Seite 13 von 21

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 27. Mai 2014, 17:37
von Chica
Die Show geht weiter :D .Bild Bild Bild

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 28. Mai 2014, 09:12
von maliko
Der zartrosane mit Äderung ist mein Favorit - bezaubernd :) Hier blüht'Princess Victoria Louise'Wird ganz schön hoch, mehr als 90 cm sind es. Üblicherweise gibt es dann, wenn die meisten Blüten geöffnet sind, tüchtig Regen...maliko

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 30. Mai 2014, 13:34
von Chica
...und weiter.Bild Bild Bild Bild Bild Einem durfte ich heute sogar beim Entfalten zuschauen.Bild Bild Bild Ich heb' gern Samen auf ;) .

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 30. Mai 2014, 13:39
von enaira
Hat jemand gute Erfahrung mit der Teilung von Papaver gemacht? Ich habe es bei 'Karine' schon mehrfach versucht. Am alten Standort treibt sie putzmunter wieder aus, die Teilstücke wachsen allerdings leider nicht dort an, wo ich sie gerne farblich integriert hätte.
Ich hatte von meinem 'Harlem' ein Stückchen für die Nachbarin abgepult, hatte eigentlich keine Wurzeln.Ist aber offensichtlich angewachsen. Ich hatte es zunächst eine Weile im Topf gepäppelt, bis Zuwachs erkennbar war.Zeitpunkt: März (glaube ich zumindest...)

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 30. Mai 2014, 14:13
von enaira
Fast drei Wochen früher als im letzten Jahr...Papaver-Harlem_14-1.jpgPapaver-Harlem_14-2.jpgPapaver-Harlem_14-3.jpgPapaver-Harlem_14-4.jpg

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 30. Mai 2014, 14:17
von Chica
Sehr schön Ariane, der sieht aber 'Marlene' ähnlich, oder? Papaver orientale blüht bei mir hier noch gar nicht.

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 30. Mai 2014, 14:29
von enaira
'Marlene' sicher nicht, eher 'Patty's Plum'.Der Farbton ist für mich nicht zu fotografieren, er war noch bei keinem Bild "richtig"... :-\

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 30. Mai 2014, 14:32
von Scabiosa
Boaaah, was zeigt Ihr Papaver-Fotos.; eins schöner als das andere. Welche Iris blüht denn da schon so üppig, maliko? Wunderschön sieht das aus im Hintergrund. :)Danke für den Tipp, enaira. Das merk ich mir, also im März. Ich habe es immer nach der Blüte bzw. im Herbst versucht.Hier blüht auch seit einigen Tagen schon 'Patty's Plum'.

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 30. Mai 2014, 16:47
von Nahila
'Harlem' sieht gut aus, der könnte bei mir auch passen. 'Pattys Plum' hab ich dieses Jahr gesetzt, der wird wohl noch nicht blühen...

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 31. Mai 2014, 09:13
von Santolina †
Hat jemand gute Erfahrung mit der Teilung von Papaver gemacht? Ich habe es bei 'Karine' schon mehrfach versucht. Am alten Standort treibt sie putzmunter wieder aus, die Teilstücke wachsen allerdings leider nicht dort an, wo ich sie gerne farblich integriert hätte.
Scabiosa, :) Papaver or. soll im Sept. vermehrt werden, mir ist es schon erfolgreich gelungen.

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 31. Mai 2014, 09:56
von Albizia
Hat jemand gute Erfahrung mit der Teilung von Papaver gemacht? Ich habe es bei 'Karine' schon mehrfach versucht. Am alten Standort treibt sie putzmunter wieder aus, die Teilstücke wachsen allerdings leider nicht dort an, wo ich sie gerne farblich integriert hätte.
Ich hatte von meinem 'Harlem' ein Stückchen für die Nachbarin abgepult, hatte eigentlich keine Wurzeln.Ist aber offensichtlich angewachsen. Ich hatte es zunächst eine Weile im Topf gepäppelt, bis Zuwachs erkennbar war.Zeitpunkt: März (glaube ich zumindest...)
Ich hatte dieses Jahr auch im März von unten stehendem Papaver zwei kleine Teilstücke abgestochen und verpflanzt, was mir erstmalig gelungen ist, ohne dass sie sich am neuen Platz verabschiedet haben. Frühere Versuche waren bisher immer gescheitert. Vielleicht liegt es ja tatsächlich am Monat, also kurz nach dem Austrieb.Sorte unbekannt, in Maria Laach, Klostergärtnerei unbenamst erstanden:
Papaver-Rüschen

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 31. Mai 2014, 10:04
von Albizia
Er ist übrigens ein mächtiges Trumm geworden und hatte dieses Jahr über 20 Blüten.Aber er bedrängt mittlerweile eine Rosa gallica 'Tuscany' auf das Ärgste. Ich hatte die beiden vor vier Jahren nach meinem Umzug nebeneinander gepflanzt, aber viel zu dicht und nun nehmen sie sich gegenseitig die Luft. :-\ Wann wäre denn wohl die allerbeste Zeit, um ihn komplett zu verpflanzen? Auch im März? Oder besser, wenn er komplett eingezogen ist?

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 31. Mai 2014, 19:04
von maliko
Boaaah, was zeigt Ihr Papaver-Fotos.; eins schöner als das andere. Welche Iris blüht denn da schon so üppig, maliko? Wunderschön sieht das aus im Hintergrund. :)Danke für den Tipp, enaira. Das merk ich mir, also im März. Ich habe es immer nach der Blüte bzw. im Herbst versucht.Hier blüht auch seit einigen Tagen schon 'Patty's Plum'.
Patty´s Plum braucht hier noch, aber immerhin hat er Knospen.Scabiosa, es ist Iris sibirica "Fourfold Lavender".maliko

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 31. Mai 2014, 23:17
von Scabiosa
Vielen Dank für Eure Tipps für die Teilung von Papaver. Ich werde es noch einmal probieren und vielleicht klappt es ja diesmal.@ maliko...wunderschön der große Horst :)

Re:Papaver 2012 - 14

Verfasst: 1. Jun 2014, 10:55
von Chica
Heute etwas morbides und fröhlichstes lachs ;) , der Klatschmohn macht mir in diesem Jahr ganz ungeplant unbändige Freude :D .Bild Bild
Am alten Standort treibt sie putzmunter wieder aus, die Teilstücke wachsen allerdings leider nicht dort an, wo ich sie gerne farblich integriert hätte.
Putzmunter am alten Standort, da wo ich alles komplett ausgegraben hatte :o , mein unbenamter Papaver orientale.Bild