Seite 13 von 28

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 30. Sep 2016, 22:45
von enaira
Das ist Timing! :D

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 1. Okt 2016, 09:50
von botaniko †
Hallo,

wie enaira habe ich im letzten Herbst ein paar Pflanzen in einem hiesigen Blumenfachgeschäft gekauft, weil mir die grünen Blüten so gefallen haben. Den ganzen Winter standen sie im Treppenhaus und blühten sehr lange. Im Frühjahr ging es dann in den Garten, was nicht so einfach ist. Ich habe zwar Standorte, die feucht genug bleiben auch im Sommer, aber dort kommt der Frost auch als erstes hin und man muss diese Plätze canceln.
Jetzt sitzen sie auf der Westseite im Schatten der Abelien und Farne und haben sich ganz prächtig entwickelt, was mich ganz gespannt sein lässt. Knospenansätze sind da, aber bis auf eine Pflanze noch alles unter den Blättern.
Nach den Blüten hätte ich übrigens beim Kauf schwören können, dass es dieselbe Sorte ist; das scheint nicht so zu sein, denn einige Pflanzen haben grüne, andere nun aber rote Blätter. Das erhöht die Spannung zusätzlich.

Gruß und schönes Wochenende

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 1. Okt 2016, 12:36
von cornishsnow
troll13 hat geschrieben: 30. Sep 2016, 22:31
Ich finde es erstaunlich, dass 'Rubrifolia' hier jedes Jahr so pünklich ist. Seit gestern schauen die Blüten aus dem Laub heraus.

Es hat den Namen "Oktoberle" wahrlich verdient. :D


Dem kann ich nur zustimmen! :D

Hier schieben sie sich auch pünktlich aus den Blättern. :D

Bild

So sieht der ganze Topf aus. :)

Bild


Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 1. Okt 2016, 12:44
von cornishsnow
Hinten ein Sämling davon und vorne links 'Silver Velvet', beide haben Knospen angesetzt und letztere werde ich dann das erste mal blühen sehen! :D

Bild

Bild

Junka hat geschrieben: 30. Sep 2016, 22:25
Es gibt große Unterschiede bei den einzelnen Sorten im Blühzeitpunkt.
Die Spanne ist zwischen September und Dezember.

Von meinen ca. 40 verschiedenen sind das die beiden ersten Pflanzen, die einigermaßen erblüht sind.


Es ist immer wieder schön, wenn Du aus deiner großen Sammlung Pflanzen zeigst! :D

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 1. Okt 2016, 13:20
von enaira
'Silver Velvet' hat tolles Laub!
Aber nein, das wird für mich kein neues Sammelobjekt, dazu sind die Bedingungen nicht gut genug und Töpfe stehen ohnehin schon viel zu viele herum.
Ich gebe mich mit den beiden vom letzten Jahr zufrieden und freue mich, falls sie Blüten zeigen... ;)

Regenpause, bin schnell mal raus: JUCHHUUUU; DA KOMMT WAS!!!

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 1. Okt 2016, 15:21
von Junka †
troll13 hat geschrieben: 30. Sep 2016, 22:31
Ich finde es erstaunlich, dass 'Rubrifolia' hier jedes Jahr so pünklich ist. Seit gestern schauen die Blüten aus dem Laub heraus.


Das muss ich meiner mal vorlesen. 'Rubrifolia' ist die Einzige, die bei mir immer wieder mickert. ;) ;D

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 1. Okt 2016, 15:32
von Junka †
botaniko hat geschrieben: 1. Okt 2016, 09:50
Den ganzen Winter standen sie im Treppenhaus und blühten sehr lange. Im Frühjahr ging es dann in den Garten, was nicht so einfach ist. Ich habe zwar Standorte, die feucht genug bleiben auch im Sommer, aber dort kommt der Frost auch als erstes hin und man muss diese Plätze canceln.
Jetzt sitzen sie auf der Westseite im Schatten der Abelien und Farne und haben sich ganz prächtig entwickelt, was mich ganz gespannt sein lässt. Knospenansätze sind da, aber bis auf eine Pflanze noch alles unter den Blättern.
Nach den Blüten hätte ich übrigens beim Kauf schwören können, dass es dieselbe Sorte ist; das scheint nicht so zu sein, denn einige Pflanzen haben grüne, andere nun aber rote Blätter. Das erhöht die Spannung zusätzlich.


Eventuell hast Du mehr von Deinen Pflanzen, wenn Du sie wieder in Töpfe setzt und ins Treppenhaus stellst.
Meine spät blühenden Sorten habe ich auch in Töpfen und stelle sie bei Frostgefahr in den kühlen Wintergarten. Denn leider ist bei einem etwas heftigem Frost die ganze Schönheit für diese Vegetationsperiode vorbei. Wenn sie mehr oder minder ausgeblüht haben, kann ich 's verschmerzen. Wenn die Blüte noch bevorsteht, ist es doch ewig schade drum.

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 1. Okt 2016, 19:47
von Waldschrat
Dank an den Spender :-*

Bild

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 1. Okt 2016, 19:50
von botaniko †
Hallo und

@ Junka
Da hast Du wohl recht, das überleg' ich mir ernsthaft. Habe sie nur ausgepflanzt, damit nicht noch mehr kaputt gehen kann, wenn wir urlauben und grade Hitze angesagt ist. Da gibt es nämlich bei uns niemanden, der gießt ...

Gruß

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 5. Okt 2016, 15:54
von botaniko †
Hallo,

so - jetzt blüht die erste Pflanze und ich bin ganz glücklich, weil ich "Oktoberle" noch nie hatte und entsprechend wenig Erfahrung vorhanden ist.
Aber alle Pflanzen sehen gut aus und tragen Knospen, die Sorten waren allerdings nicht beschriftet und sehen zudem farblich ganz anders aus als im Topf im letzten Jahr.

Ist es überhaupt möglich, Sorten zu identifizieren bei dem Riesen-Sortiment?

Bild

Gruß aus dem sonnigen (und windigen) Baden

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 6. Okt 2016, 17:24
von Junka †
Wenn Du aus einen bestimmten, begrenzten und benamten Sortiment Pflanzen hast, kann das evtl. gelingen.

Aus dem Gartencenter oder sonst woher können das auch unbenamte Sämlinge sein. Da gibt es auch nichts zu identifizieren. ;D 8)

Dann freust Du Dich am besten, wenn sie schön blühen und gedeihen.

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 9. Okt 2016, 11:35
von cornishsnow
Dieser Sämling von 'Rubrifolia' scheint leuchtend pinkfarbene Blüten zu bekomme, ansonsten gleicht er der Mutter. :D

Bild

Bild

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 9. Okt 2016, 11:55
von troll13
'Rubrifolia' im Garten.. :D

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 9. Okt 2016, 15:50
von enaira
Der erste von meinen beiden GC-Käufen letztes Jahr blüht jetzt! :D
(Manuelles Scharfstellen mit Gleitsichtbrille ist MIST!)

Bild

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Verfasst: 9. Okt 2016, 15:54
von botaniko †
Hallo.

sehr schöne (Topf?)-Kombination, enaira,

sehe ich da im Hintergrund Polystichum tsus-simense, seitlich eine Kamelie und im Vordergrund sogar Pennisetum purpureum 'Princess' (den Farn im Vordergrund konnte ich leider nicht identifizieren)?

Gruß