Seite 13 von 74

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 12. Aug 2010, 22:27
von oile
T. orientalis kommt in meinem Zweitgarten vor (wenigstens vermute ich, dass er das ist). Jetzt ist er dort längst verblüht.

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 13. Aug 2010, 11:06
von Paulownia
Seit Ihr sicher, daß die weiße Wegwarte so selten ist?Heute 15 km vom letzten Standort, nur so im vorbeifahren, gleich 3 Stck. Hatte leider kein schweres Gerät zum ausbuddeln dabei :P[galerie pid=69296]comp_19__Juni_2010Weiße Wegwarte 001.jpg[/galerie]
comp_19__Juni_2010Weiße Wegwarte 003.jpgcomp_19__Juni_2010Weiße Wegwarte 002.jpg

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 13. Aug 2010, 13:41
von Staudo
Am besten, Du gibst die GPS-Daten durch und organisierst so ein spontanes Forumstreffen. Ich habe noch nie eine weiße Wegwarte gesehen - und habe noch nie darauf geachtet. Das hat sich schlagartig geändert.

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 13. Aug 2010, 13:41
von zwerggarten
:o :D :Pich glaubs ja kaum! *gier*;)

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 13. Aug 2010, 13:45
von Phalaina
Es scheint sich bei Deiner Gegend wohl um das Epizentrum des Verbreitungsgebietes der weißen Wegwarte zu handeln, Paulownia! :o

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 13. Aug 2010, 14:36
von carabea
Was hat Paulownia, was wir nicht haben? Weiße Wegwarten :)In unserer Gegend hat es mehr als reichlich blaue Wegwarten, gäbe es hier auch nur eine einzige weiße, wäre sie mir nicht entgangen.

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 13. Aug 2010, 14:50
von uliginosa
Es scheint sich bei Deiner Gegend wohl um das Epizentrum des Verbreitungsgebietes der weißen Wegwarte zu handeln, Paulownia! :o
Das scheint so zu sein. Ich habe schon alles mögliche in weiß gefunden, z.B. Silene/Lychnis flos cuculi, Serratula tinctoria, Allium schoenoprasum/Schnittlauch, aber keine Wegwarten. Der große Bocksbart (Tragopogon dubius) wächst auch in meinem Vorgarten und sieht im Juni hübsch aus mit dem ausdauernden Lein. :D Leider blühen die Bocksbärte ja nur vormittags.

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 13. Aug 2010, 14:53
von pearl
super schönes natürliches Pflanzenbild mit dem hellen Zitronengelb und dem Blau. Großer Bocksbart, Tragopogon dubius, noch ein Löwenzahnersatz, den ich begehrenswert finde. :D

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 13. Aug 2010, 14:58
von uliginosa
Oh, danke ::) (Da hat meine Kamera auch endlich mal einen ruhigen Hintergrund hingekriegt ... ;D )

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 13. Aug 2010, 15:04
von Nina
Seit Ihr sicher, daß die weiße Wegwarte so selten ist?
Häufig ist sie eigentlich nicht. Gratulation! :D

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 13. Aug 2010, 17:28
von Paulownia
Etwas OT, aber nun denn :-\Danke, danke aber ich glaube jetzt wird mich hier keiner verstehen:Nachdem meine Ausgebuddelten sich hier im Moment wirklich schwer tun, finde ich mein Vorhaben gar nicht mehr so toll, alle Weißen die mir über den Weg laufen mit dem Spaten zu Leibe zu rücken. Man muss ja nicht alles im Garten haben. Ich weiß wo sie stehen, hoffe dass sie sich dort vermehren und kann mich ja auch dort an dem Anblick erfreuen.Den Bocksbart finde ich auch super schön. :D Hier wuchs auch einer, leider habe ich ihn im1.Jahr eliminiert. Sind die mehrährig?

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 13. Aug 2010, 17:56
von Phalaina
Völlig korrekt, Paulownia! :D Der Bestand, den Du gesammelt hast, sollte ausreichend sein. Er kann etabliert (es sollte eigentlich nix schiefgehen, Wegwarten sind zäh! ;) ) und im nächsten Jahr vegetativ vermehrt werden, und dann können alle interessierten Forumsmitglieder auch eine weiße Wegwarte bekommen. :)

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 13. Aug 2010, 19:10
von pearl
das wäre sehr schön und dann machen wir den Weiße Wegwarten Club auf. :D

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 13. Aug 2010, 19:18
von RosaRot
Der Bocksbart sollte eigentlich wieder auftauchen, wenn er sich aussähen konnte. Hab' immer irgendwo welche stehen, obwohl ich Samenstände eliminiere.

Re:Wiesen - Wiesenpflanzen

Verfasst: 13. Aug 2010, 21:32
von lerchenzorn
Bocksbart ist zweijährig, stirbt also nach der Blüte. Wie schon gesagt: Wenn er aussamen darf und offene Flächen findet, kommt er von allein wieder.Zur Wegwarten-Palette: Habe gestern eine in rosa am Straßenrand eingepackt. Wurzel eingekürzt, Stängel gekappt und verbleibende Blätter reduziert. Mal sehen, ob sie sich zwischen dem Wiesensalbei behauptet.