkeln......
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Okt 2017, 20:49
von Henki
Ringelchen hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 18:39So wie es ist, ist es gut so. Wir machen es doch gerne, umbauen, jäten, werkeln......
Sonst wäre es doch auch irgendwann langweilig. Für mich lebt ein Garten auch von seiner Veränderung. Und so plane ich gerade das große Miscanthusbeet um... ;)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Verfasst: 24. Okt 2017, 20:58
von KerstinF
Bei dir fehlen mir mittlerweile die Worte. Dein Elan ist unglaublich und irgendwie auch ansteckend.
Hier wird auch geplant. Nicht umgeplant. Sondern neue Beete. Gibt noch zu viel Rasen. 8)