Seite 13 von 247

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 22:05
von Hempassion
Hoppla, hier herrscht ja vielleicht tote Hose.... :-X Gibt's denn gar nichts zu berichten? Von besonders erfreulichen Bestellungen, überglücklich machendem Fächerzuwachs, möglicherweise gar der Sichtung erster Stiele an Hybriden, deren Blüte man nicht schnell genug herbei sehnen kann?Ich selbst hatte jetzt ein paar Tage Urlaub und habe diese dazu genutzt, den Garten nach dem langen Winter und der ersten Keimflut der Unkräuter mal gründlich auf Vordermann zu bringen. Dabei habe ich so ziemlich jede meiner Taglilien zumindest einmal in der Hand gehabt und erfreulicherweise festgestellt, dass es in diesem Frühjahr im Vergleich zu sonst überproportinonal viele Babyfächer gibt. Bei manchen hatte ich gar den Eindruck, als wollten sie die Fächereinbußen und Verluste des brutalen Winters 2011/12 ruckzuck wett machen, allen voran die seinerzeit arg gebeutelte Rosalindas Eyes . Und schließlich habe ich einen Stiel an der von mir so sehr geschätzten Diana Grenfell entdeckt, die in diesem Jahr wohl als nicht Gelbe mit Minor und Co um die erste Blüte wetteifern will.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 22:13
von Callis
Am 20. Mai öffnete ein alter Sämling von 2004, den ich schon seit Jahren entsorgen will, die ersten Blüten. Es ist ein vierfach verzweigter hoher Stängel und auch schon letztes Jahr so früh gewesen. Schön ist er wirklich nicht, aber er rührt mich so mit seinem frühen Bemühen.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 22:14
von Hempassion
Ganz besonders gefreut habe ich mich zum Beispiel auch über den ersten Babyfächer an White Rose Memorial in ihrer dritten Saison. "A bit slow to increase" würde man dazu in den Staaten sagen, aber vielleicht ist das jetzt bloß der Auftakt? Schön wärs!

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 22:26
von maliko
ok, bevor jetzt in absehbarer Zeit dann der diesjährige Blütenreigen losgeht (bei dem ich erst ab Mitte der Saison mitmachen kann, auch dieses Jahr wieder - aktuell 8° C draußen und ich bin froh, dass es nur Regen und nicht SCHNEEregen ist...) mal die Frage nach spring sickness....Da könnte ich bestimmt einen Preis gewinnen - für die meist-betroffendsten Fächer. Echt viele dieses Jahr. :( maliko

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 22:31
von Hempassion
Verzeihliche Sentimentalitäten, Callis! ;) Und so früh im Jahr freut man sich doch beinahe noch über jede Hemblüte, so krumpelig oder farblich vergleichsweise unspektakulär sie auch sein mag, oder?

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 22:37
von pearl
nun, mein Taglilienbestand ist etwas unübersichtlich. Die Kübelkultur hier am Haus ist freundlich aber bestimmt vom flächendeckenden Bestand Geranium phaeum in Vollblüte überragt. Im Wald- und Wiesengarten standen die Kübel noch bis letzten Samstag in 1 m hohem Gras rum. Ich muss erst sichten, was ich tatsächlich wo einpflanzen will.Beim flüchtigen Durchgehen und Beiwuchsentfernen habe ich auch erfreulichen und teilweise überraschenden Zuwachs bei einigen Sorten festgestellt. Und, dass der große Bestand Hemerocallis lilioasphodelus dermaßen voller Blütenstengel steht und sich in der gelbgrünen Hochstaudenflur sehr gut behauptet. Das ist sowieso das beste, wenn eine Taglilie beginnt Fläche zu machen.Hier vor dem Haus blüht Hemerocallis minor schon eine Zeit.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 22:43
von Hempassion
Wie lautet denn die Frage, Maliko? :0)Möchtest du wissen, welche Pflanzen betroffen sind? Da kann ich bei mir nur eine einzige benennen, Barbies Favorite. Der Rest steht gesund aufrecht da.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 22:46
von maliko
Genau ;D Ich bin aber auch mit einer allgemeinen Einschätzung der Situation zufrieden...Ok - die Barbie also... Eine aus dem Stall - das ist natürlich eine sehr gute Bilanz.maliko

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 22:46
von Nahila
Bei mir ist es momentan ebenfalls unübersichtlich bis chaotisch :-\ Die meisten Taglilien stehen im Zweitgarten und da regiert das mannshohe Unkraut momentan :-X An einer namenlosen rosanen habe ich fette Knospen gesehen und H. minor blüht, aber ansonsten verstecken sich die Stengel vermutlich irgendwo im permanent nassen Grün...Die Sämlinge aus 2010 haben ordentlich zugelegt und ich rechne dort dieses Jahr endlich mit nennenswerten Blüten. Der 2011er Jahrgang hingegen sieht gar nicht gut aus, viele Lücken in den Beeten und insgesamt eher schwächliche Pflanzen :-[

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 22:53
von Hempassion
Hier vor dem Haus blüht Hemerocallis minor schon eine Zeit.
Ist zufällig dein Schlafzimmerfenster in der Nähe, Pearl? ;D Ich meine, ich hätte das mal irgendwo gelesen, dass man dieses Szenario in China häufiger findet, weil die Minor des Nachts am stärksten duftet und sich die Leutchen so eine angenehme Raumduftkulisse für ihren Schönheitsschlaf schaffen... fand ich als Idee gar nicht mal schlecht, nur konnte ich den zitronigen Duft der Blüte und eine schlaffördernde Wirkung nicht unbedingt in Einklang miteinander bringen, das Zitrone doch eigentlich als erfrischende Essenz belebend wirkt... hmm.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 22:56
von Callis
Genau ;D Ich bin aber auch mit einer allgemeinen Einschätzung der Situation zufrieden...maliko
Erst dachte ich, ich hätte dieses Jahr überhaupt keine spring sickness. Aber nach den üppigen Regenfällen der letzten Zeit haben nun doch ein ganze Reihe von Pflanzen befallene Fächer. Ich mache mir allerdings nicht die Mühe, die Namen zu notieren, weil es nicht jedes Jahr die selben Pflanzen sind. Nur Maggie Fynboe ist auch dieses Jahr wieder dabei. Bei ihr beobachte ich diese Frühjahrskrankheit nun schon seit Jahren. Aber das wächst sich ja später wieder zurecht.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 22:59
von pearl
:D eine sehr schöne Anregung. ;) :D Was meint ihr mit spring sickness? Verquer wachsender braun und rottig werdender Austrieb?

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 23:02
von maliko
Krumpelig und krutzeliger Austrieb. Braun ist bei mir nix. Wenn es aber weiter so regnet, würde es mich nicht wundern, wenn´s noch braun wird......maliko

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 23:03
von pearl
ja, wie ich vermutet habe eine Erscheinung an Taglilien ohne erkennbare Ursache. Hier.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 22. Mai 2013, 23:04
von Callis
Was meint ihr mit spring sickness? Verquer wachsender braun und rottig werdender Austrieb?
ja, so ungefähr. Schau mal hier .Etwas zu spät. ;D