Seite 13 von 15
Re:Tulpen 2011
Verfasst: 1. Mai 2011, 15:56
von HappyOnion
Deine T. whittallii sieht genauso aus wie bei mir. Ich habe sie auch schon mal als T. orphanidea untergeschoben bekommen .
Re:Tulpen 2011
Verfasst: 1. Mai 2011, 20:31
von mookse
T. orphanidea habe ich aber auch nie bestellt. :-\Dass die Wege von Samen unerforschlich sind, weiß ich ja. aber die von Tulpenzwiebeln. tz,tz.Immerhin bin ich jetzt um eine Wildtulpe reicher.

Re:Tulpen 2011
Verfasst: 1. Mai 2011, 23:24
von oile
Falls es eine Verwechslung war, war es jedenfalls eine gute Überraschung

. Ich finde dies Tulpe richtig elegant.
Re:Tulpen 2011
Verfasst: 1. Mai 2011, 23:34
von tapir
mir gefallen viröse Tulpen sehr gut:


links mit Virus, rechts ohne

die Virus-befallene Tulpe ist doch viel schöner!Aber: nachdem in verschiedensten Ecken meines Gartens unterschiedliche Tulpen-Sorten virös sind, frage ich mich doch, ob ich im Herbst überhaupt noch neue Tulpen pflanzen soll. Heuer hat es schon ziemlich heftige Ausfälle gegeben, ein Teil wurde wohl von Feldmäusen verspeist und andere scheinen durch den Virus stark geschwächt worden zu sein.Wie überträgt sich der Virus eigentlich, und wie merkt man bei weißen Tulpen wie Purissima, dass sie befallen sind?Liebe Grüße, Barbara
Re:Tulpen 2011
Verfasst: 1. Mai 2011, 23:46
von ManuimGarten
Die letzten Tulpen "Königin der Nacht" und "Blue Diamond" treffen schon auf Zierlauch und die ersten Iris-Blüten. Damit kommen wir ins Iris-Zeitalter.


Re:Tulpen 2011
Verfasst: 2. Mai 2011, 07:34
von oile
mir gefallen viröse Tulpen sehr gut:Wie überträgt sich der Virus eigentlich,
Ich tippe v.a. auf Blattläuse. Kontaminierte Gartenscheren kommen evtl. auch noch in Frage.
Re:Tulpen 2011
Verfasst: 3. Mai 2011, 08:38
von chris_wb
Re:Tulpen 2011
Verfasst: 3. Mai 2011, 09:02
von Zwiebeltom
Christian, das könnte Black Parrot sein.
Re:Tulpen 2011
Verfasst: 3. Mai 2011, 09:11
von chris_wb
Ja, genau! So heißt sie!

Ich hatte sie mit "Swan Wings" im Beet kombiniert, allerdings sind von der letzteren dieses Jahr nur noch ein paar wenige Elefantenohren gekommen und keine einzige Blüte. Sie hat nur zwei Jahre bei mir durchgehalten

Re:Tulpen 2011
Verfasst: 4. Mai 2011, 11:24
von tapir
mir gefallen viröse Tulpen sehr gut:Wie überträgt sich der Virus eigentlich,
Ich tippe v.a. auf Blattläuse. Kontaminierte Gartenscheren kommen evtl. auch noch in Frage.
Beides habe ich reichlich.

Hat es Sinn, in einem Tulpen-Virus-befallenen Garten überhaupt noch neue Tulpen zu pflanzen, oder besser gleich auf Narzissen umsteigen?LG, Barbara
Re:Tulpen 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 12:12
von mookse
noch eine Überraschungstulpe, die ich wissentlich nie gesetzt habe.Tulipa kolpakowskiana oder Tulipa clusiana var. chrysantha??
Re:Tulpen 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 12:13
von mookse
und nochmal
Re:Tulpen 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 12:16
von Martina777
Sagt mal, macht es Eurer Meinung nach Sinn, Elefantenohren überhaupt zu behalten und evtl. sogar übersommern? Ich bin mir nie sicher, meine aber, es ist bloss ein Entwicklungsstadium bis zur nächsten (ggfs. ersten) Blüte.So richtig langfristig Freude habe ich momentan nur mit den botanischen Tulpen und Narzissen, die liebe ich sehr. Einmal übersommern bei "edleren" Tulpen war auch nicht so der krönende Erfolg (hatte sie im "Zwischenbeet", gut versorgt).Mir schwebt zwar im neuen Garten ein Tulpenbeet vor, aber wenn das langfristig ähnlich mühsam wird, überleg ichs mir nochmal.
Re:Tulpen 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 21:43
von tomatengarten
eine der letzten tulpen in diesem jahr.
Re:Tulpen 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 21:43
von tomatengarten
--