Seite 13 von 110

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 11. Jun 2011, 22:54
von pearl
Tüten
gut, dann liebe ich Tüten.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 08:52
von phloxfox
Ich habe gestern betrübt meine blühenden Pflanzen gezählt:Von etwa 100 Sorten und No-Names werden 47 blühen (letztes Jahr 58 von 65), von 200 eigenen Sämlingen aus 2010 werden 4 blühen. Jetzt wird auch nicht mehr viel nachkommen. Dabei habe ich Kompost aufgebracht, gegossen wie bekloppt und noch gedüngt. Verflixte Trockenheit, ich hatte mich so auf die Taglilien gefreut....Und dann haben meine Katzen offenbar beim Runterspringen von der Mauer zwei Stiele abgebrochen... :'( :-\

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 08:59
von oile
Das geht mir ähnlich. kein gutes Irisjahr, kein gutes Lilienjahr und jetzt auch noch kein gutes Hemerocallisjahr :'(

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 10:47
von Callis
Von etwa 100 Sorten und No-Names werden 47 blühen (letztes Jahr 58 von 65),
Das ist wirklich herb, phloxfox.
von 200 eigenen Sämlingen aus 2010 werden 4 blühen.
Stehen die im Freiland und wann hast du sie dorthin gesetzt?
Jetzt wird auch nicht mehr viel nachkommen.
Da gib nicht so schnell die Hoffnung auf. Wir haben erst Mitte Juni.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 11:18
von phloxfox
Stehen die im Freiland und wann hast du sie dorthin gesetzt?
Ja, alle im Garten ausgepflanzt. Von den ersten im März/April 2010 ausgepflanzten haben vier Pflanzen Stängel, interessanterweise im vergleichsweise schattigen Bereich. Die sonnig stehenden Sämlinge sind teilweise recht kräftig (für Sandboden), auch die erst im Juli/August 2010 gepflanzten, konnten aber wahrscheinlich auch mit viel Gießen (noch?) nicht genug Feuchtigkeit tanken. Ein Bild von "Mein blaues Wunder" für dich, callis: An allertrockenster, heißester Stelle, die das Laub schon im Mai an den Spitzen gelb werden ließ, blüht sie dennoch sehr schön.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 12:01
von Callis
Oh, danke, phloxfox. ;)Bei mehr Feuchtigkeit sollte sie noch flacher öffnen. Der Schlund ist bei mir nie so gelb herausgekommen.Bei deinen 2010-Sämlingen sollte da eigentlich schon noch einiges kommen. Häufig blühen Erstblüher später in der Saison als sie es nach 2-3 weiteren Jahren tun. Wahrscheinlich hat die frühe Hitze und Trockenheit sie etwas gestaucht im Wachstum. Bis August/September wird sich da schon noch was ergeben.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 13:12
von phloxfox
Wie, flacher? Sie ist schon extrem flach im Profil! :) :)Bei besseren Bedingungen würde sich auch die eine Petale noch entfalten. Der Schlund ist grüner als auf dem Bild, aber das Wasserzeichen ist mal gelblich, mal weißlich.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 13:16
von phloxfox
Irgendwie tröstlich, dass oiles Sandboden dieses Jahr auch nicht so viel hergibt (dann liegt's hoffentlich nicht an mir). Ich zeige euch mal einen Vergleichsbild eines Sämlings (nicht von mir) 2011 und 2010.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 13:18
von Callis
Wie, flacher? Sie ist schon extrem flach im Profil!
ja, noch flacher. ;)Die Rüschen an den Petalen könnten sich noch mehr nach außen entfalten. Im Idealfall sieht das so aus:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 13:18
von phloxfox
Jetzt 2010:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 13:21
von Callis
Vergleichsbild eines Sämlings (nicht von mir) 2011 und 2010.
War denn 2010 jede Blüte so perfekt?Und die arme von 2011 ist ja wohl eine erste Blüte dieses Jahr. Die sind selten ganz ideal. Warte mal auf die weiteren Blüten.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 13:27
von phloxfox
Jede war perfekt. Es ist die Lieblingsblume meiner Tochter. Ich hoffe, du behältst Recht mit deiner Prognose. Habt ihr alle noch keine Blüten?

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 13:45
von Nahila
Bei mir sieht es insgesam eigentlich gut aus, trotz Sandboden und extremer Trockenheit im März und April. Die Pflanzen, die ich 2009 gepflanzt habe, haben mächtig zugelegt und auch die 2010er Pflanzungen machen sich bisher gut und schieben tapfer Knospen. Die Stengel bei manchen Sorten sind kürzer als in den letzten Jahren, dafür teilweise sehr zahlreich, aber die Blüten an sich waren fast alle in Ordnung. Lediglich mit Blue Venture werd ich wieder nicht glücklich. Hätte ich sie nicht in Blüte gekauft, würde ich ernsthaft an ihrer Identität zweifeln. Nach der Blüte werde ich sie mal verpflanzen :-\

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 14:09
von Callis
Habt ihr alle noch keine Blüten?
Ich war 10 Tage nicht im Garten, komme erst morgen zurück. Dann bin ich gespannt, ob bei mir außer H. citrina, H. fulva und Stella de Oro überhaupt schon Taglilien blühen. Ich denke eher nicht. Ich bin hier immer eine der letzten.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 12. Jun 2011, 14:26
von Nahila
Dafür zeigst du dann immer noch schöne Fotos, wenn ich nur noch Samenkapseln mit weißen Schildchen begucken kann ;D Die ersten baumeln schon wieder :-X