Seite 13 von 45

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 10. Mai 2013, 21:36
von sokol
Zum Abschluss noch eine Frage: Ist das P. officinalis? Sie blüht deutlich vor meinen anderen officinalis. Ich hatte sie als Jungpflanze von einem Freund bekommen, der nicht mehr wusste, was es ist.Paeonia officinalis c_f_ 20130508.jpgPaeonia officinalis c_f_ 20130509 (1).jp

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 10. Mai 2013, 21:38
von knorbs
Mit den mlokosewitschii hatte ich auch so meine Probleme. Jahrelang habe ich die Pflanzen hochgepäppelt, zweimal die Blüte wegen Urlaub verpasst und dann blühten die gar nicht gelb, wie ich erwartet hatte.
darum nennt man sie ja auch "molly the witch" ;D
sokol hat geschrieben:Eine andere, die eigentlich was anderes sein sollte, hat sich dann aber als besonders schöne mlokosewitschii entpupptPaeonia mlokosewitschii 20130509 (1).jpg
ein sehr schönes gelb. 8)danke für die tenuifolia-hybriden fotos...jetzt weiß ich, was ich an nichtblühenden so rumstehen habe ;D

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 10. Mai 2013, 21:43
von knorbs
Zum Abschluss noch eine Frage: Ist das P. officinalis? Sie blüht deutlich vor meinen anderen officinalis. Ich hatte sie als Jungpflanze von einem Freund bekommen, der nicht mehr wusste, was es ist.Paeonia officinalis c_f_ 20130508.jpgPaeonia officinalis c_f_ 20130509 (1).jp
mein erster gedanke wg. der gewellten blätter war mascula.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 10. Mai 2013, 21:47
von sokol
Aber zu mascula passen die Blätter doch gar nicht.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 10. Mai 2013, 21:59
von jutta
Paeonia mascula 2013Paeonia mascula Bluete2013
Wenn das eine mascula ist, kein meine doch keine sein, oder?Hier nochmal meine
jutta hat geschrieben:Bild Mascula
Sorry, ich bin bei Päonien ein absoluter Neuling.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 10. Mai 2013, 22:18
von knorbs
also ich hab die weisheit auch nicht mit dem berühmten löffel.... ;D ;)hier mal drei zum vergleich...die eine ist m.e. sicher eine mascula (bekommen als ssp. triternata, aber das lasse ich mal dahin gestellt), die andere eine officinalis (vom monte baldo) + ganz rechts eine officinalis ssp. banatica (banatica nicht sicher):[td][galerie pid=101738]Paeonia mascula[/galerie][/td][td][galerie pid=64589]Paeonia officinalis(Monte Baldo)[/galerie][/td][td][galerie pid=48307]Paeonia officinalisssp banatica[/galerie][/td]
ich meine sokols pflanze sieht der mascula ähnlicher, deine der officinalis. meine meinung ;D ;)

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 10. Mai 2013, 22:27
von knorbs
upps...hatte ich übersehen...ich halte andreasNB päonie nicht für eine mascula, sondern für eine daurica.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 10. Mai 2013, 22:39
von jutta
Schön langsam geht mir ein Licht auf. :o Eigentlich wollte ich eine Daurica, habe mir aber eine Mascula bestellt - klar, dass die nicht die erwarteten Blätter hat!! ;D

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 11. Mai 2013, 17:14
von daylilly
Bei diesen Temperaturen halten sich die Blüten ein wenig länger, 9 Stück dieses Jahr :D , 2 davon sind noch nicht offen. BildKomisch, daß die wildausgesäten Pflanzen (Lunaria) an den unmöglichen Stellen immer am besten wachsen ???

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 11. Mai 2013, 17:57
von fars
Ich bewundere die Standfestigkeit deiner tenuifolia. Bei meinen genügt ein Regenschauer, damit sie sich flach hinlegen.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 11. Mai 2013, 18:01
von ebbie
Das ist meine Paeonia mlokosewitschii. Angeblich soll diese Pflanze aus dem Kaukasus stammen und seitdem nur vegetativ vermehrt worden sein (lässt sich natülich nicht nachprüfen).Ich geb's zu, ich hab' ein bisschen das Gelb verstärkt, da meine Digi diese Farbe nicht kann. Aber so dürfte es die Originalfarbe ziemlich gut treffen.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 11. Mai 2013, 18:45
von Irm
Solche Riesenpflanzen hab ich noch nicht wieder, ebbie. Aber ich bin mit den Päonien ganz zufrieden, wachsen hier recht gut und blühen auch. Nr. 1 war die mairei, 2 die mloko, Nr. 3 ist die Mai Fleuri, die grade anfängt zu blühenBild

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 11. Mai 2013, 20:06
von leonora
@ ebbieIst etwas OT, aber würdest du verraten wozu der Stamm mit der interessanten Rinde rechts von deiner Paeonia mlokosewitschii gehört? Merci. :) LGLeo

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 12. Mai 2013, 09:00
von ebbie
leonora, das ist ganz was gewöhnliches, nämlich ein Holunder, den ich als Hochstamm gezogen habe.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 12. Mai 2013, 09:04
von daylilly
Ich bewundere die Standfestigkeit deiner tenuifolia. Bei meinen genügt ein Regenschauer, damit sie sich flach hinlegen.
Gestern kamen dicke Tropfen und heute Nacht hat es auch geregnet. Trotzdem hält sich selbst der sehr schräg stehende Trieb ganz rechts noch. Vielleicht liegt es am (mageren) sandigen Boden?