Seite 13 von 16

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 27. Okt 2024, 10:16
von Mediterraneus
Ja, und sie ist jedes Jahr gleich,und im Winter hat sie Hagebutten. Weiter oben ist ein Foto vor 2 Jahren, gleiche Zeit.
Die Farbe ist halt leuchtend 8)

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 27. Okt 2024, 10:32
von Hero49
Oft wird beklagt, dass die Wurzeln von Bäumen ins Grab eindringen und die Bepflanzung bedrängen und schädigen.
Ich war viele Jahre als Friedhofsgärtnerin tätig und bin auf folgende Lösung gekommen:
In der Mitte der Grabfläche habe ich eine grosse Pflanzschale aus Kunststoff ebenerdig versenkt, unten kam eine Drainage rein und dann bepflanzt. Die Saisonbepflanzung musste weniger gegossen werden und wuchs und blühte einwandfrei.
Vorher wuchsen sogar Eisbegonien sehr spärlich und die Blüten waren unnatürlich blass.
Als Einfassung der Gräber habe ich meistens Cotoneaster Frieders Evergreen gepflanzt und je nach Grösse des Grabes wenige Gehölze wie Rosen, Fächerahorn, Buchs, Koniferen. Diese Pflanzen musste ich anfangs gut betreuen - gießen - düngen - doch dann wuchs alles gut an. Im Herbst waren meistens Wurzeln der Bäume über den Rand der Schale gewachsen. Die musste ich nur kappen und gut wars.
Die Einfassung mit dem Cotoneaster verhindert auch, dass die Amseln in der Erde scharren und regelmäßig eine Sauerei veranstalten.

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 27. Okt 2024, 10:40
von Mediterraneus
Auf unserem Friedhof gibt es leider keinen Baum mehr. Die machen "Dreck" ::)
Andererseits ist das jetzt der sonnigste Platz im Ort, eigentlich ideal für Prairie-, Heide und Mediterranpflanzungen

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 27. Okt 2024, 11:13
von RosaRot
Mediterraneus hat geschrieben: 26. Okt 2024, 20:27 Während ringsum reges Treiben, buddeln, wischen und bohnern, war ich in 5 Minuten fertig.
3 weiße Geranien raus, 3 Calluna rein.
Sehr schön!
Was ist das graublättrige vorn? Ich kann es nicht genau erkennen. (Artemisia ist schon klar, nur welche.)

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 27. Okt 2024, 11:18
von Mufflon
Das von mir betreute 3fach Grab liegt komplett unter Bäumen.
Ahorn und Kiefer. :-X Immer wieder ein Spaß.
Die Bepflanzung ist da eher ein Abenteuer, letztes Jahr habe ich zum ersten Mal zu Eisbegonien gegriffen und dazwischen ein niedriges Geranium gesetzt.
Scheint mal zu funktionieren.

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 27. Okt 2024, 11:56
von Mediterraneus
RosaRot hat geschrieben: 27. Okt 2024, 11:13
Mediterraneus hat geschrieben: 26. Okt 2024, 20:27 Während ringsum reges Treiben, buddeln, wischen und bohnern, war ich in 5 Minuten fertig.
3 weiße Geranien raus, 3 Calluna rein.
Sehr schön!
Was ist das graublättrige vorn? Ich kann es nicht genau erkennen. (Artemisia ist schon klar, nur welche.)
Artemisia stelleriana 'Mori'

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 27. Okt 2024, 13:47
von RosaRot
Danke!
Die ist hier etwas zickig.

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 27. Okt 2024, 14:03
von Asinella
Danke auch. Hätte mir gefallen, aber wenn die bei Euch in der "Steppe" schon zickt, dann ist das wohl eher nichts für hier.

