Seite 13 von 49
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 14. Apr 2012, 17:06
von Natura
Mein GG häufelt sie immer gleich nach dem stecken an. Ich bin mir nur beim Anbau im Kübel nicht sicher wie das gehen soll, weil Kübelgarten schreibt:"immer wenn Grünes rausschaut wieder mit Erde bedecken bis der Kübel voll ist".
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 14. Apr 2012, 17:50
von Täubchen
http://www.lwg.bayern.de/gartentipps/20 ... dex.phpIch hatte nur beim lesen Zweifel, ob das Erde nachfüllen nicht nachteilig für das frische Laub ist, aber anhäufeln ist anhäufeln, egal ob im Freiland oder Kübel.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 14. Apr 2012, 19:53
von Most
Ich habe gestern auch ein paar Kartoffeln in Kübeln gepflanzt. Ich werde sie , sobald ich die ersten Triebe sehe, mit Erde auffüllen. Ist mein erster Versuch in Töpfen, aber im Garten sind sie mir immer verfault.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 14. Apr 2012, 20:53
von Conni
Manu im Garten, ich denke, Du kannst es so oder so machen.

Ich häufele immer gleich beim Legen an, da ist es in einem Rutsch gemacht und die Kartoffeln gedeihen gut. Andere häufeln erst nach und nach an und ihre Kartoffeln gedeihen ebenso. Nur Mut, da kann nicht so viel schief gehen.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 14. Apr 2012, 20:57
von Staudo
und ihre Kartoffeln gedeihen ebenso
Genau. Ich mache beides. Ich häufle beim Legen nur ein bisschen an und ziehe die Dämme später mit dem Harken Stück für Stück hoch. Dadurch kommt das Unkraut nicht zum Zug.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 14. Apr 2012, 23:39
von ManuimGarten
Danke für eure Tipps. Dann werde ich noch ein wenig warten, bis alle Knollen sichtbare Triebe haben und wieder etwas Erde draufziehen. Jedenfalls vor Mittwoch, da sind nachts 2° prognostiziert.

Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 17. Apr 2012, 16:40
von Natura
Ich habe gestern 13 Sorten Kartoffeln gesteckt und zwar: eine Sorte die ich im Keller hatte, aber das Schild ist verschwunden. DannMayan Queen, rosa Tannenzapfen, Natascha, Golden Wonder, Frotyfold, Toscana, Gala, Laura, Elfe, Negra, Linda, Duke of York. GG hat gleich mit dem Pflug Dämme gezogen. Von meinen Criollas im Kübel wachsen die beiden Hälften wunderbar. Das Knöllchen das ich ganz gesteckt habe, mickert vor sich hin. Habe es jetzt ausgegraben und gesehen dass es schöne Wurzeln hat, aber nur ein Miniblättchen und das Knöllchen ist völlig weich. Nun steht es in einem Blumentopf im GH, aber ob aus dem noch was wird?
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 22. Apr 2012, 15:38
von Natura
Die Blätter meiner Criolla-Hälften hat letzte Woche der Frost erwischt

. Hatte aufgefüllt bis knapp unter die Blätter, jetzt habe ich sie ganz bedeckt und hoffe dass sie wieder austreiben. Von den zwei Knöllchen im Garten wächst eins schön, das ist nicht erfroren, dort war es nicht ganz so kalt. Auch von den anderen im Garten sind die meisten da.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 11:17
von Gänselieschen
Habe am Sonntag auch meine Kartoffeln alle gelegt - ein paar Triebe waren doch so lang, dass sie jetzt schon rauslunzeln. Ich könnte mir vorstellen, dass ich entweder - entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten doch schon etwas anhäufeln muss, oder noch ein Frostschutzflies über das ganze Beet machen muss - denn darauf, dass keine Nachtfröste mehr kommen, kann man nun wirklich jetzt noch nicht vertrauen. Ich mache die Kartoffeln erstmal immer recht flach - dann treiben sie schneller durch - muss man abwägen.L.G:Gänselieschen
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 11:45
von zwerggarten
bei mir sind es seit samstag drei kurze reihen blaue st. galler, leicht angehäufelt.

Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 11:56
von Bienchen99
Habe am Sonntag auch meine Kartoffeln alle gelegt - ein paar Triebe waren doch so lang, dass sie jetzt schon rauslunzeln. Ich könnte mir vorstellen, dass ich entweder - entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten doch schon etwas anhäufeln muss, oder noch ein Frostschutzflies über das ganze Beet machen muss - denn darauf, dass keine Nachtfröste mehr kommen, kann man nun wirklich jetzt noch nicht vertrauen. Ich mache die Kartoffeln erstmal immer recht flach - dann treiben sie schneller durch - muss man abwägen.L.G:Gänselieschen
Meine Oma macht es immer so: Wenn sich die ersten Blätter zeigen, deckt sie sie wieder mit Erde zu, manchmal sogar ein zweites Mal. Sie sagt, die Pflanzen werden dann kräftiger und sie bilden mehr Kartoffeln. Ob es stimmt...keine Ahnung
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 12:43
von Gänselieschen
Das könnte für mich in dieser Saison auch eine Lösung sein - und wenn es sich bei der Oma sogar bewährt hat - umso besser -Danke für den Tipp;)L.G.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 14:28
von otterstedt
Nach und nach anhäufeln hat für mich den Vorteil, dass ich dabei gleichdas Unkraut los bin. Hacken und dann wieder anhäufeln müsste ich jaauch, wenn ich sie gleich voll anhäufle.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 14:33
von zwerggarten
hm, ich hatte bisher nie viel unkraut in den kartoffeln, vielleicht weil ich mulche und nur eine kleinstfläche bewirtschafte, wo unkraut schnell mal im vorbeigehen gezupft wird, bevor es groß und hackenswert wird?
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 14:53
von Gänselieschen
Mit Hacken ist hier im Sandboden sowie nicht viel los - man hat bei Trockenheit eher das Problem, dass die Erde wieder runterrutscht und sich das Anhäufeln sehr mühsam gestaltet.L.G: