Seite 13 von 66

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 15:08
von Crambe
Sind -10 bis -15 Grad für Euch nicht schon ziemlich tief? Ich muss die übrigens auch nicht haben.
Schon tief, aber nicht so außergewöhnlich hier. ;)Zur Zeit schneit es heftigst.

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 15:09
von Irisfool
..... und da wir beinahe alles teilen, hat sie mir auch was davon abgegeben........... :D :D ;D ;)

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 15:11
von Mediterraneus
Zumal der Kältepol von Europa rund um Freiburg sein soll. Soll.Wetter.com (die Wetterbildzeitung) prophezeit für meinen Ort minimal -9 inden nächsten 2 Wochen.Für Freiburg minimal -10.Diese Lottozahlen sehen morgen schon ganz anders aus. Vermutlich sind sie, wie auf obigen neuesten Karten zu sehen, etwas nach unten angepasst.

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 15:12
von Jayfox
Sind -10 bis -15 Grad für Euch nicht schon ziemlich tief?
Unter -10 °C ist hier am Oberrhein nicht so ungewöhnlich, das kommt schon öfter mal vor. Temperaturen unter -12 °C sind selten, aber noch nicht außergewöhnlich, unter -15 °C dann aber schon.Am Oberrhein wird es im Winter doch merklich kälter als im Rhein-Main-Gebiet und weiter rheinabwärts.

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 15:14
von Mediterraneus
Sind -10 bis -15 Grad für Euch nicht schon ziemlich tief?
Unter -10 °C ist hier am Oberrhein nicht so ungewöhnlich, das kommt schon öfter mal vor. Temperaturen unter -12 °C sind selten, aber noch nicht außergewöhnlich, unter -15 °C dann aber schon.Am Oberrhein wird es im Winter doch merklich kälter als im Rhein-Main-Gebiet und weiter rheinabwärts.
Das Rhein-Main-Gebiet (vor allem das südliche) ist gar nicht so mild bezüglich der absoluten Minima. -20 geht da schon, wie die letzten Jahre zeigten. :(

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 15:29
von Jayfox
Zumal der Kältepol von Europa rund um Freiburg sein soll. Soll.
Jein. Was die Karten dort östlich vom Rhein und knapp nördlich von Basel an Temperaturen zeigen, gilt für die Schwarzwaldhöhen, derzeit also die -20 °C oder was da an Kälte vorhergesagt wird.In der Rheinebene ist es deutlich anders - in der Regel merklich wärmer, bei Inversionswetterlagen aber auch schon mal kälter. Deshalb darf man diese Minima nicht so direkt auf den Oberrhein beziehen. Realistischer sind die Angaben an dem nächsten nördlich gelegenen Punkt, der irgendwo für die Nähe von Karlsruhe gerechnet wird, jedenfalls eher für die Ebene.

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 15:42
von Mediterraneus
Man kann die Gitterpunkte ja dichter anzeigen lassen, indem man auf "Mitteleuropa" klickt. Mann kann dann zwischen -18 und -21 im Rheintal eine -13 erahnen. (bei plus 144h).Bin gespannt, wies wirklich wird :-\Aschaffenburg: Die Sonne ist sichtbar bei 5 Grad.

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 15:53
von Jayfox
Man kann die Gitterpunkte ja dichter anzeigen lassen, indem man auf "Mitteleuropa" klickt. Mann kann dann zwischen -18 und -21 im Rheintal eine -13 erahnen. (bei plus 144h).
7,5 ° O und 48 ° N ist ziemlich genau Freiburg.Bild

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 16:53
von thomas
Zürich jetzt Regen, Windschluss. 5,7 Grad. Regen könnte Nasschnee werden.

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 17:27
von tarokaja
Auch im Süden sind ab mittags Wolken aufgezogen und mehr als 8° sind es nicht geworden. Aber das ist natürlich nichts gegen das lausige Schmuddelwetter an den meisten Orten nördlich der Alpen.

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 18:04
von planwerk
Huiuiui, da gehts aber ab.Die Karten imho ab 96 Std. sind kritisch zu betrachten. Tendenz Richtung kalt, aber punktgenaue Auflösung an Temperaturen ist sogenannte Glaskugel und sehr unsicher. Ich würde mich hier nur trauen eine Temperaturspanne von -3°C bis -12°C für Freiburg anzunehmen, wohlwissend wie das Klima sich dort gestaltet. Wobei die Prognose sehr unsicher ist.Dazu kommt die Auflösung des Modelles. Die gezeigte GFS Karte hat eine Auflösung von ca 40 km. Dh die Alpen sind als Blöcke von 40 km Kantenlänge modelliert. Entsprechend grob reagiert das Modell auf reliefbedingte (= modellierte) Berechnungen.Hier eine Übersicht über die Auflösung der Modelle aus dem WZ Forum von LoboFür solche lokale Dinge braucht es zumindest WRF (ein Modell das in besserer Auflösung als GFS rechnet, aber von diesem mit den Daten versorgt wird), welches in viel viel kleinerer Auflösung modelliert. Z.B. bei Janek Zimmer'sModellzentrale.de wo das verlinkte Modell mit 4 km Auflösung rechnet. Allerdings rechnet dies nur 48 Std im Voraus, die anfallenden Datenmengen sind einfach zu groß und benötigen eine zu lange Rechenzeit.Und dann braucht es selbst in der Kurzfrist (Tag eins bis drei) die Erfahrung des Vorhersagenden, die Kenntnisse des Reliefs und damit lokalklimatischer Besonderheiten im aus Zusammenspiel mit der Erfahrung aus vorangegangenen ähnlichen Wetterlagen.Lange Rede kurzer Sinn: über -20°C in +144 Std würde ich mir noch keine Gedanken machen, wohl aber beobachten wie konsistent das Modell die Großwetterlage rechnet.

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 18:10
von Knusperhäuschen
Hier haut Frau Holle gerade alles, was sie an Federn hat, raus, vor 10 Minuten noch mit dem Hund auf der frünen Wiese ist jetzt alles dick weiß zugeschneit, feinkrümelig und in großen Mengen schmeißt sie das runter, gut dass das Radar meint, das sei gleich wieder vorbei, dafür erwarten wir heute Nacht oder morgen früh noch einiges, bei aktuell -1°C bleibt uns das wohl auch erhalten.

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 18:13
von Jayfox
:DDanke für den fachkundigen Rat (und Trost?). Immerhin lag ich mit meiner Mutmaßung ja so einigermaßen bei dem, was du auch tippst.Interessant ist wirklich, dass in der hiesigen Gegend wirklich mit hoher Wahrscheinlichkeit, d.h. in vielen Jahren, eintrifft, dass die Zeit kurz vor und um den 20. die kälteste Zeit ist. Offenbar geht da dem Atlantik tendenziell die Puste aus.Diese Regel scheint hier mehr Prognosecharakter zu haben als die Siebenschläferregel.Ein Wetterbericht, der hier regional mit viel Erfahrung sehr gute Prognosen macht, kommt aus Horben. Leider ist der dortige Wetterfrosch nicht mehr der jüngste und aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so aktiv wie früher. Schade.

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 18:30
von Jule69
Also bei uns war Schneeregen, Graupel und ich weiß nicht was vorhersagt, lediglich der Wind...der ist geblieben. Bei den Temperaturen muss sich das Wetter noch ein bißchen entscheiden..

Re:Februar 2013

Verfasst: 5. Feb 2013, 19:03
von tomatengarten
schlesien (pl): sechs grad plus. regen.