Seite 13 von 56

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 21. Sep 2011, 12:46
von macrantha
Also mein aufgeblühtes Purple Emperor ist ja auch recht hell. Die geschlossenen Blüten hingegen wirken deutlich dunkler (vergleiche mal mit den von mir geposteten Habitusbildern in diesem Thread, Seite 2).

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 21. Sep 2011, 20:56
von troll13
Irgendwie scheint es in diesem Jahr eine wahre Inflation bei der Einführung neuer Sedum Sorten zu geben.Heute habe ich 'Amber Red' und 'Black Beauty' gesehen. Hab mir jedoch verkniffen sie mitzunehmen.Zusammen mit den zwei rotlaubigen Sämlingen, die ich schon lange Jahre im Garten habe, reichen mir fünf Neuerwerbungen für dieses Jahr. :D

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 21. Sep 2011, 21:07
von Treasure-Jo
Kein Wunder! Das "Jahr des Sedum" schreit nach Neueinführungen!

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 21. Sep 2011, 21:56
von uliginosa
Und mein neues S. spectabile Iceberg mußte das "sein" Jahr im Topf auf der Hausnordseite verbringen. :-X Sedum spectabile Iceberg 21-9-11.JPGWomöglich liegt es an Topf und Lichtmangel, dass der Blütenstand so locker ist, und nicht so schön dicht wie auf anderen Bildern und bei - vermutlich - Herbstfreude im sonnigen Staudenbeet.Inwieweit die Färbung bei dunkellaubigen sorten- oder lichtabhängig ist, könnte man auch einfach durch verschiedene Standorte im eigenen Garten testen. Unsere rotlaubigen Aeoniums jedenfalls, sind im Winter nicht von ihren grünen Schwestern zu unterscheiden.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 22. Sep 2011, 08:02
von Staudo
Kein Wunder! Das "Jahr des Sedum" schreit nach Neueinführungen!
Daraus machen sich die Holländer eher wenig. Seit es kein Problem mehr ist, tausende dunkellaubige Sedumsämlinge zu erzielen und daraus zu selektieren, gibt es inflationär neue Sorten. Sedum sind ein schönes „Herbstprodukt“. Sie sind leicht zu ziehen, leicht zu vermehren, haben eine attraktive Laubfärbung und blühen obendrein noch in einer vermarktungsfreundlichen Höhe.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 1. Okt 2011, 20:41
von troll13
Habe heute noch einmal Vergleichsfotos von meinen neuen rotlaubigen Sedum gemacht.Irgendwie kann ich jetzt langsam Herrn Gaissmayer verstehen. Je länger ich die Pflanzen betrachte, um so ähnlicher werden sich Karfunkelstein, Xenox und Purple Emperor mit der Zeit.Auf dem Bild oben links Karfunkelstein, oben rechts Xenox, unten links Purple Emperor und zum Vergleich unten rechts Jose Aubergine, die sich am deutlichsten von den vier Fetthennen absetzt.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 1. Okt 2011, 20:51
von troll13
Die gleiche Reihenfolge noch einmal in der Nahaufnahme.Müsste ich bei den ersten drei ohne direkte Vergleichsmöglichkeiten die Sorte in einem Garten bestimmen, würde ich wohl passen müssen.Gibt es wenigstens in den Wuchseigenschaften nennenswerte Unterschiede?Dem hier gezeigten Werbelink aus den USA mag ich jedenfalls nicht mehr so recht glauben, wenn ich denn wirklich sortenechte Pflanzen erhalten habe.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 1. Okt 2011, 21:02
von oile
Bei Xenox und der Jose Aubergine haben die Blüten weniger Gelb - bzw. Weißanteil - zumindest auf den Fotos.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 1. Okt 2011, 21:15
von troll13
Ich gebe Dir Recht bei Jose Aubergine. Die hebt sich wirklich von den drei anderen ab. Nicht nur durch der Blütenfarbe sondern auch durch das durchgefärbte dunkle Laub.Warum ich jedoch 1,50 € für die Xenox mehr bezahlt habe als für Karfunkelstein oder Purple Emperor, kann ich in diesem Stadium der Pflanzen nicht nachvollziehen.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 10. Okt 2011, 18:17
von oile
Bei mir blüht jetzt Sedum 'Class Act'. Die Farbe ist gut wiedergegeben, trotz Blitz.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 4. Nov 2011, 20:28
von troll13
Für dieses schöne Sedum, das im Garten einer Nachbarin steht, habe ich hier schon nach einem Sortennamen gefragt.Irgendwer (Macrantha?) vermutete 'Abbeydore'. Nun konnte ich ihr ein Teilstück abschwatzen. ;D Beim Abstechen tauchte ein klitzekleines Buntbild auf, das zwar gewaltig nach Baumarkt oder einer der berüchtigten Versandgärtnereien aussieht. Aber ratet mal was draufsteht? ... 'Abbeydore' ...Ihr seid wirklich Klasse. :D :-* :D

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 5. Nov 2011, 16:40
von Irm
Gibt es wenigstens in den Wuchseigenschaften nennenswerte Unterschiede?
hm, Karfunkelstein hatte ich früher, Xenox habe ich jetzt. War davon ehrlich gesagt etwas enttäuscht, denn er sah nur eine kurze Zeit gut aus, dann bekamen die Blätter Mehltau und fielen ab. Man sieht aber jetzt schon den Neuaustrieb - und der sieht erstmal ganz gut aus. Also ein Jahr bekommt er noch.Wunderbar blüht dagegen ein Sedum, das meine SchwiTo mit anderen Pfanzen als "Herbstfreude-Paket" gekauft hat. Es steckte über Sommer in einem Balkonkasten, hat sich aber derart gut entwickelt, dass es jetzt einen Ehrenplatz im Garten bekommen hat. Namen hats natürlich keinen.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 12. Nov 2011, 01:13
von pearl
troll, meine Collection Sedums haben alle nach der Blüte nochmal unter Raupenfraß gelitten. Ich hatte irgendwo zu Anfang geschrieben welche Sorten ich habe. Gerne gebe ich welche ab.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 5. Jul 2012, 22:24
von troll13
Ich nehme das Thema wieder auf, nach dem ich im Frühjahr mehr als großzügig beschenkt wurde. (Vielen Dank noch einmal! :-*)Blühen bei euch schon Sedümmer?Hier ist 'Abbeydore' die erste, die schon etwas Farbe zeigt.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Verfasst: 5. Jul 2012, 23:17
von pearl
ha, das trifft sich gut! Heute habe ich die einzige Sorte, die ich für wirklich gartenwürdig halte hier am ungünstigen Standort ausgebuddelt. Sedum Telephium 'Red Cauli'. Sie sah kläglich aus!Raupen + Pilze