Seite 13 von 24
Re:Meconopsis
Verfasst: 8. Okt 2014, 10:49
von biene100
So ist es.
Re: Meconopsis
Verfasst: 29. Mai 2017, 11:56
von goworo
M. prattii
Re: Meconopsis
Verfasst: 29. Mai 2017, 13:35
von Irm
prachtvoll ;D
Re: Meconopsis
Verfasst: 29. Mai 2017, 16:57
von goworo
@Irm: Ja, danke, aber wenn das mit den extremen Hitzeperioden so weiter geht, dann werde ich wohl auch leider eines Tages die Waffen strecken müssen. :(
Re: Meconopsis
Verfasst: 29. Mai 2017, 17:03
von Irm
Bei Dir jetzt auch ??? ::) Dass ichs aufgegeben habe, habe ich Dir ja schon früher mal berichtet. Z.Z. haben wir im ganzen Mai 10mm Regen bekommen und dafür Hitze und meist sehr windig. Na ja.
Re: Meconopsis
Verfasst: 29. Mai 2017, 18:22
von goworo
Irm hat geschrieben: ↑29. Mai 2017, 17:03Bei Dir jetzt auch ??? ::) Dass ichs aufgegeben habe, habe ich Dir ja schon früher mal berichtet. Z.Z. haben wir im ganzen Mai 10mm Regen bekommen und dafür Hitze und meist sehr windig. Na ja.
Ja, leider! Nach zwei Sommern mit extremer Hitze (und heute auch schon wieder 33C) und nach den diesjährigen katastrophalen Frühjahrsfrösten (und fehlendem Niederschlag) beginne ich, meine Gartenphilosophie zu überdenken. :(
Re: Meconopsis
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:06
von Henki
Bei den Meconopsis cambrica tanzt mal wieder einer farblich aus der Reihe.
Re: Meconopsis
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:24
von lerchenzorn
Warum? Ist das nicht der normale?
Schön ist er trotzdem - und kein Sensibelchen. 8)
Hier teilen sie sich in gelb und orange den Garten, orange überwiegt.
Inzwischen wird der aber wieder zu Papaver gezählt.
Re: Meconopsis
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:27
von Staudo
Dann lassen wir es bei Meconopsis, bis sich die Botaniker die Sache wieder überlegt haben.
Re: Meconopsis
Verfasst: 29. Mai 2017, 22:34
von Henki
Ich hatte bisher nur den gelben. Hin und wieder tauchten dann mal Sämlinge mir oranger Zeichnung auf.
Re: Meconopsis
Verfasst: 30. Mai 2017, 09:56
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Mai 2017, 22:06Bei den Meconopsis cambrica tanzt mal wieder einer farblich aus der Reihe.
meine ehem. gelben sind dieses Jahr allesamt orange ;)
Re: Meconopsis
Verfasst: 30. Mai 2017, 09:58
von Irm
lerchenzorn hat geschrieben: ↑29. Mai 2017, 22:24Inzwischen wird der aber wieder zu
Papaver gezählt.
Da finde ich dieses "Unkraut" auch besser aufgehoben ;)
Re: Meconopsis
Verfasst: 30. Mai 2017, 11:07
von goworo
lerchenzorn hat geschrieben: ↑29. Mai 2017, 22:24Inzwischen wird der aber wieder zu
Papaver gezählt.
Laut der meines Wissens neuesten Meconopsis-Monographie von Grey-Wilson gehört diese Art nun zu der monotypischen Gattung
Parameconopsismit der einzigen Art
P. cambrica. Oder gibt es inzwischen schon wieder neuere Erkenntnisse? ;)
Re: Meconopsis
Verfasst: 30. Mai 2017, 11:14
von Staudo
Starte am besten eine Umfrage unter verschiedenen Botanikern.
Re: Meconopsis
Verfasst: 30. Mai 2017, 11:43
von bristlecone
goworo hat geschrieben: ↑30. Mai 2017, 11:07lerchenzorn hat geschrieben: ↑29. Mai 2017, 22:24Inzwischen wird der aber wieder zu
Papaver gezählt.
Laut der meines Wissens neuesten Meconopsis-Monographie von Grey-Wilson gehört diese Art nun zu der monotypischen Gattung
Parameconopsismit der einzigen Art
P. cambrica. Oder gibt es inzwischen schon wieder neuere Erkenntnisse? ;)
Es ist viel schlimmer ;) : Meconopsis cambrica ist die Typusart der Gattung Meconopsis. Zählt diese Art nun nicht mehr zu Meconopsis - wofür offenbar nach Ansicht von Experten Einiges spricht - und wird in eine neue Gattung gesteckt (oder zurück zu Papaver), so ist der Gattungsname Meconopsis insgesamt hinfällig - es sei denn, er wird zum nomen conservandum erklärt.
Siehe hier:
Kadereit et al.: Is Welsh Poppy, Meconopsis cambrica (L.) Vig. (Papaveraceae), truly a Meconopsis?Vielleicht richtet jemand eine Anfrage direkt an den botanischen Leiter des BG Mainz?