Seite 13 von 24
Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 31. Aug 2011, 22:55
von Frank
...mehr Platz, mehr Sonne in meinem Garten:(manche Bilder kamen mir doch irgendwie vertraut vor...)
Yepp, das ist es!!!

Nur wo soll noch mehr Rasen weichen um das alles zu realisieren. Die Pflanzungen wirken auch deshalb so gut, weil sie viel Licht haben neben den Standortanforderungen der Pflanzen!

:DLG Frank
Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 31. Aug 2011, 23:00
von Treasure-Jo
@Sandfrauchen,auch und besonders der Garten Vlackeland bestärkt das Rezept: Man verwende Gräser !!!Mystisch schön diese Art der Pflanzung!LGJo
Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 31. Aug 2011, 23:12
von Sandfrauchen
...mehr Platz, mehr Sonne in meinem Garten:(manche Bilder kamen mir doch irgendwie vertraut vor...)

.
Ja genau das ist es! Unsereiner kommt ja auch darauf, z.B. 'Lucifer' mit Gräsern zu Pflanzen

Aber wer kann sich schon den Luxus leisten, 10 bis 20 m³ nur mit diesen beiden zu füllen?Das eine ist ne schöne Pflanzkombi - das andere ist Kult !... Vielleicht finde ich ja nen Kunden mit sooo viel Platz

*flöt*
Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 31. Aug 2011, 23:25
von Treasure-Jo
@Sandfrauchen,ja, wer kann sich schon den Luxus erlauben, so viele Gräser auf großer Fläche zu pflanzen. Ich hoffe, dass ich demnächst diese Chance habe...

LGJo
Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 31. Aug 2011, 23:27
von Frank
Wer auf Rasen etwas mehr verzichtet und den Anblick im Frühjahr ertragen mag...!

Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 31. Aug 2011, 23:32
von Treasure-Jo
...auf Rasen habe ich in meinem eigenen Garten schon verzichtet

Dieser Verzicht ist unverzichtbar in einem kleinen Garten, wenn man auf Staudenvielfalt nicht verzichten will.
Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 31. Aug 2011, 23:38
von Frank
...auf Rasen habe ich in meinem eigenen Garten schon verzichtet

Dieser Verzicht ist unverzichtbar in einem kleinen Garten, wenn man auf Staudenvielfalt nicht verzichten will.
Das muss man positiver ausdrücken - in dem Statement ist zuviel "Verzicht"!

Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 31. Aug 2011, 23:38
von Danilo
Viel zu schnell kommt der Zeitpunkt, ab dem das auch für größere Gärten gilt.

Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 16. Okt 2011, 21:02
von löwenmäulchen
Heute im Boga Wü - die Kurzgrasprärie im Gegenlicht

Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 17. Okt 2011, 07:18
von Mediterraneus
Ich muss da mal im Herbst hin.....

Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 1. Feb 2012, 22:04
von maculatum
Alter Thread - neuer Aspekt (und neuer User

):Das Thema Präriepflanzungen ist schon ein paar Jahre alt, was mich interessiert, ist die Integration von Nicht-Präriearten. Auf lehmig-sandigem Boden über Bauschutt haben sich bei mir als relativ früh austreibende und -blühende Ergänzung z.B. Cephalaria gigantea und Eremurus himalaicus als Struktugreber sehr gut bewährt. Dazu noch etwas Stipa calamagrostis 'Algäu' (perfekt für trockene Präriepflanzungen - die amerikanischen Gräser sind mir zu spät), vulgäre Chrysanthemum leucanthemum und Verbascum niger (letztere zwei waren am Standort schon natürlich vorhanden) und die "Prärie" ist in Eurasien integriert.Ich hab noch die hochgelobte Nepeta grandiflora 'Dawn To Dusk' mit reingenommen, aber die fällt breit um und hinterlässt nach Rückschnitt große Kahlflächen.Hat noch jemand Erfahrung mit der Integration "fremder" Arten in prärieartige Pflanzungen?Bild vom Juni 2011 kurz bevor Coreopsis das Bild übernimmt
Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 1. Feb 2012, 22:07
von Katrin
Kein sehr hilfreicher Beitrag, aber: Wunderschönes Beet, vor allem farblich und herrliches Ambiente! Leider kann ich nicht viel zum Thema beitragen. Mir gefällt dein Beet, es ist wunderschön, vor allem die farbliche Abstimmung und die Mauer sieht herrlich aus!Mir fällt nur eine Pflanze ein im Moment, bei mir ist Helleborus foetidus gut integriert, da die grünen Blüten sehr schön zu roten Tulpen aussehen (die dort im Untergrund schon seit Jahren vorhanden sind).(edit, weil ungewollt negativ formuliert)
Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 1. Feb 2012, 22:11
von maculatum
... später sieht die Fläche dann nach 'klassischer' Prärie aus (Sept 2011)
Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 1. Feb 2012, 22:13
von maculatum
Kein sehr hilfreicher Beitrag, aber: Wunderschönes Beet, vor allem farblich und herrliches Ambiente! Ich wollte mir vor allem helfen lassen.
Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 1. Feb 2012, 22:55
von Treasure-Jo
Freut mich, dass sich zu diesem Thema wieder etwas tut. Ich finde die Frage von Maculatum spannend. "Welche nicht-amerikanische Arten kann man in Präriebeete integrieren?" Die Beete finde ich wundervoll, geradezu sensationell schön! Hut ab!Der Pflanzplan interessiert mich im Detail! Wäre toll, wenn Du den hier preisgibst!