Seite 13 von 31
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 21:24
von biene100
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 21:25
von Cydonia
Ja, das kenne ich alles auch.Da ich meinen Garten schon seit fast 20 Jahren fülle, habe ich nun wirklich keinen Platz mehr (und alle Pflanzen treten sich auf die Zehen).Mein GG hat sich etwas beruhigt, seit ich für alles, was ich neu pflanzen möchte, etwas Altes herausnehmen muss. ... und die Beeren, die Konfitüre, den Sirup, den Likör etc. mag er auch.@ Irisfool: Und was wäre die perfekte Lösung?
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 21:28
von Irisfool
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 21:30
von Cydonia
Beide!
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 21:37
von Irisfool
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 21:45
von Katrinchen
Ich hab mir nur die letzten 3 Seiten angesehen und staune über diese Vielfalt.Wusste gar nicht, dass es auch bei dn bartlosen so viele verschiedene gibt.ich hab nur eine normale blaue und diese hier, die finde ich auch sehr hübsch
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 21:46
von partisanengärtner
Ist das nun eine chrysographes "Black Form" ? Etwas dunkler als auf dem Bild ist sie schon.
Die in Hollfeld sind fast nachtschwarz. Ist halt ein anderer Klon. Ich hoffe ja das die sich auch selbsten lassen. Die Samen vom letzten mal sind nicht gekeimt. Möglicherweise brauch man einen anderen Klon ;)Vielleicht schickst Du mir schnell ein paar von deinen Pollen.

8)Die anfallenden Samen teilen wir

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 21:52
von Cydonia
Da ich kein Gras mehr habe ...Damit es nicht nur OT ist, noch 2 Bilder. Die gezeigte Reihe steht in meinem Schrebergarten vor den Maibeeren.


Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 21:57
von Ulrich
Ist das nun eine chrysographes "Black Form" ? Etwas dunkler als auf dem Bild ist sie schon.
Die in Hollfeld sind fast nachtschwarz. Ist halt ein anderer Klon. Ich hoffe ja das die sich auch selbsten lassen. Die Samen vom letzten mal sind nicht gekeimt. Möglicherweise brauch man einen anderen Klon ;)Vielleicht schickst Du mir schnell ein paar von deinen Pollen.

8)Die anfallenden Samen teilen wir

Hab ich vor 2 Jahren aus England mitgebracht, ist ein wüchsiger Typ. Bestimmt schon 8 Blütenstängel, in voller Sonne, ohne Sumpf. Pollen nehm ich ab, zu Deinen Händen.
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 23:04
von Nova Liz †
Jetzt geht es auch hier los mit den sibiricas

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 23:23
von Elro
Zeit meinen neuen Liebling zu zeigen

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 23:26
von Nova Liz †
Zeit meinen neuen Liebling zu zeigen

woooow,die ist ja doll

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 23:32
von pearl
Zeit meinen neuen Liebling zu zeigen

schön! Sieht ganz nach dir aus.
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 23:34
von Elro
Na ja, ich mußte lange warten bis sie blühte. Im trockenen Lehmboden hat sie ein wenig gebraucht, so rund drei Jahre

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Verfasst: 31. Mai 2012, 00:36
von maliko
Gefällt mir auch !Diese gehört zu meinen Lieblings-Iris:Iris sibtosa-Hybride „Sibtosa Queen“maliko