Seite 13 von 15

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 16:47
von Gartenplaner
Es muss nicht alles bepflanzt sein in einem Garten ;)
Manchmal ist etwas Architektur gerade das i-Tüpfelchen.
Wäre meine Ruine nicht aus hässlichen Betonsteinen, hätt ich die auch nicht so wildwuchernd überwachsen lassen:

Bild

Da die Ruine keine dicke Trockenmauer ist, gibt es hier auch ganz einfach keine Möglichkeit für Pflanzen, in irgendwas zu wurzeln, sogar auch mit hineinkonstruierte "Pflanzschalen" sind immer suboptimal, könnten höchstens für Semperviven ausreichen.
Das Geheimnis von alten, schön aus den Fugen bewachsenen Ruinenmauern ist entweder, dass direkt Erde dahinter ansteht, also Stützmauern, oder aber, dass die Mauer so dick ist, dass die Mitte mit Schotter und über die Jahrhunderte "Dreck" gefüllt worden ist, was ein ordentliches Feuchtigkeitsreservoir abgibt.

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 16:59
von Phyllo
Ist halt Geschmackssache und nicht jeder will Clematis und Co immer zurückschneiden...

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 17:20
von Quendula
Mir gefällt Phyllos Mauer sehr gut :D - immer noch. Nur der Kiesplatz davor ist arg nackig :-\. Da passen doch bestimmt ein paar Semperviven oder bunte Tupfer aus der Abteilung Fugengarten hin ;).
Ein Wuchermonster, was die ganze Mauer schnell wieder verdeckt, wäre für mich fehl am Platze.

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 17:22
von Apfelbaeuerin
Ich sehe da überall Farne vor meinem geistigen Auge ;)...

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 17:24
von Weidenkatz
Also, ich mag gut gemachten Kitsch sehr, hab im Garten so einiges arrangiert ;D und die Ruine ist wirklich kunstvoll :D
Und komplett Zuwachsenlassen wäre ja echt unlogisch.
Aber so eine klitzekleine Einbindung in das drumrum? ???

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 17:26
von Apfelbaeuerin
Weidenkatz hat geschrieben: 9. Jun 2020, 17:24
Aber so eine klitzekleine Einbindung in das drumrum? ???


Ja, seh ich genauso. Die wirklich sehr schöne Mauer würde sich viel harmonischer in die Umgebung einfügen.

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 17:45
von lord waldemoor
sehe ich auch so........... schön aber nackig, oder besser nicht alles ist nackig schöner

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 18:08
von troll13
Weidenkatz hat geschrieben: 9. Jun 2020, 15:45
Hm, wieso ist sie denn noch ganz unbepflanzt? ??? Da Pflanzen zu setzen ist doch das Schönste daran? :D


Finde ich auch... :D

Es muss ja nicht gleich ein Urwald sein. Ich plädiere allerdings mindestens für einen Hollerbusch und eine kleinblütige Kletterrose, damit die 1a-Handwerksarbeit noch authentischer wirkt. ;)

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 18:44
von Acontraluz
Vielleicht versteht man es, wenn man die anderen Gartenteile sehen könnte?

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 20:01
von Gartenplaner
Schon auf den ersten Seiten des Threads gab es die Diskussion um mehr Pflanzen und die klare Aussage von Phyllo, dass da keine hin sollen, sonniger Sitzplatz ;)
Auf den Fotos auch dort kann man sehen, dass es rechts direkt ans Haus grenzt, dahinter eine Hecke wohl zum Nachbarn steht und links ein weiterer, grüner Gartenteil mit Bäumen kommt.

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 20:15
von AndreasR
Das Moos auf der Mauer ist doch auch eine Pflanze. ;) Mir gefällt die Mauer auf jeden Fall immer besser. So freigestellt kommt die sorgfältige Handwerkskunst auch hervorragend zur Geltung, und es entsteht kein falscher Eindruck, dass diese Mauer vielleicht schon seit Jahrhunderten dort steht.

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 20:26
von Phyllo
Ist dort im Sommer 2012 entstanden 8 Jahre alt und sieht schon ruinös aus

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 20:28
von Mufflon
So eine Ecke wäre auch mein Traum, aber in meiner wären definitiv ein paar kleine Pflanzen da.
Kleinbleibende Farne, vll eine kriechende Glockenblume, eine kleinblütige stachelige Rose, vll die Wartburg, usw.

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 20:41
von Mixbambullis
Meine Burgruine ist jetzt auch schon 3 Jahre alt und ebenso immer noch „nackt“.

Gefällt mir auch so am besten ;)

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 9. Jun 2020, 21:37
von Phyllo
Das grüne und auch das Moos verschwindet im Sommer allerdings fast gänzlich