Seite 13 von 45
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 28. Dez 2014, 13:52
von Jule69
Ich hab auch mal wieder was...C. saluenensis..sie leuchtet in der Sonne...


Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 28. Dez 2014, 14:18
von enaira
Schön schlicht...
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 3. Jan 2015, 11:58
von klunkerfrosch
Die Farbe

schockt !!!
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 11. Jan 2015, 12:59
von Jule69
Frage:Die Roseaflora Cascade bekommt im GH ständig schwarzen Befall auf Blättern und Knospen, muss sie mindestens 1 x pro Woche abwaschen. Könnte ich es wagen, wenn ich sie etwas geschützt stelle, sie aber dem Regen ausgesetzt wird, so lange es nicht friert, nach draußen auf die Terrasse zu stellen?
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jan 2015, 08:47
von klunkerfrosch
hallo Jule

ja, Terrasse hört sich doch super an!Hier steht noch fast alles draussen an Kamelien und in Reichweite zum Gewächshaus und Garage

falls es sich der Winter doch noch überlegt

.
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jan 2015, 16:10
von Jule69
So hab ich es im Augenblick auch, nur die Zicken stehen im offenen GH und da hab ich die Roseaflora Cascade dazugezählt... ;DDann darf sie raus...Danke Dir.
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 14. Jan 2015, 21:20
von Most
Hier geht noch nichts raus. Wenn es mal sonnig ist, ist es leider auch sehr windig.Trotzdem gibt es auch hier neue Blüten.
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 15. Jan 2015, 17:43
von Jule69
Schööööönnn!
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 16. Jan 2015, 07:05
von tarokaja
Es ist C. chinensis variegata, Most?
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 16. Jan 2015, 08:36
von Most
Ja.

Sorry,habe das variegata vergessen.
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 29. Jan 2015, 21:15
von herbie49
Hat jemand Erfahrungen mit ausgepflanzten Camellia transnokoensis? Habe von der Trehane Nursery in Südengland 3 grössere Pflanzen (6-7jährig) nach Hause gebracht. Man gab mir die Auskunft, die C. t. hätte in der Nursery schon -10 Grad problemlos überlebt, vermutlich aber wohl nur kurzfristig, denn in Südengland bleibt es selten lange kalt. Im Long Pines Garden in St. Austell, Cornwall, gab es wunderschöne grosse Exemplare zu bestaunen, die Mitte Januar üppig blühten.
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 30. Jan 2015, 13:07
von tarokaja
Meine C. nokoensis ist seit vergangenem Jahr geschützt ausgepflanzt, durchlebt also jetzt ihren ersten Winter. C. transnokoensis und C. nokoensis dürften ähnlich empfindlich sein.Bis jetzt steht sie völlig unbeeindruckt da. Aber wir haben hier in 8a/8b auf knapp 700m ü.M. einen sehr milden Winter (Tmin -5° kurzfristig) und keinen Frosttag bisher. Mal sehen wie der Februar wird...
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 4. Feb 2015, 16:05
von Jule69
C. Saluenensis in weiß...

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 4. Feb 2015, 16:08
von enaira
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 22. Feb 2015, 15:42
von tarokaja
Im GH ist neben C.Tsaii und der ständig weiter blühenden C.sinensis jetzt auch C.vietnamensis aufgeblüht. Ich staune wieder, wie gross die Blüte ist.

C.yunnanensis blüht schon eine Weile
