Seite 13 von 17
Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 26. Dez 2012, 23:49
von carabea
Was bin ich froh, dass sich meine Entzugserscheinungen bisher in Grenzen halten, sodass ich nicht in Versuchung gerate.Bisher hielt ich T&M für seriös. *Stirn runzelt*
Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 27. Dez 2012, 12:14
von Jedmar
Das ist die alte 'Multiflora nana perpétuelle' von Léonard Lille (1891). Diese Röschen kann man ab Samen ziehen und sie sollen innerthalb einer Saison blühen.
Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 27. Dez 2012, 12:27
von carabea
Danke, Jedmar. Man lernt tatsächlich nie aus.Warum ist die nicht bekannter? Selbst bei
hmf gibt es keine Bilder.
Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 27. Dez 2012, 13:24
von Jedmar
Ich kann nur vermuten, dass Miniatur-Rosen ab Samen nicht das ist was Rosenliebhaber begeistert. Irgendwo hatte ich gelesen, dass sie bis in die 30er Jahren von Ernst Benary vertrieben worden sind. Die Firma gibt es heute noch, in Hann. Münden, aber die Röschensamen sind nicht mehr im (online) Angebot.
Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 27. Dez 2012, 13:32
von zwerggarten
scheint mir ja irgendwie ein eher kurzlebiges vergnügen zu sein...
Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 27. Dez 2012, 23:16
von uliginosa
Warum kurzlebig?

sind doch Sträucher wie andere Rosen auch. Müsste doch mal jemand ausprobieren.
Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 27. Dez 2012, 23:41
von zwerggarten
wenn sie nicht kurzlebig und womöglich nur ein jähriges ding fürs fensterbänkli wäre, warum sollte man sie dann aus samen für die einjährige blüte ziehen und warum ist sie dann so derartig unbekannt (und dabei zudem offenbar komplett unspektakulär)?
Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 27. Dez 2012, 23:51
von uliginosa
'Hardy Shrub' steht da. T&M handelt mit Samen - deshalb werden wohl auch Rosen-Samen angeboten - ob sinnvoll oder nicht. Und unspektakulär, wer weiß?
An ihrer Samenliste stört mich jedenfalls, dass nicht überall die lateinischen Namen dabeistehen - finde ich bei einem internationalen Angebot eigentlich unerläßlich!
Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 28. Dez 2012, 18:56
von Täubchen
Getreu dem thread-Titel :Gloire des Jardins

Super Excelsa

Roseraie de Commer

Manteau Eveque

Hippolythe

Purple Splash

Young Lycidas

Rhapsody in Blue

Heavenly Rosalind / Robby Burns

General Stefanik / Centifolie a fleurs double violettes

Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 28. Dez 2012, 19:06
von Mathilda1
bei young lycidas hat man bei dem foto das gefühl man könnte sie fast duften spüren
Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 28. Dez 2012, 19:24
von Täubchen
Mathilda

Das kann sie gut.Ich wundere mich, wieso die Bilder so groß sind, hatte sie, wie immer, verkleinert

Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 28. Dez 2012, 19:47
von ManuimGarten
Ist doch wunderbar, dann sieht man die Rosen besser. ;DDiese Bilder... sehr gefäääährlich, wenn man am Abschicken einer Bestellung ist. Hippolyte hatte ich schon mal bestellt und nicht bekommen. ::)Purple Splash... sehr schön!Und Heavenly Rosalind... ganz romantisch!

Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 28. Dez 2012, 20:27
von chris_wb
Ich habe nun auch mal die diesjährigen Fotos durchwühlt.Stanwell Perpetual:

Wiesenburger Parkprinzesschen:

Andre le Notre

Schneewittchen (Lambert)

Schneewittchen (Kordes)

Sweet Pretty

Viele der anderen diesjährigen Rosenbilder sind verregnet oder mit Rapsglanzkäfern verunstaltet..
Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 28. Dez 2012, 20:57
von marcir
Täubchen, herrlich, genau so hab ich mir das vorgestellt! Träume, Rosenträume.
Re:Rosenentzugserscheinungen
Verfasst: 28. Dez 2012, 20:59
von marcir
Das Parkprinzesschen, herrlich!