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 28. Okt 2024, 16:14
von Mediterraneus
Hier zickt sie eigentlich nicht.
Hab sie sogar im Kübel, der trocknet schon mal aus.
Verliert gerade ihr Laub, zieht aber nicht vollständig ein, kommt im Frühjahr wieder frisch, fast weiss wieder
Man kann sie als niedriges, wirres Sträuchlein stehen lassen oder bodeneben abschneiden.
Im Frühsommer gibt grüngelbe Blütenpagoden.

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 31. Okt 2024, 13:22
von Mufflon
Ich kümmere mich um ein Dreiergrab, um das sich sonst keiner kümmert, gehört zur Schwiegerfamilie, gewürdigt wird es nicht, nur gemeckert, wenn ich nichts mache.
Unser Friedhof ist eher Park bis Wald, schöne Stimmung, aber leider viel Arbeit.
Sämlinge, Blätter, die Erde durchwurzelt, und weil es so schön ist - Lehmboden.
Das Gelände uns Grab
Bild
*
Das Grab selbst, heute frischer Mulch drauf und noch 3x Heide in die Lücken.
Was man schlecht sieht, sind die 10 bodendeckenden Geranium, die ich im Juni gepflanzt habe.
Angewachsen sind sie, aber noch nicht viel gewachsen.
Eisbegonien und Dipladenia (lass ich noch solange sie gut aussehen)
Bild.

Ich muss leider immer versuchen, das ganze kostengünstig zu halten, da mich da finanziell niemand unterstützt aus der Familie.

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 31. Okt 2024, 13:27
von Secret Garden
Ein stimmungsvoller Friedhof, auf unserem sieht es ähnlich aus. Wenn noch mal jemand aus der Familie meckert, würde ich die Gelegenheit nutzen und eine Kostenbeteiligung für die Bepflanzung einfordern.

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 31. Okt 2024, 13:33
von Roeschen1
Mufflon hat geschrieben: 31. Okt 2024, 13:22 Das Grab selbst, heute frischer Mulch drauf und noch 3x Heide in die Lücken.
Was man schlecht sieht, sind die 10 bodendeckenden Geranium, die ich im Juni gepflanzt habe.
Angewachsen sind sie, aber noch nicht viel gewachsen.
Eisbegonien und Dipladenia


Ich muss leider immer versuchen, das ganze kostengünstig zu halten, da mich da finanziell niemand unterstützt aus der Familie.
Hast du schon mal Elfenblumen versucht, die machen bei mir im Halbschatten richtige Teppiche.

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 31. Okt 2024, 13:35
von Mufflon
Ja, schon 2x, ich hatte hier im Garten überzählige 'Orangenkönigin', von den 10 Pflanzen sind2 angewachsen.

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 31. Okt 2024, 13:40
von Mufflon
Secret Garden hat geschrieben: 31. Okt 2024, 13:27 Ein stimmungsvoller Friedhof, auf unserem sieht es ähnlich aus. Wenn noch mal jemand aus der Familie meckert, würde ich die Gelegenheit nutzen und eine Kostenbeteiligung für die Bepflanzung einfordern.
Aus dem Grund hatte ich schon mal 1,5 Jahre nichts gemacht.
Ist keinem aufgefallen, nur GG war unglücklich, also mach ich wieder.
Ist eine ungünstige Situation, lässt sich momentan nicht anders lösen.
Kosten einfordern kann ich soviel ich will, es passiert nichts.

Re: Grabgestaltung

Verfasst: 31. Okt 2024, 14:37
von Mediterraneus
Aber es macht doch einen selbst zufrieden, wenn es schön geworden ist, oder?
Ich finde die Gräber sehr schön, in dieser waldigen Atmosphäre. Der Farn passt super. Der Friedhof ist so ganz anders als unserer ::)
Ich habe auf einem Grab etwa 1 qm Bergenia ('Flamingo'). Bergenia wäre zur Not auch was für deine Situation. Leicht vermehrbar und verträgt Schatten und schweren Boden. Oder mal bei Gelegenheit ein Cyclamen hederifolium unter den Farn.