Seite 13 von 14

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 10:13
von Rokko21
Ich lasse sie gewähren. Es gibt ein Amselpaar, welches dann ihr Revier verteidigt. Das Moos, was sie zum Nestbau brauchen, gönn ich Ihnen. Vor zwei Jahren hab ich selbst mal 3 Liter Moos weggeworfen. Es wächst zu stark. Torfmoos ist gefährlich für andere Moorpflanzen.
Ein Foto zum „Moosabbau“

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 10:14
von Borker
Hyla die Vögel polstern ihre Nester mit dem Moos aus .
Ich hab ja mehr Moos als die Vögel gebrauchen können . Aber das mit dem Drahtgeflcht könnte helfen .
Warum ist das Torfmoos gefährlich für andere Moorbeetpflanzen ?

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 10:20
von Waldschrat
es überwuchert und erstickt u.U. zarteren Bewuchs

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 10:26
von Rokko21
Torfmoos überwuchert alles, was nicht ausweichen kann geht ein. Bei mir kann nur die Andromedaheide(selbst ein arger Wucherer) dem Torfmoos Paroli bieten. Sonnentau soll auf den Moospolstern gedeien können. Will ich bei meiner einen Pflanze aber nicht ausprobiere. Experten meinen
in kleinen Behältnissen, sollte man auf aktives Torfmoos verzichten.

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 10:37
von Hyla
Daß die ihr Nest schön flauschig mit meinem Moos auspolstern, war klar, aber es war noch nicht zugewachsen, noch einzelne Flecken im Torfbeet.
Da war auch nicht ein Stück entfernt. Was die rausgerissen haben, hätte für fünf Nester gereicht. >:(
Ein Bottich mit Ersatzmoos ist natürlich tricky. Danke für den Tipp, schlage ich nachher mal vor. ;)

Zur Zeit ist die Schale ziemlich verunkrautet, aber dann reanimieren wir's jetzt.

Sarracenia psittacina ist aber bei euch nicht winterhart?

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 10:46
von Waldschrat
die habe ich nicht Nachgeguckt: Ich hab sie sogar 2x S. p. vor. okefenokeensis (wenn ich das richtig entziffert habe). Beide sind gut durch den hiesigen Winter gekommen.

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 11:14
von Borker
Ah Danke Waldschrat und Rokko . :D

Wenn ich nochmal ein Moorbeet in einer alten Gußbadewanne anlege kommt da kein Torfmoos mit rein .
Aber Weißtorf bekommt man hier nicht mehr zu kaufen . Was wär da eine Alternative ?
Bei mir ist es im Moorbeet die Moosbeere die alles überwuchert :P

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 11:17
von Waldschrat
Wenn ich vor Ort keinen Weißtorf bekommen, bestelle ich welchen

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 11:21
von Borker
Aha Danke Waldschrat . :D Kommen die Säcke dann mit dem LKW oder muß die Postfrau die schleppen ?

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 11:49
von Waldschrat
Sowohl als auch - kommt auch auf die Mengen an. Für den oder die Postchristel habe ich bei Bedarf stets eine Sackkarre parat, LKW-Besatzungen sind da in der Regel autark.

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 12:01
von Borker
OK
Neulich hatte ich in einer Gartensendung gesehen das da Jemand ganz viele Moorbeetpflanzen hat.
Viele auch die im Winter draußen überleben. War aber wohl kein Händler.

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 12:24
von Rokko21
Manche Pflanzen, wie meine Schlauchpflanzen, wachsen im reinem Kies so wie er aus der Kiesgrube kommt d.h. ungesiebt. Da muss man natürlich auf den pH Wert achten, basisch wäre schlecht.

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 12:28
von Waldschrat
Diese Fa. hat einen interessanten YT-Kanal. Mit dieser Fa. war ich auch sehr zufrieden. Aber es gibt auf Pflanzenmärkten etc. etliche Händer/Aussteller, die zumindest für mich als Anfänger sehr schönes Zeug verkaufen.

Kies - auf die Idee wäre ich nicht verfallen - interessant

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 14:24
von Borker
Das Video ist ja Klasse ! :D
Da bekommt man noch mer Lust so was anzulegen .
Ich hatte damals auch das falsche Wollgras gekauft was nicht Hostig war . Das hatte auch schon mal das ganze Moorbeet zugewuchert :(

Re: Moor im eigenen Garten

Verfasst: 12. Jun 2025, 14:48
von Hyla
Wollgras hatten wir am Teich. Hat ein paar Meter gemacht und ist dann verstorben?!
Im Moor hat es gerade weiße Puschel. Wenn ich dort lang fahre, kann ich einen Streifen sehen, aber aussteigen und hingehen - nee, lieber nicht. ;)

Wenn S. psittacina bei euch winterhart ist, probieren wir es mal. :D