Seite 13 von 28

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 14. Mär 2011, 19:28
von StephanHH
Als ich heute durch die Fußgängerzone ging,sah ich die Gen.Coletti und konnte nicht wiederstehen.Für 19,50 Euro war es ein Schnäppchen.Hab schon ein Platz ausgesucht ,wo ich sie Anfang April auspflanze.

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 14. Mär 2011, 19:34
von jens
Bei mir fangen auch die Reticulatas und deren Hybriden langsam an.Francie L ist die Erste. :D[td][galerie pid=76277]Francie L[/galerie][/td][td][galerie pid=76278]Francie L[/galerie][/td]
LGJens

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 14. Mär 2011, 19:39
von klunkerfrosch
Francie L was für eine Farbe :D ein richtiger Eyecatcher :D

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 14. Mär 2011, 20:04
von jens
Vor allem die Blüten, Klunkerfrosch. Der Wuchs ist für die meisten wohl eher gewöhnungsbedürftig. Ich persönlich mag das aber an den Reticulatas. :)

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 13:21
von Most
Nun blüht bei mir auch die Laurie Bray, aber Schreck lass nach, ganz verstümmelt. ??? Letztes Jahr hatte sie bei mir wunderschön im Keller geblüht, diesmal sind die Blüten ganz anders und auch viel kleiner. Da vermute ich, dass sie letztens in einer Nacht noch Frost abbekommen hat, die Blüten waren da auch schon sehr weit. Ich habe mal das Bild vom letzten Jahr zum Vergleich darunter eingestellt.
@ VelvetAbwarten. Ich denke die nächsten kommen dann wieder richtig. Mir ist an meinen Kamelien aufgefallen, dass die erste Blüte fast nie perfekt ist. @ WandaToll, Knigth Rider ist sehr schön, bei mir ist sie noch nicht soweit.LG Monika

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 17:25
von Velvet
@ VelvetAbwarten. Ich denke die nächsten kommen dann wieder richtig. Mir ist an meinen Kamelien aufgefallen, dass die erste Blüte fast nie perfekt ist.
Hoffen wir mal das Beste. ;D Ich habe einen weiteren Kanditaten, Burgundy Gem hat die Blüten geöffnet, au weia, sie hat die reinsten Miniaturblüten mit ca. 4 cm, normal wäre so um die 8 cm. ::) Na ja, besser als gar nix, sie blüht zum 1. Mal, zuerst dachte ich es könnte auch eine Bobs Tinsie sein, aber ich habe den Gedanken inzwischen wieder verworfenWir hatten heute hier einen traumhaften Tag, den habe ich genutzt und auch mal die Kamelien aus und dann wieder eingeräumt. Das GH musste mal sauber gemacht werden, aber nun habe ich einen tüchtigen Muskelkater. :) LG VelvetBurgundy Gem

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 19:23
von Most
au weia, sie hat die reinsten Miniaturblüten mit ca. 4 cm, normal wäre so um die 8 cm. ::) Na ja, besser als gar nix,
^Solche habe ich auch. Nuccios Gem misst ganze 5cm und eine Hagoromo hat auch so eine Babyblüte, ebenso Angela Cocchi. Aber sie haben noch viele Knospen dran, die hoffentlich normale Grösse haben werden. Auch bei uns war ein Traumtag. Morgens raus, abends rein :P, aber nur die Blühenden. LG Monika

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 17. Mär 2011, 21:05
von jens
Der Duft ist echt klasse. Ganz anders als bei den "herkömmlichen" Duftkamelien, eher zitronig und frisch. :)Tama ikariLGJens

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 18. Mär 2011, 08:25
von Jule69
Klasse Jens :D, meine wollte noch keine Knospen ansetzen...Eine Kamelie blüht jetzt bei mir, sie duftet ganz zart, lieblich, aber in keinem Buch steht, dass sie duftet...Die Blüte ist noch nicht ganz auf, ich hab sie aber schon komplett aufgeblüht gesehen, eine Wahnsinnsleuchtkraft..Chuba-Tsukimigurumaeine von Gwenneth Morey's Blüten..ein bißchen andersGwenneth Morey 17.3.und Philippa ForwardPhilippa Forward

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 18. Mär 2011, 19:00
von jens
@ JuleMeinste nicht das sich unsere beiden zum verwechseln ähnlich sehen?

