Seite 13 von 49
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 11. Mai 2010, 23:08
von freitagsfish
diese art von gießkannen als soziologisches phänomen in der ddr-geschichte zu verorten ist hübsch, aber eben daneben gesprungen. aber sei's drum. um erklärungswert geht es ja wohl nicht.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 11. Mai 2010, 23:41
von pearl
na ja, die Verklärung vergangener Zeiten muss zwangsläufig in beiden Landesteilen asynchron stattfinden. In den 80er Jahren, nach der Hippiezeit und der Ökobewegung hatten wir den Landhausstil. Folgerichtig, weil damit vorindustrielle Lebensweisen wieder interessant wurden. Aus Protest sozusagen. Wir hatten das ganze Programm. In der Studentenzeit. Die abgelaugten Weichholzmöbel und den restlichen Tinnef. Das haben wir glücklicherweise überwunden. Für die, die früher "drüben" gewohnt haben, kann das ja nicht so erlebt worden sein. Die Verklärung der vergangenen Zeit muss da mit einer Zeit verbunden sein, in der es mal Demokratie gab, für eine kurze Zeit. Die Weimarer Republik und der Hausrat der Großeltern werden vermutlich assoziiert.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 11. Mai 2010, 23:45
von Günther
Also eigentlich habe ich Gießkannen des Gießens halber, nicht ob zweifelhafter ästhetischer Werte.Schon gar nicht aufgrund irgendeiner Nostalgie...Erinnert irgendwie an Morgenstern(nicht über Gießkannen)Wenn ich sitze, will ich nichtsitzen, wie mein Sitz-Fleisch möchte,sondern wie mein Sitz-Geist sich,säße er, den Stuhl sich flöchte.Der jedoch bedarf nicht viel,schätzt am Stuhl allein den Stil,überläßt den Zweck des Möbelsohne Grimm der Gier des Pöbels.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 12. Mai 2010, 00:06
von pearl
dann sind Plastikgießkannen für dich, Günther, sowieso das funktionalste. Für mich auch.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 12. Mai 2010, 00:17
von Dicentra
Für mich auch. Meine Eltern hatten solche Zinkgießkannen im Garten, die auch benutzt wurden (Plastegießkannen gab es damals nicht). Was daraus geworden ist, weiß ich leider nicht. Die Kannen sahen zugegebenermaßen recht pittoresk aus, aber ich habe die Dinger gehasst, weil sie schwer waren und ich mir beim Anecken immer blaue Flecke an den Beinen geholt habe. Für Leute mit Arthrose oder Gicht z.B. sind die eh nix. Was nützt die Schönheit, wenn's am Komfort hapert

?LG Dicentra
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 12. Mai 2010, 00:22
von zwerggarten
ohne diesen thread missbrauchen zu wollen, aber gibt es nicht vielleicht auch schöne kunststoff-/plastekannen? in blau ist die standardform ja schonmal ein bisschen erträglicher als in grün, aber wars das schon?

Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 12. Mai 2010, 00:26
von Dicentra
..., aber gibt es nicht vielleicht auch schöne kunststoff-/plastekannen?
Dit wär mir neu. In Gelb habe ich sie noch gesehen, aber eigentlich ist es schnuppe, welche Farbe sie haben, da die Form doch mehr oder weniger gleich bleibt. Schön ist anders, aber mir genügt der praktische Aspekt.LG Dicentra
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 12. Mai 2010, 00:31
von zwerggarten
marktlücke!

Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 12. Mai 2010, 00:39
von thegardener
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 12. Mai 2010, 00:48
von zwerggarten
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 12. Mai 2010, 00:51
von pearl
die Tankstellenkannen sind gut designet und durchdacht. Eine blaue habe ich und ich spekuliere jetzt auf eine in schwarz.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 12. Mai 2010, 00:57
von zwerggarten
tankstellenkannen?!

Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 12. Mai 2010, 00:58
von Dicentra
Tankstellen
gießkannen? Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Gute Idee...@Julian:

;DLG Dicentra
edit: Jaja, zwei verschiedene Dinge miteinander gekoppelt.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 12. Mai 2010, 06:48
von sarastro
na ja, die Verklärung vergangener Zeiten muss zwangsläufig in beiden Landesteilen asynchron stattfinden. In den 80er Jahren, nach der Hippiezeit und der Ökobewegung hatten wir den Landhausstil. Folgerichtig, weil damit vorindustrielle Lebensweisen wieder interessant wurden. Aus Protest sozusagen. Wir hatten das ganze Programm. In der Studentenzeit. Die abgelaugten Weichholzmöbel und den restlichen Tinnef. Das haben wir glücklicherweise überwunden. Für die, die früher "drüben" gewohnt haben, kann das ja nicht so erlebt worden sein. Die Verklärung der vergangenen Zeit muss da mit einer Zeit verbunden sein, in der es mal Demokratie gab, für eine kurze Zeit. Die Weimarer Republik und der Hausrat der Großeltern werden vermutlich assoziiert.
Diesen alten Tinnef, wie du ihn titulierst, liebe ich heute noch, und zwar mehr als alles andere an neumodernen Stumpfsinn. Unser Schlafzimmer besteht aus Buche Artdeco, das Klavier hat Jugendstilansätze.Mir würden diese 200 Jahre alten Gießkannen auch gefallen, aber sie sind mir schlichtweg zu teuer. Auf einer Ausstellung waren zwei in einer Glasvitrine, irgendwo zwischen 400 und 700 Euro.
Re:Schöne Gießkannen
Verfasst: 12. Mai 2010, 07:45
von Staudo