Seite 13 von 609

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 4. Nov 2011, 21:14
von Scabiosa
Zur Linden wäre eine Möglichkeit und ist sowieso immer einen Besuch wert. ;)
Sucht er nicht gerade einen würdigen Paten für den Erhalt seiner umfangreichen Sorten?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 4. Nov 2011, 21:18
von Pewe
Mitten im halb abgeblühten 'Cinderella'-Horst tut sich diesnäherMachen Chrysanthemen Sports und wenn ja, könnte das einer sein?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 4. Nov 2011, 21:19
von Danilo
Sucht er nicht gerade einen würdigen Paten für den Erhalt seiner umfangreichen Sorten?
Das wusste ich nicht, wohl aber habe ich mit einem solchen Schritt in naher Zukunft gerechnet, weil es sich aus privaten Gründen ja anbahnte, wie man dem "Buschfunk" vernahm.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 4. Nov 2011, 21:22
von Danilo
Mitten im halb abgeblühten 'Cinderella'-Horst tut sich diesnäherMachen Chrysanthemen Sports und wenn ja, könnte das einer sein?
Machen sie auf jeden Fall. Ob es im konkreten Fall einer ist, ist eine andere Frage. Ich hab gestern die umgekehrte Situation vorgefunden. Ein kräftig rosa blühender Stengel inmitten eines Horstes der roten 'Schwabenstolz'. Aber ich vermute eher, daß da was durcheinandergeraten ist oder sich ein Sämling eingenistet hat. ::)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 4. Nov 2011, 21:24
von Scabiosa

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 4. Nov 2011, 21:35
von Danilo
Danke! Ich hoffe sehr, daß sich geeignete Paten finden. Ich selbst schätze diese Züchtungen sehr, habe in vielen Gattungen bewusst Sorten aus dem Hause zur Linden gewählt und wurde niemals enttäuscht. Rodgersien und Phloxe halten was sie versprechen. Ich habe den Großteil seiner Asternzüchtungen und etliche Helenium-Auslesen im Garten - sie alle zählen für mich zu dem Besten, was in diesen Sortimenten überhaupt erhältlich ist.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 4. Nov 2011, 22:26
von Pewe
Ja. :) In Dein Beuteschema der Ungefüllten passt vielleicht 'Poesie' als halbgefüllte noch, blüht ja recht früh.Mein Favorit unter den Einfachblütigen ist 'L'Innocence' gefolgt von 'Oury'. Beide sind aber eben nicht frühblühend, stehen kurz vor der Vollblüte.Ich bemühe mich noch um Bilder. ;)Bild'Poesie'
Ich kann mich gar nicht erinnern, dass meine 'Poesie' (von Stade) so cremefarben aufgeblüht ist. ::)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 4. Nov 2011, 22:31
von Pewe
Mitten im halb abgeblühten 'Cinderella'-Horst tut sich diesnäherMachen Chrysanthemen Sports und wenn ja, könnte das einer sein?
Machen sie auf jeden Fall. Ob es im konkreten Fall einer ist, ist eine andere Frage. Ich hab gestern die umgekehrte Situation vorgefunden. Ein kräftig rosa blühender Stengel inmitten eines Horstes der roten 'Schwabenstolz'. Aber ich vermute eher, daß da was durcheinandergeraten ist oder sich ein Sämling eingenistet hat. ::)
Bringt es Erkenntnis die Pflanze hochzunehmen und das Wurzelwerk auszuspülen zum Zwecke genauerer Betrachtung woher das rote Teil kommt?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 4. Nov 2011, 22:38
von Danilo
Ich kann mich gar nicht erinnern, dass meine 'Poesie' (von Stade) so cremefarben aufgeblüht ist. ::)
Vielleicht hat Stade beim Kauf des Sichtungssortiments in die falsche Kiste gegriffen und 'Weißer Riese' mitgenommen ("sehr standschwach"). ;DDas Aufnehmen würde zeigen ob der Abweichler ein eigenes Rhizom hat oder an dem der großen Pflanze dranhängt.Du könntest ja den Stengel kennzeichnen und im Frühjahr nachsehen.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 4. Nov 2011, 22:46
von Pewe
Vielleicht hat Stade beim Kauf des Sichtungssortiments in die falsche Kiste gegriffen und 'Weißer Riese' mitgenommen ("sehr standschwach"). ;DDas Aufnehmen würde zeigen ob der Abweichler ein eigenes Rhizom hat oder an dem der großen Pflanze dranhängt.Du könntest ja den Stengel kennzeichnen und im Frühjahr nachsehen.
Das werde ich so machen. Und die 'Poesie' noch mal aus anderer Quelle beziehen.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 5. Nov 2011, 07:58
von Lilo
...Was würde denn passieren, wenn man größere blühende Horste Chrysanthemen jetzt teilt....
Zur VermehrungBilden Chrysanthemen nicht sehr gut und schnell Wurzeln?Ich glaube mich zu erinnern, dass bei alten Blumensträußen, wenn ich sie aus der Vase nahm, um sie wegzuwerfen, die Chrysanthemenstiele oft schon Wurzeln gebildet hatten.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 5. Nov 2011, 08:42
von Scabiosa
Danke Lilo, Deine Erklärung passt ja eigentlich genau zu den letzten Überlegungen hier. Meine Experimentierfreude ist sowieso ungebremst.LG Scabiosa

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 5. Nov 2011, 08:43
von Staudo
Ich kann mich gar nicht erinnern, dass meine 'Poesie' (von Stade) so cremefarben aufgeblüht ist. ::)
Nun sei doch nicht so ungeduldig. Im ersten Jahr wachsen die Pflanzen noch nicht sortentypisch.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 5. Nov 2011, 08:46
von Pewe
:-[

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 5. Nov 2011, 09:03
von blommorvan
Ich kann mich gar nicht erinnern, dass meine 'Poesie' (von Stade) so cremefarben aufgeblüht ist. ::)
Nun sei doch nicht so ungeduldig. Im ersten Jahr wachsen die Pflanzen noch nicht sortentypisch.
Dann habe ich wohl Glück gehabt. Mein Exemplar vor Dir blüht jetzt schon sehr schön cremeweiß ( -gelb ?) :D