Seite 13 von 101

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 21. Jun 2011, 21:22
von freiburgbalkon
beide duften, die rosane gut, die davor sehr gut. (für meine Nase)

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 21. Jun 2011, 21:22
von ManuimGarten
Sieht schon gut aus. :) Und witzig, dass die Häfte mehr gefüllt ist als die andere.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 21. Jun 2011, 21:23
von freiburgbalkon
und morgen oder übermorgen habe ich sicher auch wieder was zu Gucken:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 21. Jun 2011, 21:23
von freiburgbalkon
Super, wenn es gleich 2 Knospen sind.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 21. Jun 2011, 21:28
von freiburgbalkon
huch, hat sich doch schon wieder so eine freche Burgundy Velvet dazwischengeschlichen ;) ;).

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 21. Jun 2011, 22:10
von zwerggarten
;)fdxcrep8 ist klasse! :D

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 21. Jun 2011, 22:12
von Pewe
verblüht aber so, weswegen ich sie hergebe, ich könnte mir vorstellen, Waldschrat täte sich erbarmen. :D
Die Vorstellung ist korrekt. ;)

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 21. Jun 2011, 22:14
von Pewe
;)fdxcrep8 ist klasse! :D
Genau, da würde mein Erbarmen keine Grenzen kennen. :D

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 22. Jun 2011, 01:09
von zwerggarten
...Genau, da würde mein Erbarmen keine Grenzen kennen. :D
;) ich plädiere für vermehren! 8)

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 22. Jun 2011, 06:54
von freiburgbalkon
...Genau, da würde mein Erbarmen keine Grenzen kennen. :D
;) ich plädiere für vermehren! 8)
die geb ich aber nicht her, wenn sie über den Winter kommt und dann immernoch schön ist, spricht nix gegen Vermehrung.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 23. Jun 2011, 07:15
von freiburgbalkon
schon über zwei Winter gekommen und immernoch schön ist der 2009er Sämling Rêve ApricotEs ist die erste Blüte dieses Jahr und sie sitzt auf einem langen Ast. sie ist auch nicht sonderlich verzweigt, das ist für mich ein Grund, sie nicht zu vermehren.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 23. Jun 2011, 07:16
von freiburgbalkon
also keine Ex-und-hopp-Rose, Rudi ::) ;)und sie hat da schon ein heftiges Gewitter hinter sich!

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 23. Jun 2011, 07:19
von freiburgbalkon
Mensch, jetzt hat sich doch schon wieder so eine Burgundy Velvet-Blüte hier reingedrängelt! Wie die das immer schaffen! ;) Die hat übrigens sehr steife Äste, ist aber vieltriebig, dann geht's wieder. Habe neulich auch schwachen Duft wahrgenommen. In diesem Sternenstadium gefällt sie mir am besten.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 23. Jun 2011, 07:20
von freiburgbalkon
aber fotografieren ist nicht mein Fachgebiet. ::)Da ist es so verschwommen an einer Stelle, weiß nicht, ob die Linse da verschmiert ist...

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 23. Jun 2011, 07:22
von freiburgbalkon
weiter mit den diesjährigen. Diese ging so schnell auf, als ich gestern nach Hause kam, hatte sie schon mehrere Regenschauer und Starkwind mit kurzzeitigem Hagel hinter sich: (ich habe auf dem Heimweg einen entwurzelten Baum und ein umgefallenes Pixiklo gesehen!)