Seite 13 von 32
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 8. Apr 2013, 21:34
von partisanengärtner
Erstaunlich, wie die Transe hier durchgegangen ist. 8)Wo doch die Gurus hier posten.

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 8. Apr 2013, 21:40
von EmmaCampanula
Ich würde diese Schönheit an Deiner Stelle in Ruhe wachsen lassen und Dich an ihr erfreuen - ob das mit Wurzelschnittlingen bei H. nobilis klappt wage ich zu bezweifeln.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 8. Apr 2013, 21:42
von oile
Ja, das ist sicher das Beste.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 8. Apr 2013, 21:45
von Staudo
Ich bezweifle das auch. Bei uns passiert es immer mal, dass Stauden aus den Töpfen in den Untergrund wurzeln und die im Erdreich verbliebenen Wurzeln nach dem Räumen der Stellfläche austreiben. Bei Hepatica ist mir das noch nie aufgefallen.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 8. Apr 2013, 21:49
von partisanengärtner
http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=6582.0Bei H.henryi funktioniert es scheinbar. Ich habe Chris angemailt ob er es mit japonica schon probiert hat wie er 2011 wollte.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 8. Apr 2013, 22:11
von *Falk*
Peters schreibt dazu in seinem Hep.buch für die GdS ""Rhizomvermehrung - Hepatica yamatutai lässt sich durch Teilung des Rhizoms vermehren. Dazu wird dasWurzelstück in Teilstücke zerlegt, die jeweils Wurzeln und Triebknospen haben." S. 95 Zeichnung" h.yamatutai ....Wurzel ähnlich H.transsilvanica mit kriechenden Wurzeltrieben."
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 8. Apr 2013, 23:02
von Staudo
Bei H.henryi funktioniert es scheinbar.
Manchmal soll man auch das offensichtlich Unmögliche probieren.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 9. Apr 2013, 09:48
von Irm
dein 'Barbarossa' ist aber was ganz feines.

füllung wunderschön. stellen sich die blütenblättchen im laufe der blühens noch mehr? verrätst du die quelle?
mein Schwesterchen hat bei der Staudenbörse eins von H. gekauft, für ihren Schwager

beim Preis von 100 Euronen haben wir aber erst noch mal rückgefragt, ob dem Schwager das so bewusst war ... er wollte. Hat jetzt ein Winz-Winz-Pflänzle mit Winzknospe

angeblich gibts aber ne Warteliste dafür.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 9. Apr 2013, 09:50
von Irm
@irmhast du gelesen irm...ulrichs
transsilvanica 'Barbarossa' ist von mr. hepatica/händel...der ist doch in berlin oder? geh doch mal hin + schau mal danach

ach, ich lese heut von hinten nach vorn ..

weder Gerda noch ich wollten da für uns zuschlagen, er verkauft echt kleine Fuzzeldinger.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 9. Apr 2013, 10:34
von knorbs
@irmnee, lass mal... für das geld gönne ich mir dann lieber eine andere must have aus einer japanischen gärtnerei...

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 9. Apr 2013, 11:05
von Irm
@irmnee, lass mal... für das geld gönne ich mir dann lieber eine andere must have aus einer japanischen gärtnerei...

spontan wollte ich jetzt sagen "bestell für mich mit", aber nein, muss erstmal eine Päonie obovata reklamieren, die völlig verfault hier ankam .. und fast 40 Euronen, die zuviel abgebucht wurden

bestell nix mehr :-Xdamits nicht ganz ot ist. Ich habe Elison Spence und das gefüllte rosa Leberblümchen letztes Jahr in GB gekauft, das war weniger als der halbe Preis, den ich in D hätte bezahlen müssen. Leider sind sie hier noch nicht so weit, hoffe aber auf Blüten

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 9. Apr 2013, 12:28
von Stick
Was kann schöner sein, als ein Bouquet von blauen Hepaticas.Entgegn den allgemein üblichen Meinungen, dass Hepaticas Kalk lieben, die wachsen in reinem Torf und haben sich selber ausgesät.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 9. Apr 2013, 12:29
von Stick
Noch ein Schönes.
Re:Hepatica 2013
Verfasst: 9. Apr 2013, 17:31
von Bluebird
Bei mir blühen nur weiße und blaue Transen nix gefülltes

.Aber diese Schönheit gefällt mir auch sehr. Ich habe von einem Garten gehört in dem einige Dutzend große Horste davon sind.Um diesen hat sich Jahrzehnte niemand gekümmert. Ein Freund hat ihn am Schluß gerettet und mir ein Stück abgegeben.
Sehr hübsch

Re:Hepatica 2013
Verfasst: 9. Apr 2013, 17:52
von Bluebird
Irgendwann einmal wurde ich belehrt, dass es H. transsilvanica heißt.
Beim googlen bin ich auf transsylvanica gestoßen, wobei mir transsilvanica logischer ist. Sie kommt doch aus Transilvania (rumänisch) = Transsilvania (lateinisch)