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 18. Mär 2011, 19:12
von Jule69
Ähm, welche beiden???

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 18. Mär 2011, 19:38
von jens
Deine tsukimiguruma und meine Tama ikari....

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 18. Mär 2011, 20:02
von Jule69
Neee, ich hab die Chuba ja schon komplett aufgeblüht gesehen, das ist ein Riesentrümmer...Die Tama ikari sieht da schon anders aus, allerdings könnten wir uns evtl. beim Duft treffen... ;) Schade, dass es kein Duft-Forum gibt...

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 18. Mär 2011, 20:18
von jens
Meinste die Blüte ist größer als bei Tama ikari?Hat jemand vielleicht ein Vergleichsfoto?

Re:Kamelien 2011

Verfasst: 19. Mär 2011, 08:08
von tarokaja
Hallo Jens und JuleHab mir gedacht, vielleicht kann das Camellia-Register zur Klärung beitragen.Auf jeden Fall gibt es beide Sorten, identisch dürften sie also nicht sein.Chûbu-tsukimiguruma (Chûbu Moon Viewing Carriage)(C.japonica)Encyclopedia of Camellias in Colour, vol.1, 1972, p.50, pl.38, description, p.296; Seibundô Shinkôsha, 1979, Senchinshû p.96 & p.230; Satô, 1975, Chûbu no Tsubaki, p.74, erroneously as Tsukimiguruma: Medium size, 8-9 cm across, single pink, with colour softening to white towards the centre; 5-7 large, rounded, reflexed petals with their tips becoming deep pink, surrounding a large, spreading stamen cluster, in a ring form, with yellow filaments and anthers. Blooms mid-season. The flower is somewhat Higo like in form. Large, lanceolate to ellipic, flat, dark green leaves with well defined venation, long tapered apex and serrulate margin. Habit is erect and bushy. An old variety grown at the Higashiyama Botanic Gardens, Nagoya City, Japan, believed to be synonymous with the old Edo cultivar, Tsukimi-guruma, (Kamegorô, 1859), which is one of the Sanzuma" three spouses with Yukimiguruma and Hanamiguruma, implying that these varieties were loved as if they were wives, by the ancient camellia growers. See Yokoyama & Kirino, 1989, Nihon no Chinka, p.128, 129, colour photo. Synonyms: Goshozakura and Tsukimiguruma-Nagoya.Tama-ikari (Jewelled Anchor)(C.japonica)Andoh, 1971, Tsubaki, Meika no Shôkai to Saibai, p.210 as Tamaikari: Medium size, pink, single with colour fading to near white at base of petals, open- ing wide cup-shaped. Petals 6-7, emarginate with somewhat wavy margins; stamens cluster, spreading, circular. Anthers brownish-yellow, filaments white, fragrant. The seed pod of this variety opens in an anchor shape, hence its name. Originated in Kumamoto Prefecture, Japan by Ôta, Tsuguo and named by Adachi, Chôka in 1964. A seedling of Nioi-fubuki. See colour photos & descriptions: Encyclopedia of Camellias in Colour, vol.I, 1972, pl.36, p.49 & p.296; Seibundô Shinkôsha, 1979, Senchinshû, pp.89, 227. Yokoyama & Kirino, 1989, Nihon no Chinka, p.138. Erroneously listed as a Higo by SCCS., Camellia Nomenclature, 1984. Corrupted name: Tamai Kari. Chinese synonym: Yumao.Ich habe sie auch verschieden in Erinnerung, finde aber derzeit nur ein Bild der Tama ikari.Tama ikariLG, Barbara