Seite 13 von 79
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 15. Apr 2005, 22:10
von Nina
Zwar nicht in unserem Garten, aber im öffentlichen Grün. Niedliche kleine Vögel lauern da in den Bäumen...

Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 15. Apr 2005, 23:39
von Ismene
Wirklich putzig, Nina! Bei der nächsten Session ziehst du aber lieber ein Käppchen auf, falls ihnen schlecht wird und sie dir auf den Kopf r..... :oDer Ausdruck kommt ja wirklich daher, dass sie die Matjesheringe (in Amsterdam am Fischstand erbettelt) und Goldfische ihren Kindern als Brei reihern.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 17. Apr 2005, 15:42
von Feder
Oh wie wohl ist,s mir im Bade, inmitten meiner Damen...
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 17. Apr 2005, 16:06
von sabinchen
:Dkein Wunder daß dieser Hahn von so vielen Hennen umringt ist, der sieht ja echt Klasse aus mit seinem glänzenden Gefieder.

Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 18. Apr 2005, 10:15
von Nina
Wirklich putzig, Nina! Bei der nächsten Session ziehst du aber lieber ein Käppchen auf, falls ihnen schlecht wird und sie dir auf den Kopf r..... :oDer Ausdruck kommt ja wirklich daher, dass sie die Matjesheringe (in Amsterdam am Fischstand erbettelt) und Goldfische ihren Kindern als Brei reihern.

Das ist ja verrückt Ismene! Durch das Forum lernt man doch ständig in allen Bereichen dazu.

Spatzen in Eberesche
Verfasst: 20. Apr 2005, 22:34
von Ismene
Könnte man einen guten Scherenschnitt draus machen.Spatzen sind sowieso sehr fotogen: heute flog einer mit einer hübschen Feder im Schnabel zwecks Auspolsterung des Wochenbetts wohl.Aber bis ich mal die Kamera rausgekramt hatte. :-[Welches Nestmaterial sammeln denn eure gefiederten Innenausstatter?
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 20. Apr 2005, 23:01
von Wolfgang-R
..nette Aufnahme von Feldsperlingen :)Momentan beobachte ich ein Nest/Baumhöhle von Haubenmeisen. Die schlüren überwiegend Moos ( davon habe ich hier genug

)hinein.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 21. Apr 2005, 00:33
von Ismene
Haubenmeisen. Die schlüren überwiegend Moos ( davon habe ich hier genug

)hinein.
Bitte, bitte ein Foto, lieber Wolfgang. *flöööt*Ich bin ein absoluter Haubenmeisen-Fan, habe sie nur seltenst gesehen. Tolle Frisur, vor allem wenn sie sich aufregen. ;DWatt is schlüren? Norddütsch für zerren/schleppen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 21. Apr 2005, 09:03
von dirk
Wie romantisch! Moos fürs Nest! Die blöden Amseln lieben es ja irgendwelche Plastikteile ins Nest zu stopfen. Eins hatten sie direkt in die Ghislaine de Féligonde gebaut die neben dem Terrassentisch steht. Ein sensationell hässlicher Anblick! Gott sei Dank stürzte das ganze Nest ab noch bevor sie Eier gelegt hatten.Dirk
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 21. Apr 2005, 09:08
von Aella
die vögel hier rupfen die flachshaare von meiner mutter ihren komischen (tschuldigung mama) tontopffrauen und männern.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 21. Apr 2005, 17:54
von Wolfgang-R
Bitte, bitte ein Foto, lieber Wolfgang. *flöööt*Ich bin ein absoluter Haubenmeisen-Fan, habe sie nur seltenst gesehen. Tolle Frisur, vor allem wenn sie sich aufregen.

..hm, dachte ich hätte den Link schon mal genannt. Seisdrum, hier ist er, allerdings ohne Moos..
klickIsmene hat geschrieben:Watt is schlüren? Norddütsch für zerren/schleppen
jo
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 21. Apr 2005, 18:22
von Landpomeranze †
Bitte, bitte ein Foto, lieber Wolfgang. *flöööt*Ich bin ein absoluter Haubenmeisen-Fan, habe sie nur seltenst gesehen. Tolle Frisur, vor allem wenn sie sich aufregen.

ich liebe sie auch - sie erinnern mich immer an Familienbilder aus den 50ern, als die Frauen noch hochtoupierte Frisuren hatten.

Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 26. Mai 2005, 19:26
von Wolfgang-R
..momentan toben hier im Garten kleine Heckenbraunellen rum..
Re:Vögel im Garten Teil 2
Verfasst: 26. Mai 2005, 19:27
von Wolfgang-R
Mama und Papa sind aber immer in der Nähe und unser Kater schaut sich alles gelangweilt an..
Unbekannter Nachtsänger????
Verfasst: 29. Mai 2005, 09:16
von cimicifuga
Hier singt Nachts ein Vogel, und ich kann mir keinen Reim drauf machen

Er begann heute etwa um halb eins morgens zu singen. ich konnte kein eindeutiges, sich wiederholendes motiv erkennen. wohl aber merkte ich, dass da verschiedene vogelstimmen kopiert wurden und im gesang auftauchten, etwa das warnende schnarren der meise oder das schimpfen der amsel....dann wieder eigene lieder.wer singt so spät und ahmt andere nach????total ratlose grüße
