Seite 13 von 22
Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 10:52
von Irm
Mit möglichst viel Erde auf einer Schaufel oder so in ein vorbereitetes Loch gleiten lassen. Gut angießen. Die gleiche Richtung nach der Sonne wie jetzt ausrichten. Ins Loch kannst Du noch ein wenig Langzeitdünger steuen ... sonst fällt mir nix ein, da es ein Sämling ist, sollte das Umpflanzen noch problemlos gehen.
Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 10:54
von Katrinchen
danke irm, so werd ich es machen
Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 13:46
von Elfriede
Immer die erste im Garten ist P. veitchii (Beresowskii) x tenuifolia. Sie wächst bei mir seit 1995.
Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 21:37
von troll13
Wirklich wunderschön. :DLeider habe ich anscheinend kein Glück mit allen Pfingstrosen, in denen P. tenuifolia steckt.Nachdem zwei Sämlinge von P. tenuifolia jeweils kontinuierlich rückwärts gewachsen sind, habe ich letztes Jahr 'Early Scout' (P. lactiflora x P. tenuifolia) versucht. Im Topf war das Laub hart und bläulich grün. Dieses Frühjahr treibt es kränklich gelblich aus.Woran kann das liegen? Der Boden ist durchlässig und sandig humos. Alle anderen Pfingstrosen kommen gut damit zurecht.
Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 22:35
von knorbs
dieses rot ist schon was ganz feines elfriede.

Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 22:40
von knorbs
immer die erste bei mir ist
Paeonia mairei. hat einige nachtfröste auf die knospen bekommen, hält sich aber wacker (irm, kennst die noch? soll ich sie ausbuddeln?).

Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 27. Apr 2012, 22:43
von Zwiebeltom
Hier habe ich im Vorgarten einer Grundschule schon eine blühende Pfingstrose gesichtet, die ich nach Laub und Blütenfarbe für P. mlokosewitschii gehalten habe. Allerdings ist der Blütengrund rötlich, also evtl. so etwas wie eine helle P. Chamaeleon.
Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 28. Apr 2012, 14:05
von troll13
Heute früh nach dem Regen. Die erste Blüte bei mir im Garten.

Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 28. Apr 2012, 20:24
von troll13
Und heute in der Abendsonne.
Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 28. Apr 2012, 20:40
von Christina
Herrliche Bilder, ich liebe diese einfachen ungefüllten Wildformen einfach sehr.Heute ist meine Unbekannte aufgegangen. Was meint ihr, ob es eine mollis ist, wie von troll vermutet?Daurica alba dauert noch was. Allerdings hat sie fahlgelbe Blätter, die grünen Blattadern sind noch deutlich zu sehen. Das hatte ich bei Pfingstrosen noch nie, irgendeine Mangelerscheinung?P. tenuifolia hat in diesem Jahr keine Knospen. Ein blühfaules Exemplar hab ich da wohl. Auf die officinalis bin ich nach wie vor gespannt, ein dicke Knospe hat sie.
Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 28. Apr 2012, 21:04
von troll13
Nachdem ich hier ordentlich "auf die Mütze' bekommen habe, weil Paeonia 'Mollis' eine Form hybriden Ursprungs ist und die offiziell der Gruppe um Paeonia officinals zugerechnet wird, mag es vielleicht doch einer dieser "undefinierbaren" Sämlinge sein.Aber schön ist sie trotzdem.

Solche vielleicht einmaligen Schätze würde ich hegen und pflegen.
Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 28. Apr 2012, 21:32
von micc
Sie blüht noch nicht, aber wir würden uns freuen, wenn wir den Namen erfahren könnten. Das ist sicherlich keine Seltenheit, eine typische Gartenpfingstrose. Das erste Bild trifft den natürlichen Farbton besser, so gelb ist sie nicht inne Wirklichkeit.
[/left]
:)Michael
Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 28. Apr 2012, 21:54
von Irm
immer die erste bei mir ist Paeonia mairei. hat einige nachtfröste auf die knospen bekommen, hält sich aber wacker (irm, kennst die noch? soll ich sie ausbuddeln?).
war die mal von mir

falls ja, habe ich das völlig verdrängt. Knorbs, teilen ok, ausbuddeln allenfalls, wenn Du sie nicht magst !wenn teilen nicht geht und Du sie magst, dann lass sie, wo sie ist
Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 28. Apr 2012, 21:59
von troll13
Sie blüht noch nicht, aber wir würden uns freuen, wenn wir den Namen erfahren könnten. Das ist sicherlich keine Seltenheit, eine typische Gartenpfingstrose. Das erste Bild trifft den natürlichen Farbton besser, so gelb ist sie nicht inne Wirklichkeit.
[/left]
:)Michael
'Festiva Maxima' ist es meiner Meinung nach nicht.
Re:Pfingstrosensaison 2012
Verfasst: 28. Apr 2012, 22:06
von Irm
Sie blüht noch nicht, aber wir würden uns freuen, wenn wir den Namen erfahren könnten.
Es wäre leichter, wenn Du sie dann einstellst, wenn sie blüht - und dann auch etwas zu ihrer Höhe sagst und evtl. das Laub fotografierst. Es gibt da soooo viele Hybriden .. da könnte ich mich jetzt auch nicht festlegen !