Seite 13 von 22

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Okt 2011, 19:12
von Pewe
Danke. Wuchert das Zeugs?

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Okt 2011, 19:14
von potz
Danke. Wuchert das Zeugs?
Nein. Wächst horstig.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Okt 2011, 19:15
von Pewe
:D

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Okt 2011, 19:24
von Treasure-Jo
2 Dutzend Molinia-Sämlinge hinterm Dill
@Potz,wundervolle Gräserwelten, gerade jetzt im Herbst mit den gefärbten Blättern! Die Kombination Dill/Molinia gefällt mir besonders gut!LGJo

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Okt 2011, 19:38
von troll13
Ein Blick bei mir aus dem Fenster kann vielleicht die Größenunterschiede bei den Miscanthussen verdeutlichen.Am Zaun hinter der zweiten Aster 'kleine Fontäne',unter dem abgeschnittenen Laternenmast 'Strictus'vor der kleinen Laterne 'Graziella',hinter dem Rankdom 'Pünktchen' undganz rechts 'Goliath'.Sämtliche Pflanzen sind ähnlich alt. Für 'Pünktchen' und 'Goliath' muss ich dieses Jahr wirklich einen neuen Platz suchen.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Okt 2011, 20:25
von troll13
Was bitte ist das ganz hohe Gras? im Hintergrund, das sich von rechts nach links neigt?
Misc. 'Große Fontäne'.(Du schaust auf die Stirnseite der langen Misc.reihe der letzten 2 Fotos. Das rechte Gras auf Foto misc99.jpg)
Platz müsste man haben... oder einen Zweitgarten. :oSchöne Bilder, Potz! :DMir gefällt besonders 'Silberturm'. Hast Du einen vergleich mit der alten 'Silberfeder'?

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Okt 2011, 20:32
von troll13
Es gibt mehrere Ideen:1. Kombination in einem Beet mit Hydrangea arborescens 'Annabelle', Weigelia florida 'Variegata'2. Kombination mit hohen Astern in den Farben weiß, rosa, violett, blau3. Kombination mit dunkellaubigen Gehölzen wie Physocarpus 'Diabolo', Samucus nigra 'Black Lace'4. Gerüst/Solitär im Kiesbeet
Ich kenne 'Cabaret' und 'Cosmopolitan' bisher nur als Containerpflanze. Dort zeigen sie schon einen recht ausladenden Wuchs. In der "Gräserbibel" von R. Darke sind größere Pflanzen abgebildet (mindestens so breit wie hoch).

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Okt 2011, 20:47
von potz
Mir gefällt besonders 'Silberturm'. Hast Du einen vergleich mit der alten 'Silberfeder'?
Leider nein.(Soll 'Silberfeder' im Lauf der Jahre nicht ziemlich auseinanderfallen ?)

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Okt 2011, 20:51
von troll13
Genau deshalb suche ich eine standfeste Alternative, die nicht rötlich blüht. :D

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Okt 2011, 20:56
von potz
@Potz,wundervolle Gräserwelten, gerade jetzt im Herbst mit den gefärbten Blättern! Die Kombination Dill/Molinia gefällt mir besonders gut!LGJo
Danke, Jo. Die Kombination ist allerdings reiner Zufall.Die Moliniasämlinge sind nur da in einem Gemüsebeet geparkt und der Dill ist auf einem abgeernteten Beet davor dann aufgegangen und nicht gejätet worden (hab ja Augen im Kopf ;) )m.E. ist Dill eine der besten Kombinations-Pflanzen. Extrem vielfältig einsetzbar, aber leider viel zu schnell wieder verschwunden.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Okt 2011, 20:57
von potz
Genau deshalb suche ich eine standfeste Alternative, die nicht rötlich blüht. :D
Ja dann ... nichts wie ran an den 'Silberturm' ;)

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Okt 2011, 20:57
von Treasure-Jo
...man kann andere Doldenblütler nehmen

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Okt 2011, 21:00
von troll13
Hübsch ist auch Bronzefenchel. Der keimt sogar in Pflasterfugen. ;)

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Okt 2011, 21:01
von potz
[OT]
...man kann andere Doldenblütler nehmen
Verrätst du mir einen der ähnlich große gelb-grüne Blüten macht, bei ähnlich filigranem Laub ?[/OT]

Re:Gräser 2011

Verfasst: 25. Okt 2011, 01:23
von pearl
2 Dutzend Molinia-Sämlinge hinterm Dill
so sieht es auch gerade bei mir aus!Deine Chinaschilf Bestände sind beeindruckend. Einen tollen Garten hast du da gemacht.