Seite 13 von 29
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 16. Apr 2013, 13:45
von Gänselieschen
@ Querkopf: "Unter Musikern heißt die Standardantwort auf "Geht-nicht"-Gejammere: "Ist alles eine Frage des Fingersatzes."Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen

Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 16. Apr 2013, 14:05
von Staudo
Heute kam ein Päckchen aus Cottbus. Danke.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 16. Apr 2013, 18:18
von chris_wb
Ich habe mir die Tuffs vorher vereinzelt, einen kleinen flachen Pappkarton genommen und bin damit durch den Garten gezogen. Mit links ein Glöckchen gegriffen und mit rechts die Schaufel, so wie Staudo es beschreibt.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 16. Apr 2013, 19:43
von Gartenplaner
Ich habe als Schaufel so einen "Löwenzahnstecher" von Gardena genommen - hat ein sehr schmales Schaufelblatt, das passt überall zwischen.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 16. Apr 2013, 21:03
von Danilo
Ich habe als Schaufel so einen "Löwenzahnstecher" von Gardena genommen - hat ein sehr schmales Schaufelblatt, das passt überall zwischen.
Genau. Mach ich auch so. Einstich im 45°-Winkel, dann in die Senkrechte gebracht, Geophyt rein, zugeschoben. Das geht ruck zuck und Mulchschicht wie andere Geophytensämlinge bleiben weitgehend unbehelligt.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 6. Feb 2014, 18:43
von Staudo
Ich habe übrigens eine neue Fläche vorbereitet.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 6. Feb 2014, 23:51
von pearl
da kommen die englischen hin.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 6. Feb 2014, 23:58
von zwerggarten
bei der radladerverdichtung?!

Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 7. Feb 2014, 07:38
von Staudo
::)Rechts das ist ein neu angelegter Schotterweg.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 7. Feb 2014, 08:29
von Gartenlady
Im Galanthus-thread habe ich gerade gelesen, dass es den Glückchen besser bekommt, wenn sie erst gegen Ende der Vegetationsperiode ausgegraben und verschickt werden. Diese Info hat mir bisher gefehlt, es gefällt mir auch besser, ich würde ungern perfekt aussehnde Tuffs jetzt zerteilen.Ich habe hauptsächlich gefüllte Glückchen, aber die einfachen - durch die letzten strengen Winter deutlich dezimiert - sind fertil, Samenansätze entfernen?
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 7. Feb 2014, 08:55
von Staudo
Nein. Bei den Schotten gab jemand den Tipp, die Bommeln zur Reifezeit in die Erde zu drücken. Das würde die Ergebnisse verbessern.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 9. Feb 2014, 19:34
von Sandkeks
Schade, dass Du keinen Maiglöckchenpark anlegst. Davon könnte ich kiloweise liefern.

Schneeglöckchen sind hier leider noch sehr, sehr rar.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 9. Feb 2014, 22:56
von oile
Ich habe letztes Jahr Glückchen aus dem Oilenpark und aus dem Hausgarten vereinzelt und in einigen Beeten und am Fuß des Philadelphius eingepflanzt. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Es blitzt schon überall weiß. Das wird in den nächsten Jahren noch schöner.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 10. Feb 2014, 15:50
von Gänselieschen
Bei mir liegt einfach immer viel zu viel Laub, ich finde kaum einen der ganz kleinen Frühblüher. Die müssen arg kämpfen, bis man sie wirklich sieht. Es gibt nur eine Stelle, die offen genug ist, dass sie jetzt schon wirken.
Re:Galanthus nivalis gesucht
Verfasst: 18. Feb 2014, 18:10
von Staudo
Als ich heute Abend nach Hause kam, erwartete mich ein Paket.

[size=0]Nur die Schokolade soll ich teilen. [/size]